Schalke: Die voraussichtliche Aufstellung gegen Heidenheim


Am Samstagnachmittag muss Schalke 04 die drei Punkte beim Duell mit dem 1. FC Heidenheim in der heimischen Arena halten. Mike Büskens wählt bereits seine vierte Aufstellung. So könnte sie aussehen:
Nach zuletzt drei Siegen in Serie kommt es am Samstagmittag zu einem ersten der größeren Showdowns rund um Schalke in den nächsten Wochen. Mit Heidenheim ist eine Mannschaft zu Gast in der Veltins Arena, die zur Top sieben der Liga gehört.
Da es an diesem Spieltag auch zu weiteren direkten Duellen der Konkurrenz um den Aufstieg kommt, wären weitere drei Zähler von sehr großer Bedeutung - auch für eine Saison-Schlussphase mit guter Stimmung und einer ordentlichen Portion an Selbstbewusstsein.
Zalazar-Rückkehr und Latza in der Startelf: Büskens heiß auf Heidenheim
Bei der Aufstellung wird es im Vergleich zur Vorwoche wohl nur auf punktuelle Veränderungen hinauslaufen. Keinen Wechsel gibt es im Tor, wo Martin Fraisl weiter unangefochten zwischen den Pfosten steht.
Die unter Mike Büskens wieder etablierte Viererkette bleibt ebenfalls bestehen. Bei Andreas Vindheim und Mehmet Aydin gibt es zwar gute Fortschritte, doch werden beide noch keine Option für die erste Elf sein. Daher wird Marius Lode nochmals als Rechtsverteidiger aushelfen müssen.
Das Abwehrzentrum bleibt bestehen: Malick Thiaw und Marcin Kaminski bilden das Innenverteidiger-Duo. Für Salif Sané gibt es derzeit kein Vorbeikommen an den beiden.
#Büskens: Ich habe das Team sehr fokussiert erlebt. Die Jungs machen einen konzentrierten Eindruck und haben Spielfreude. Wir freuen uns auf die größte Kulisse, die wir in dieser Saison hatten. Daher gehen wir mit guten Erwartungen in das Spiel.#S04 | #S04FCH | #S04PK
— FC Schalke 04 (@s04) April 7, 2022
Auf der linken Seite wird Thomas Ouwejan wieder aufspielen - insofern er einsatzbereit ist. Er hatte zuletzt "einen Schlag auf die Wade abbekommen" und dadurch "leichte Probleme", erklärte Büskens. Sollte er nicht direkt auflaufen können, wird Kerim Calhanoglu ihn ersetzen.
Im defensiven Mittelfeld wird weiter Ko Itakura auflaufen. Der gelernte Verteidiger kann diese Rolle durch seine Zweikampfstärke, gepaart mit seinem guten Spielverständnis, sehr gut bedienen. Victor Palsson fällt mit positivem Corona-Test aus. Florian Flick hingegen könnte es erstmal auf die Bank verschlagen. Sein zu erwartender Ersatz: Danny Latza.
Latza konnte zwar auch zuletzt nicht überzeugen, doch scheint ihm der Interimscoach nun das Vertrauen aussprechen zu wollen. "Du musst irgendwann anfangen, Spieler wieder beginnen zu lassen", betonte er (via WAZ). So scheint ein Startelf-Platz für den Captain reserviert zu sein - wenngleich die Leistungen nach wie vor nicht dafür sprachen.
#Büskens: Wir spielen alle lieber in einem vollen Stadion, die Atmosphäre in Dresden war fantastisch. Dafür lieben wir den Fußball. Wir leben davon, dass uns die Arena - vor allem in schwierigen Momenten - pusht.#S04 | #S04FCH | #S04PK pic.twitter.com/nflAgJy1Mn
— FC Schalke 04 (@s04) April 7, 2022
Da er eher im defensiven Bereich aufgestellt werden sollte, würde sein Vorwochen-Platz im offensiven Bereich frei werden. Dort spricht alles für ein Startelf-Comeback von Rodrigo Zalazar, der das Dresden-Spiel aussetzen musste. Bei ihm sei man "überzeugt, dass er am Samstag wieder zur Verfügung steht".
Neben ihm wird voraussichtlich Dominick Drexler auflaufen. Er hatte sich zuletzt in den Fokus gespielt. Alternativen wie Yaroslav Mikhailov stehen zurzeit entweder hinten an, oder sind - wie Dong-gyoeng Lee - verletzt. Darko Churlinov wäre eine Alternative, doch scheint Büskens derzeit eher Drexler zu vertrauen.
Im Sturm wird es keinerlei Überraschungen geben: Marius Bülter spielt zusammen mit Simon Terodde auf. Entweder als Sturmpartne. Oder aber als eine Art Zehner direkt dahinter.
Die voraussichtliche S04-Aufstellung im Überblick:
Im 4-2-2-2: Fraisl - Lode, Thiaw, Kaminski, Ouwejan - Itakura, Latza - Drexler, Zalazar - Bülter, Terodde