FC Schalke 04: Voraussichtliche Aufstellung gegen Hertha BSC

Hat bis auf die Langzeitverletzten alle Mann an Bord: Thomas Reis
Hat bis auf die Langzeitverletzten alle Mann an Bord: Thomas Reis / Christian Kaspar-Bartke/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nach der 0:2-Niederlage bei der TSG 1899 Hoffenheim steht für den FC Schalke 04 das nächste Kellerduell an. Am Freitagabend (Anpfiff 20:30 Uhr) haben die Königsblauen Hertha BSC in der Veltins-Arena zu Gast.

"Wir haben einiges vermissen lassen, was uns die Wochen zuvor ausgezeichnet hat", erklärte Thomas Reis auf der Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag mit Blick auf die Niederlage in Sinsheim. Die entscheidenden Szenen aus dem Hoffenheim-Spiel seien in der Videoanalyse aufgearbeitet worden. "Es geht darum, gemeinsam Lösungen zu finden und dass wir eine Sprache sprechen, wenn wir auf den Platz gehen. Das Gefühl hat mir die Mannschaft gegeben", betonte der Übungsleiter. "Wir wollen das Gesicht zeigen, das uns die Wochen zuvor ausgezeichnet hat!"

Am Freitagabend erwartet der Schalke-Coach ein intensives und hartes Spiel. "Hertha BSC steht genauso unter Druck", sagte der 49-Jährige, der von seiner Mannschaft nach der enttäuschenden Vorstellung gegen Hoffenheim eine Reaktion erwartet. "Wir wollen aktiv Fußball spielen, mutiger sein, die Zweikämpfe wieder rigoroser bestreiten und mithilfe der Fans die drei Punkte hierbehalten", stellte der Kramer-Nachfolger klar. "Wir wissen, dass es ein sehr wichtiges Spiel ist und wir die Chance haben, in der Tabelle zu klettern. Das ist die Motivation, die wir zusätzlich haben."

Jenz "hat das volle Programm absolviert" - Uronen wieder an Bord

Nachdem sich Jere Uronen (nach Adduktorenproblemen) wieder im Mannschaftstraining zurückgemeldet hat, finden sich auf der Ausfallliste der Königsblauen nur noch die Langzeitverletzten Justin Heekeren (Kreuzbandverletzung), Soichiro Kozuki (Sprunggelenksverletzung) und Sebastian Polter (Aufbautraining nach Kreuzbandverletzung) wieder.

Positive Nachrichten gibt es auch von Moritz Jenz, der an den letzten beiden Spieltagen aufgrund einer Oberschenkelzerrung zuschauen musste. "Er hat das volle Programm absolviert. Ich will keine 100 Prozent Einsatzgarantie geben. Im Moment ist es so, dass er spielen kann und spielen wird", gab Reis zu Protokoll.

Simon Terodde
Darf sich Hoffnungen auf einen Platz in der Startelf machen: Simon Terodde / ANP/GettyImages

Kehrt Jenz gegen Hertha BSC in die Startelf zurück, rückt Henning Matriciani vom Abwehrzentrum auf die Linksverteidiger-Position. Maya Yoshida und Cedric Brunner komplettieren die Viererkette. Das Tor des Aufsteigers hütet Ralf Fährmann. Im zentralen Mittelfeld werden Alex Kral und Tom Krauß erwartet.

Im offensiven Mittelfeld könnte Rodrigo Zalazar erneut das Vertrauen erhalten. Sollte der 23-Jährige jedoch auf die Bank weichen müssen, bietet sich Dominick Drexler für die Zehner-Position an. Entscheidet sich Reis für eine defensivere Ausrichtung, startet Eder Balanta als Sechser hinter Kral und Krauß. Zalazar und Drexler sind auch Optionen für die rechte Außenbahn, auf der am vergangenen Spieltag Tim Skarke sein Startelfcomeback gefeiert hat. Marius Bülter ist als Linksaußen gesetzt.

Im Angriffszentrum könnte Simon Terodde den Vorzug vor Michael Frey erhalten. "Ich spiele schon mit dem Gedanken, ihn von Anfang zu bringen. Ich habe im Training schon das Gefühl, dass er bereit ist", erklärte Reis.

Voraussichtliche Schalke-Aufstellung gegen Hertha BSC

Fährmann - Brunner, Yoshida, Jenz, Matriciani - Kral, Krauß - Drexler, Zalazar, Bülter - Terodde


Escher analysiert: 0:3 in Manchester - FC Bayern vor CL-Aus!