Santa Cruz, Guerrero & Co.: Diese Ex-Profis des FC Bayern spielen noch

Hat mit 39 Jahren noch nicht genug: Roque Santa Cruz
Hat mit 39 Jahren noch nicht genug: Roque Santa Cruz / Franklin Jacome/Getty Images
facebooktwitterreddit

Franck Ribéry und Arjen Robben sind zweifelsohne die bekanntesten Ex-Profis des FC Bayern München, die im hohen Fußballalter noch aktiv sind. Neben den beiden Publikumslieblingen gibt es auch noch einige weitere ehemalige Spieler des Rekordmeisters, die auch noch mit 35 oder mehr Jahren dem runden Leder hinterher jagen. Unter diesen Akteuren findet sich auch der mittlerweile 39-jährige Roque Santa Cruz wieder.

8. Edson Braafheid

Edson Braafheid im Trikot vom Austin Bold FC
Edson Braafheid im Trikot vom Austin Bold FC / Joe Hicks/Getty Images

Im Sommer 2009 wurde der Linksverteidiger auf Wunsch von Cheftrainer Louis van Gaal für zwei Millionen Euro Ablöse von Twente Enschede verpflichtet. Beim Rekordmeister konnte der heute 37-Jährige allerdings nicht Fuß fassen und wurde bereits nach einem halben Jahr an Celtic Glasgow verliehen.

Nach einer weiteren Hinrunde in München folgte im Januar 2011 der ablösefreie Wechsel zur TSG 1899 Hoffenheim. Seit Dezember 2018 kickt der Routinier in den USA, wo er vor wenigen Wochen bei Palm Beach Stars unterschrieben hat.

7. Jose Sosa

Verließ Trabzonspor Ende August: Jose Sosa
Verließ Trabzonspor Ende August: Jose Sosa / VI-Images/Getty Images

Zur Saison 2007/08 verstärkten sich die Bayern mit dem argentinischen Top-Talent Sosa, für den stolze neun Millionen Euro Ablöse fällig wurden. Die hohen Erwartungen konnte der zentrale Mittelfeldspieler allerdings nie erfüllen. Nach zwei Spielzeiten mit 53 Einsätzen (zwei Tore/vier Vorlagen) kehrte der Rechtsfuß per Leihe zu seinem Ausbildungsklub Estudiantes de La Plata zurück.

Ende August 2010 gingen der FC Bayern und Sosa endgültig getrennte Wege. Nach seinem Abschied spielte der 35-Jährige unter anderem in Italien (SSC Neapel) und Spanien (Atletico Madrid), ehe er im September 2017 wieder in die Türkei wechselte, wo er seit dieser Saison für Fenerbahce aufläuft.

6. Julio dos Santos

Mit seinen 37 Jahren noch aktiv: Julio dos Santos
Mit seinen 37 Jahren noch aktiv: Julio dos Santos / NORBERTO DUARTE/Getty Images

Mit dos Santos holten die Bayern in den 2000ern einen weiteren talentierten Spieler aus Südamerika, der sich ebenfalls als Fehleinkauf entpuppen sollte. Anfang Januar 2006 verließ der Paraguayer sein Heimatland und wagte den Sprung zum Rekordmeister, der sich die Verpflichtung des offensiven Mittelfeldspielers 2,7 Millionen Euro kosten ließ.

Nach einem Jahr mit nur zehn Einsätzen folgte das erste von insgesamt drei Leihgeschäften. Im Sommer 2008 kehrte der 37-Jährige wieder nach Südamerika zurück, wo er seither in Brasilien und seinem Heimatland spielte. Im Dezember 2018 schloss sich dos Santos wieder seinem Ausbildungsklub Cerro Porteno an, bei dem sein Vertag in wenigen Wochen ausläuft.

5. Danijel Pranjic

Wurde vor wenigen Tagen 39 Jahre alt: Danijel Pranjic
Wurde vor wenigen Tagen 39 Jahre alt: Danijel Pranjic / Dean Mouhtaropoulos/Getty Images

Neben Braafheid holte der FC Bayern im Sommer 2009 mit Pranjic einen weiteren Wunschspieler von van Gaal aus der Eredivisie. 7,7 Millionen Euro Ablöse überwies der Rekordmeister für den Linksverteidiger an den SC Heerenveen.

Der ehemalige kroatische Nationalspieler lief immerhin drei Jahre lang für die Bayern auf (85 Einsätze), ehe er nach Portugal zu Sporting wechselte. Nach weiteren Stationen in Spanien, Griechenland und Slowenien verschlug es den 39-Jährigen im Juli 2017 nach Zypern, wo er im vergangenen Sommer zu Omonia Psevda gewechselt ist.

4. Paolo Guerrero

Fällt derzeit mit einem Kreuzbandriss aus: Paolo Guerrero
Fällt derzeit mit einem Kreuzbandriss aus: Paolo Guerrero / Bruna Prado/Getty Images

Im Alter von 18 Jahren wechselte Guerrero von Peru in die bayerische Landeshauptstadt, wo er zunächst zwei Spielzeiten lang für die zweite Mannschaft der Münchner im Einsatz war, ehe er im Sommer 2004 in den Profikader aufrückte. Nach zwei Jahren bei den Profis, mit 45 Einsätzen und 23 Scorerpunkten, schnappte sich der Hamburger SV den Stürmer für 2,5 Millionen Euro Ablöse.

Für den einstigen Bundesliga-Dino ging der Peruaner, dessen Dopingsperre im Jahr 2017 für viele Schlagzeilen gesorgt hatte, immerhin sechs Spielzeiten lang auf Torejagd. Seit Juli 2012 spielt der 37-Jährige in Brasilien. Im vergangenen August zog sich der Stürmer einen Kreuzbandriss zu, weshalb er Porto Alegre voraussichtlich noch bis Februar/März fehlen wird.

3. Rafinha

Holte mit den Bayern im Jahr 2013 das Triple: Rafinha
Holte mit den Bayern im Jahr 2013 das Triple: Rafinha / John Berry/Getty Images

Acht Jahre lang trug Rafinha, der im Juli 2011 für 5,5 Millionen Euro vom Genua CFC verpflichtete wurde, das Trikot des Rekordmeisters, mit dem zahlreiche Titel, darunter auch das Triple 2013, gewinnen konnte. Der Rechtsverteidiger war über Jahre hinweg ein verlässlicher Backup und Publikumsliebling.

Nach seinem Abschied aus München kehrte der Brasilianer zunächst in seine Heimat zurück, wo er ein Jahr lang für Flamengo spielte. Ende August zog es den 35-Jährigen wieder nach Europa. Beim griechischen Tabellenführer Olympiakos Piräus, wo Rafinha Stammspieler ist, unterschrieb der Routinier bis 2022.

2. Dante

Erlitt Anfang November einen Kreuzbandriss: Dante
Erlitt Anfang November einen Kreuzbandriss: Dante / VALERY HACHE/Getty Images

Nach dreieinhalb Jahren bei Borussia Mönchengladbach wechselte Dante zur Saison 2012/13 für knapp fünf Millionen Euro Ablöse zum FC Bayern, mit dem er in seinem ersten Jahr gleich das Triple gewann. Ende August 2015 brach der Publikumsliebling seine Zelte beim Rekordmeister ab und spielte anschließend eine Saison lang beim VfL Wolfsburg, der den Innenverteidiger ein Jahr später für 2,5 Millionen Euro an OGC Nizza verkaufte.

Beim französischen Erstligisten war Dante von Anfang an Leistungsträger und seit 2017 auch Kapitän. Anfang November diesen Jahres zog sich der 37-Jährige einen Kreuzbandriss zu, der für den Routinier aller Voraussicht nach das Saisonaus bedeutet. Die Zukunft von Dante ist aktuell ungewiss, da sein Vertrag im kommenden Sommer ausläuft.

1. Roque Santa Cruz

Verlängerte kürzlich seinen Vertrag um ein Jahr bis Ende 2021: Roque Santa Cruz
Verlängerte kürzlich seinen Vertrag um ein Jahr bis Ende 2021: Roque Santa Cruz / Hector Vivas/Getty Images

Im Sommer 1999 sorgte der FC Bayern mit der Verpflichtung von Santa Cruz für Schlagzeilen. Stolze fünf Millionen Euro machte der Rekordmeister locker, um den damals 17-Jährigen von seinem Ausbildungsklub Olimpia Asuncion loszueisen. 238 Pflichtspiele, 51 Tore und 21 Vorlagen lautet die Bilanz des Mittelstürmers während seines achtjährigen Gastspiels in München.

Nach seinem Bayern-Abschied wechselte der Paraguayer zunächst in die Premier League. Über den FC Malaga und den mexikanischen Klub CD Cruz Azul kam der inzwischen 39-Jährige im Sommer 2016 wieder zu Olimpia zurück. Im Spätherbst seiner Karriere stellt der Ex-Münchner seine Torjägerqualitäten noch einem eindrucksvoll unter Beweis. 17 Tore in 29 Pflichtspielen steuerte der einstige Publikumsliebling, der vor wenigen Tagen seinen Vertrag bis Ende 2021 verlängert hat, seit Jahresbeginn bei.