Dritter Corona-Fall auf Schalke - Spiel gegen Hertha findet trotzdem statt
Von Marc Knieper

Eine weitere PCR-Testreihe am Dienstag ergab den dritten positiven Corona-Fall im Lizenzspielerkader des FC Schalke 04. Die Nachholpartie gegen Hertha BSC am Mittwochabend ist trotz alledem nicht in Gefahr. Trainer Dimitrios Grammozis muss aber insgesamt auf sieben weitere Spieler verzichten.
Wie der Revierclub am Mittwochvormittag auf der vereinseigenen Website mitteilte, wurde ein weiterer Akteur des Profikaders positiv auf Covid-19 getestet. Der betroffene Spieler befinde sich innerhalb des Quarantäne-Trainingslagers in strikter Isolation. Auch vier weitere Spieler, die der Kontaktgruppe eins angehören, stehen unter Quarantäne.
Damit sind es mittlerweile drei Knappen, bei denen ein positiver Befund vorliegt. Die zwei vorherigen Spieler befanden sich bereits vor Antritt des Trainingslagers in häuslicher Quarantäne. Trotz des Corona-Befundes innerhalb des Quarantäne-Hotels wird die Begegnung gegen Hertha BSC am Mittwochabend regelgemäß um 18 Uhr angepfiffen.
Wegen des strikten und umfangreichen Schutz- und Maßnahmenkonzeptes der Schalker habe das Gesundheitsamt Gelsenkirchen unlängst eine Spielgenehmigung in der heimischen Veltins-Arena erteilt.
Fans fordern Spielabsage
Die Kommentare in den sozialen Medien sprechen Bände. Das Spiel stattfinden zu lassen, sei "völliger Wahnsinn". Gerade aus Schalker Sicht gibt es wegen der Abstinenz von gleich sieben Spielern viele Beschwerden - zurecht. Der Sonderstatus des Fußballs wird abermals heiß diskutiert.
Wenn ich dran denke, wie strikt das in den Schulen umgesetzt ist merkt man wieder welchen Sonderstatus der Fußball einnimmt.
— BennyKalli (@BennyKalli) May 12, 2021