Roman Abramowitsch soll heimlich Eigentümer von Vitesse Arnheim gewesen sein
Von Oscar Nolte

Roman Abramowitsch, langjähriger Eigentümer des FC Chelsea, soll stiller Förderer des niederländischen Erstligisten Vitesse Arnheim gewesen sein. Über Offshore-Gesellschaften soll der Russe hohe Summen in den Verein gepumpt haben.
Die niederländische Voetbal International und der britische Guardian berichten von den Machenschaften Abramowitschs bei Vitesse Arnheim. Insgesamt 117 Millionen Euro soll der russische Oligarch bis 2015 über Offshore-Gesellschaften in Vitesse gepumpt haben. Der damalige Besitzer Merab Jordania soll ein Strohmann Abramowitschs gewesen sein.
Vitesse Arnheim reagiert auf Vorwürfe
Vitesse reagierte in einer offiziellen Stellungnahme überrascht. "Inhalte des Artikels waren nie beim Klub bekannt. Untersuchungen haben keine Unregelmäßigkeiten festgestellt", gab der Club bekannt. Vitesse bestätigte, dass von 2010 bis 2016 Geld von der "Marindale Trading Limited" an den Verein gezahlt wurde; dem Guardian zufolge der Beginn von Abramowitschs Zahlungen. "Vitesse hatte keine Kenntnis davon, wie diese Firma finanziert wurde und selbst keine Darlehensverträge geschlossen", gab der Club dazu zu Protokoll.
Eine offizielle Beteiligung des damaligen Chelsea-Eigentümers Abramowitschs an Vitesse wäre ein Verstoß gegen UEFA-Regularien gewesen. Als 2014 Aleksandr Chigirinsky und Valeriy Oyf den Verein übernahmen, sollen Mitarbeiter des FC Chelsea beteiligt gewesen sein. In den darauffolgenden Jahren verlieh Chelsea immer wieder Spieler zu Vitesse Arnheim.