Neuer Trainer auf Schalke: Das sind die drei heißesten Kandidaten

Dimitrios Grammozis soll einer der Trainer-Kandidaten beim S04 sein
Dimitrios Grammozis soll einer der Trainer-Kandidaten beim S04 sein / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Manuel Baum ist freigestellt, Huub Stevens übernimmt mit Mike Büskens interimsweise. Das bestätigte der FC Schalke am Freitagmittag. Nach dem Niederländer gelten drei Kandidaten als Favoriten auf das Traineramt beim S04.

Auf Schalke überschlagen sich am Freitag die Meldungen - mal wieder. Manuel Baum wurde einen Tag vor dem so wichtigen Heimspiel gegen Arminia Bielefeld und nach zehn sieglosen Ligaspielen unter seiner Führung freigestellt.

Wie sollte es auch anders sein: Huub Stevens wird vorerst übernehmen. Bei letzten beiden Spielen in diesem Jahr, am Samstag gegen Bielefeld und am kommenden Dienstag im DFB-Pokal gegen den SSV Ulm, wird er wieder an der Seitenlinie stehen, unterstützt von Mike Büskens als Co-Trainer. Damit schlägt Jochen Schneider in seiner Verantwortung den gleichen Weg ein, den er bereits im März 2019 wählte, nachdem er Domenico Tedesco entlassen hatte. So hatte der mittlerweile massiv in der Kritik stehende Sportvorstand bereits fünf Trainer unter sich (Stevens zweifach), und das weniger als zwei Jahren!

Ein erneutes Wiedersehen: Huub Stevens ist derzeit schon auf dem Schalker Vereinsgelände zugegen
Ein erneutes Wiedersehen: Huub Stevens ist derzeit schon auf dem Schalker Vereinsgelände zugegen / TF-Images/Getty Images

Damit aber nicht genug: Schalke zahlt nun jeden einzelnen Monat etwa 270.000 Euro für Trainer, die nicht mehr für den Klub arbeiten. Alle vier Monate, dank der jeweiligen Verträge (ebenfalls ausgestellt seitens Schneider) sogar bis zum Juni 2022, somit mehr als eine Million Euro.

Laut kicker habe der Aufsichtsrat indes überlegt, sich auch vom Sportvorstand zu trennen. Mit der Freistellung von Baum, heißt es, habe er sich "selbst den Job gerettet". Unfassbare Entwicklungen beim S04.


Die Trainer-Kandidaten auf Schalke - Aufgabe Klassenerhalt wird immer komplizierter

Sky meldet inzwischen, dass es drei Trainer-Kandidaten gibt, die - so wie es aktuell aussieht - die besten Chancen auf eine Anstellung ab dem neuen Kalenderjahr haben.

1. Friedhelm Funkel

Auch Friedhelm Funkel könnte das S04-Ruder übernehmen
Auch Friedhelm Funkel könnte das S04-Ruder übernehmen / TF-Images/Getty Images

Schon seit gestern taucht der Name Friedhelm Funkel regelmäßig rund um Königsblau auf. Stevens soll ihm gegenüber dem Kontrollgremium und dem Vorstand, auch auf Initiative einiger Ex-Spieler, vorgeschlagen haben. Er sei ein harter Hund, der die vermeintlich komplizierte Mannschaft in den Griff kriegen könnte, heißt es.

Dazu, ein scheinbar wichtiger Aspekt, habe er Erfahrungen im Abstiegskampf. Die hat Funkel schon aus dem Grund automatisch, da er den Trainer-Rekord für die meisten Abstiege hält. Zwar auch für die Aufstiege, doch das ist derzeit (noch!) nicht unbedingt das Themenfeld bei den Knappen.

Der 67-Jährige äußerte sich bislang eher verhalten. Während ihn der Express mit den Worten zitiert "Es gibt überhaupt keinen Kontakt. Ich bin und bleibe Rentner", schreibt die Bild, dass er sich die Aufgabe grundsätzlich vorstellen könnte. Gute Chancen hätte er zumindest, wie es scheint.


2. Dimitrios Grammozis

Dimitrios Grammozis war schon im September ein bei Schalke gehandelter Kandidat
Dimitrios Grammozis war schon im September ein bei Schalke gehandelter Kandidat / Christian Kaspar-Bartke/Getty Images

Dimitrios Grammozis ist seit dem letzten Sommer ohne Trainer-Job. Nachdem er einige Jahre in der Jugend vom VfL Bochum arbeitete, stand er für etwa anderthalb Jahre bei Darmstadt 98 an der Seitenlinie. Damals wollte man angeblich mit ihm verlängern, doch "unterschiedliche Vorstellungen über die Vertragslaufzeit" seien nicht zu klären gewesen, erklärte Sportkoordinator Carsten Wehlmann.

Grammozis, 42 Jahre alt, hielt den angebotenen Einjahresvertrag für kein gutes Zeichen. Mit einem Punkteschnitt von 1,6 pro Spiel konnten sich die Leistungen des gebürtigen Wuppertalers zwar sehen lassen, doch wäre eine Aufgabe auf Schalke nicht zu vergleichen - schon gar nicht in der aktuellen Situation.

Schon auf der Suche nach einem Nachfolger auf David Wagner fiel sein Name ab und zu. Wenn, wie es berichtet wird, intern jedoch ein "harter Hund" gesucht wird, der primär das Team vernünftig leiten kann, wäre er wohl nicht die richtige Wahl. Dennoch: Auch er gehört zum Favoritenkreis.


3. Thorsten Fink

Zuletzt arbeitete Thorsten Fink für Vissel Kobe - u.a. mit Andres Iniesta
Zuletzt arbeitete Thorsten Fink für Vissel Kobe - u.a. mit Andres Iniesta / Masashi Hara/Getty Images

Ja, auch Thorsten Fink ist noch als Trainer aktiv und theoretisch zu haben. Zuletzt war er bei Vissel Kobe in Japan im Amt, wo es ihn etwa ein Jahr und 48 Spiele hielt. Er löste seinen Vertrag eigenständig auf, da er zurück zu seiner Familie wollte. Seit September ist er wieder auf dem Markt. Zuvor war er elf Monate bei den Grasshoppers Zürich, davor wiederum zweieinhalb Jahre bei Austria Wien. Bekannt ist er in Deutschland vor allem für sein Engagement beim Hamburger SV, zwischen 2011 und 2013.

Auch der gebürtige Dortmunder würde wohl nur ansatzweise zum gesuchten Image eines harten Hunds passen, zumal er sich bei seinen Stationen bisher kaum nachhaltig bewiesen hat.

Inwiefern womöglich bereits Kontakt besteht, entweder aus dem Schalke-Vorstand oder aus dem Aufsichtsrat heraus, ist - wie bei Grammozis - noch unklar. Dennoch gehört auch er zu den drei aktuell heißesten Kandidaten.


Bei der Trainersuche wird wahrscheinlich auch der finanzielle Aspekt ein wichtiger sein, da man ohnehin eine sehr angespannte Geldbörse und gleichzeitig schon zwei Trainer auf der Payroll hat. So oder so: Die Mission, die Trainer X vor sich hat, scheint derzeit kaum noch zu erreichen. Es werden nicht nur schwierige Wochen auf Schalke, sondern mindestens sehr komplizierte Monate.