Schalke 04: Voraussichtliche Aufstellung gegen VfB Stuttgart

Philipp Geiger
Hat einige Ausfälle zu beklagen: Thomas Reis
Hat einige Ausfälle zu beklagen: Thomas Reis / Lars Baron/GettyImages
facebooktwitterreddit

Für den FC Schalke 04 steht am Samstagabend (Anpfiff 18:30 Uhr) das richtungsweisende Kellerduell gegen den VfB Stuttgart auf dem Programm. Mit einem Heimsieg würden die Königsblauen den Rückstand zum VfB auf drei Punkte verkürzen.


Nach vier torlosen Unentschieden hofft Thomas Reis, dass der Knoten am Samstagabend gegen die Schwaben endlich platzt. Dafür muss seine Mannschaft auch endlich wieder Tore schießen. "Dann wird es eine Befreiung sein", betonte der Schalke-Coach auf der Pressekonferenz am Donnerstag. "Für diese Befreiung musst du alles tun, alles investieren. Ich sehe, dass die Jungs das mit aller Macht tun." Unter der Woche standen im Training auch einige Torschussübungen auf dem Programm. Wichtig sei auch, dass die Angreifer nicht verkrampfen, so der Cheftrainer weiter.

"Wir haben viermal gepunktet und wissen, dass wir zwei Spiele vor der Brust haben, die sehr wichtig sind", erklärte Reis. Mit dem Heimspiel gegen Stuttgart und dem Auswärtsspiel in Bochum "haben wir die Möglichkeit, uns wieder ganz dick ins Rennen zu bringen. Das wollen wir ausnutzen", so der Schalke-Coach. "Es gilt, wach zu sein, aggressiv zu sein, und unsere Chancen zu nutzen."

Mit dem VfB Stuttgart warte am Samstagabend ein Gegner, der über sehr viel Tempo und ein schnelles Umschaltspiel verfüge. Schwächen hat Reis bei den Schwaben auf den Außenbahnen ausgemacht. Die Mannschaft von Bruno Labbadia lasse viele Flanken zu. "Wir wollen über die Außen zum Ziel kommen und sie in der Defensive beschäftigen. Und dann schauen wir, wer an dem Tag der Bessere sein wird", gab der Kramer-Nachfolger zu Protokoll.

Uronen & Brunner fallen aus

Neben den Langzeitverletzten Sebastian Polter und Justin Heekeren (beide Kreuzbandverletzung) fallen für das Heimspiel auch Tim Skarke (Fußprellung), Soichiro Kozuki (Bänderverletzung im Sprunggelenk) sowie die drei Außenverteidiger Jere Uronen, Thomas Ouwejan (beide muskuläre Probleme) und Cedric Brunner (Nasenbeinbruch) aus. "Dafür sind andere Spieler da, die ins Team drängen", sagte Reis, der aufgrund der Ausfälle in der Defensive auch eine leichte Veränderung des Spielsystems in Betracht zieht.

Tim Skarke
Fällt erneut aus: Tim Skarke / Dean Mouhtaropoulos/GettyImages

Hält der Schalke-Coach am 4-2-3-1-System fest, wird es spannend sein zu sehen, wer die linke Abwehrseite übernimmt. Tobias Mohr, der an den letzten vier Spieltagen nicht im Kader stand, hat in der laufenden Saison bereits einige Male als Linksverteidiger ausgeholfen. Innenverteidiger Henning Matriciani ist ebenfalls eine denkbare Option. Rechts beginnt Mehmet Aydin. Maya Yoshida und Moritz Jenz bilden die Innenverteidigung. Zwischen den Pfosten steht Ralf Fährmann.

Die beiden Plätze im zentralen Mittelfeld sind für Alex Kral und Tom Krauß reserviert. Rodrigo Zalazar dürfte wieder die Zehner-Position übernehmen. Bleibt die Besetzung der offensiven Außenbahnen unverändert, beginnen erneut Dominick Drexler und Marius Bülter. Im Angriffszentrum dürfte Michael Frey wieder den Vorzug vor Simon Terodde erhalten.

Voraussichtliche Schalke-Aufstellung gegen VfB Stuttgart

Fährmann - Aydin, Yoshida, Jenz, Mohr - Kral, Krauß - Drexler, Zalazar, Bülter - Frey

Stellt der Schalke-Coach in der Defensive auf eine Dreierkette um, wäre auch folgende Startelf denkbar. Laufen die Königsblauen mit einer Doppelspitze auf, könnte Terodde (anstelle von Frey) die bessere Wahl sein.

Fährmann - Yoshida, Jenz, Kaminski - Aydin, Krauß, Zalazar, Kral, Mohr - Terodde, Bülter


Escher analysiert: Napolis Dominanz gegen die Eintracht

Alles zum FC Schalke 04 bei 90min:

Alle Schalke-News
Alle Bundesliga-News
Alle Transfer-News

facebooktwitterreddit