Schalke mit wichtigem Dreier: Doch wie wertvoll ist der Sieg wirklich?


Schalke 04 konnte das wichtige Kellerduell mit dem VfB Stuttgart für sich entscheiden und damit den dringend notwendigen Sieg einfahren. Doch hat Königsblau mit diesem Dreier wirklich mehr erreicht, als sich erst einmal nur etwas Zeit zu kaufen?
Ein Kommentar.
So, wie die Veltins Arena jeweils bei den zwei Toren und beim Schlusspfiff tobte, hätte man meinen können, der Klassenerhalt sei bereits erreicht worden. So wurde sichtbar, welch eine Last von den Spielern, dem Trainerteam und auch den Fans abgefallen ist. Immerhin war es erst der dritte Sieg, der seit dem Saisonstart im August gefeiert werden konnte.
In den Berichten und TV-Sendungen rund um diesen Spieltag war ein Satz besonders häufig zu hören und zu lesen: "Schalke lebt wieder." Ein Satz, der ebenso richtig wie falsch ist.
Warum ist er falsch? Schalke hat auch zuvor schon gelebt. Die Auftritte der Mannschaft zeigten den Willen, sich endlich zu belohnen und sich gegen den drohenden Abstieg zu stemmen. Auch die Fans waren an Bord.
Warum ist er richtig? Hätte S04 dieses Spiel nicht gewonnen, dann wäre der Klassenerhalt noch ein gutes Stück unwahrscheinlicher geworden. Er wäre in sehr weite Ferne gerückt.
Wie wertvoll war der Schalke-Sieg über Stuttgart tatsächlich?
Insofern stellt sich die Frage, wie wertvoll dieser Sieg wirklich war. Hat sich Königsblau wieder zurückgemeldet und ist nun voll im Abstiegskampf drin, oder wurde nur Zeit und ein wenig mentale Entlastung erreicht?
Die Wahrheit liegt, wie so oft, in der goldenen Mitte. Der Dreier gegen den VfB hat den Gelsenkirchenern die Möglichkeit gegeben, sich wieder voll in den Kampf um den Verbleib in der Liga einzuschalten. Noch immer hat man ein schlechtes Torverhältnis sowie drei Punkte Abstand bis Rang 15 vorzuweisen.
Es ist ein sehr gut nachvollziehbarer, aber zugleich zerbrechlicher Optimismus, der nun vorherrscht. Schalke hat sich mit dem 2:1-Erfolg die Chance gegeben, sich wieder einschalten und die anderen Abstiegskandidaten nervös machen zu können. Immerhin haben sie bis zuletzt gedacht, dass ein Absteiger bereits feststeht.
Nun wird es aber von größter Notwendigkeit sein, dass der nächste Sieg auch zeitnah erfolgt. Wieder wochenlang zu warten ist keine Möglichkeit. Denn die Konkurrenz verliert zwar hier und da, siegt aber ab und zu auch.
Der Druck, der sich nun vor dem Duell mit dem VfL Bochum auftut, wird nicht geringer sein als der Druck, der vor dem Stuttgart-Spiel vorherrschte. Noch immer hängt S04 hinterher, sodass die Partien gegen die direkte Konkurrenz zu weiteren Erfolgserlebnissen umgewandelt werden müssen. Schließlich wären drei verlorene Punkte dann nur ein Teil des ganzen Bildes, weil ein Konkurrent wieder davonziehen kann.
Der Sieg vom Wochenende hat für Entlastung, für Zeit und für eine neue Chance gesorgt. An diese Chance haben Thomas Reis und die Mannschaft bislang nur geglaubt, was enorm wichtig war - nun ist sie da.