So alt waren die Bundestrainer bei Amtsantritt
- Julian Nagelsmann übernimmt DFB-Team mit 36 Jahren
- Nagelsmann ist nicht der jüngste Bundestrainer aller Zeiten
Von Simon Zimmermann

Es ist offiziell: Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer. Der 36-Jährige soll das DFB-Team zur Heim-EM im kommenden Sommer 2024 führen. Der jüngste Bundestrainer aller Zeiten ist Nagelsmann aber nicht...
Wer ist der jüngste Bundestrainer der Historie?
1. Prof. Otto Nerz - 33 Jahre, 253 Tage
Nachbarn #Schöneberg, Nr 142: Otto Nerz, 1. Reichstrainer des #DFB (1926-36) s. 1937 NSDAP, Freisinger 8 #Bayviertel pic.twitter.com/ommHGQl1dn
— Christof Biggeleben (@chbigge) June 12, 2016
Amtszeit: 1926-1936
Punkte pro Spiel: 1,91
Titel: -
Prof. Otto Nerz behält seinen Titel als jüngster Bundestrainer aller Zeiten. Zehn Jahre blieb er in der Vorkriegszeit im Amt.
2. Julian Nagelsmann - 36 Jahre, 61 Tage
Amtszeit: 2023-?
Punkte pro Spiel: -
Titel: -
In der Nachkriegszeit wird Julian Nagelsmann von nun an der jüngste Bundestrainer sein. Der 36-Jährige hat beim DFB zunächst einen Vertrag bis zur Heim-EM 2024 unterschrieben.
3. Sepp Herberger - 38 Jahre, 279 Tage
Amtszeit: 1936-1964
Punkte pro Spiel: 1,87
Titel: Weltmeister 1954
Der legendäre Coach beim ersten WM-Titel! Herberger war insgesamt rund 28 Jahre Bundestrainer. In seiner Amtszeit lag allerdings auch der zweite Weltkrieg.
4. Franz Beckenbauer - 39 Jahre, 2 Tage
Amtszeit: 1984-1990
Punkte pro Spiel: 1,89
Titel: Weltmeister 1990
Der Kaiser führte Deutschland zum dritten WM-Titel 1990 in Italien. Unter Beckenbauer nahm das DFB-Team Revanche für die Final-Pleite gegen Argentinien vier Jahre zuvor.
5. Jürgen Klinsmann - 39 Jahre, 362 Tage
Amtszeit: 2004-2006
Punkte pro Spiel: 2,06
Titel: -
Klinsmann übernahm 2004, als der deutsche Fußball am Boden lag. Zwei Jahre vor dem Sommermärchen baute er das DFB-Team wieder neu auf. Italien ließ den Traum vom zweiten Heim-WM-Titel allerdings im Halbfinale platzen. Klinsmann wollte seinen Vertrag im Anschluss nicht verlängern.
6. Rudi Völler - 40 Jahre, 79 Tage
Amtszeit: 2000-2004
Punkte pro Spiel: 1,85
Titel: -
Dass es nur einen Rudi Völler gibt, haben wir zuletzt im Testspiel gegen Frankreich wieder gesehen. Nach dem Flick-Aus übernahm Völler interimsmäßig und führte das DFB-Team zu einem überraschenden Erfolg.
Eingesprungen war Völler auch 2000, nachdem Deutschland bei der EM blamabel in der Gruppenphase scheiterte. 2002 führte Völler das DFB-Team sensationell ins WM-Finale.
7. Berti Vogts - 43 Jahre, 222 Tage
Amtszeit: 1990-1998
Punkte pro Spiel: 2,20
Titel: Europameister 1996
Vogts übernahm von Beckenbauer und war nach der Wiedervereinigung der erste Bundestrainer, der Spieler von West und Ost zur Verfügung hatte. Beckenbauers Prognose nach dem WM-Titel '90, der deutsche Fußball werde über Jahre dominieren, erfüllte sich aber nicht ganz.
'92 scheiterte Vogts im EM-Finale gegen Danish Dynamite, 1994 setzte es das WM-Aus gegen Bulgarien im Viertelfinale. Immerhin gewann Vogts 1996 die EM im Mutterland des Fußballs.
8. Joachim Löw - 46 Jahre, 159 Tage
Amtszeit: 2006-2021
Punkte pro Spiel: 2,09
Titel: Weltmeister 2014, Confed-Cup-Sieger 2017
Unter Klinsmann war Löw Assistent (und heimliches Mastermind). 2006 übernahm er dann als Chef und prägte eine äußerst erfolgreiche Ära mit dem Höhepunkt von Rio 2014. Eigentlich hätte zwei Jahre später noch der EM-Titel folgen müssen, es setzte allerdings das Aus im Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich. Was im Anschluss passierte, darüber kann getrost der Mantel des Schweigens gelegt werden...
9. Helmut Schön - 49 Jahre, 38 Tage
Amtszeit: 1964-1978
Punkte pro Spiel: 2,09
Titel: Europameister 1972, Weltmeister 1974
Gemessen an den Titeln ist Helmut Schön der erfolgreichste Bundestrainer aller Zeiten. Unter ihm gewann Deutschland zunächst die EM '72 und zwei Jahre später die Heim-WM '74. Zu dieser Zeit war die Nationalmannschaft gespickt von Weltklasse-Spielern um Beckenbauer, Müller, Meier und Co.
10. Jupp Derwall - 51 Jahre, 113 Tage
Amtszeit: 1978-1984
Punkte pro Spiel: 2,18
Titel: Europameister 1980
Derwall trat das Erbe von Schön an und wurde 1980 Europameister. Zwei Jahre später schaffte es Deutschland ins WM-Finale, wo es allerdings eine 1:3-Pleite gegen Italien setzte.
11. Hansi Flick - 56 Jahre, 158 Tage
Amtszeit: 2021-2023
Punkte pro Spiel: 1,72
Titel: -
Alles begann so verheißungsvoll. Die ersten acht Spiele unter Flick wurden allesamt gewonnen. Allerdings muss man auch festhalten, dass die Gegner allesamt nicht zur Weltspitze gehörten. Was dann folgte war ein Abwärtsstrudel an schwachen Leistungen, mieser Stimmung und noch mieseren Ergebnissen.
12. Erich Ribbeck - 61 Jahre, 119 Tage
Amtszeit: 1998-2000
Punkte pro Spiel: 1,50
Titel: -
Der älteste Bundestrainer aller Zeiten war auch gleichzeitig der erfolgloseste. Ribbeck übernahm nach dem WM-Aus im Viertelfinale '98 von Vogts. Das zuvor in den 90ern lange weltklasse besetzte Team hatte längst seinen Glanz verloren. Die Quittung gab es bei der EM 2000, als Deutschland sang- und klanglos in der Gruppenphase scheiterte. Negativer Höhepunkt war dabei eine 0:3-Pleite gegen ein portugiesisches B-Team, das bereits für die K.o.-Runde qualifiziert war. Wenig überraschend musste Ribbeck gehen.
Die Bilanz der Bundestrainer im Überblick
Weitere News zur deutschen Nationalmannschaft lesen:
feed