So viel kostet Schalke die Trennung von Frank Kramer
Von Simon Zimmermann

Frank Kramer ist seinen Cheftrainerposten bei Schalke 04 los. Anders als bei Vorgänger Dimitrios Grammozis soll der Vertrag des 50-Jährigen aufgelöst werden. Die Knappen müssen Kramer dafür eine Abfindung zahlen.
Schalke sucht - mal wieder - einen neuen Trainer. Frank Kramer musste nach dem Pokal-Debakel gegen Hoffenheim und Platz 17 in der Bundesliga nach zehn Spieltagen gehen. Damit ist er aktuell der zweite Schalke-Trainer, der weiter auf der Gehaltsliste steht, ohne im Amt zu sein.
Grammozis muss weiter bezahlt werden
Zur Erinnerung: Dimitrios Grammozis erhält ebenfalls weiter seine Bezüge von S04. Durch den Aufstieg hatte sich sein Vertrag automatisch um ein Jahr verlängert, obwohl er zu diesem Zeitpunkt längst schon freigestellt worden war. Der 44-Jährige soll zwischen 1,5 und 1,8 Millionen Euro im Jahr verdienen.
Kramer soll Abfindung erhalten
Kramer soll auf Schalke deutlich weniger verdienen. Von 800.000 Euro Jahressalär ist die Rede. Im Sommer hatte der 50-Jährige bis 2024 unterschrieben. Wie die WAZ nun berichtet, soll der Kontrakt von Kramer - anders als bei Grammozis - aufgelöst werden. Demnach erhalte er eine Abfindung in Höhe von 450.000 Euro. Ein Betrag, der ein weiteres Loch in die klammen S04-Kassen reißt und die Trainersuche nicht einfacher machen dürfte.
Bis dahin hat Co-Trainer Matthias Kreutzer die Rolle als Interims-Chefcoach übernommen. Die Knappen teilten am Donnerstagabend mit, dass der 39-Jährige in dieser Rolle auch am Sonntag im Duell gegen Hertha BSC (17.30 Uhr) auf der Bank sitzen wird. Unterstütz wird Kreutzer vom restlichen Trainerteam um Mike Büskens.