Restprogramm im Vergleich: Spielplan von Schalke, Stuttgart & Hertha im Check

Schalke und Stuttgart kämpfen um das Überleben in Liga eins
Schalke und Stuttgart kämpfen um das Überleben in Liga eins / Lars Baron/GettyImages
facebooktwitterreddit

Sechs Spieltage vor Saisonende wird es für die Abstiegskandidaten langsam so richtig eng. Aktuell stehen mit dem VfB Stuttgart, Schalke 04 und Hertha BSC drei Traditionsvereine auf den letzten drei Plätzen. Wir sehen uns das Restprogramm aller drei Klubs an und bewerten, wer die leichtesten bzw. schwersten Aufgaben vor sich hat.

Spielplan von Stuttgart, Schalke und Hertha im Vergleich

VfB Stuttgart (24)

Schalke (24)

Hertha (22)

29. Spieltag

FC Augsburg (A)

SC Freiburg (A)

Werder (H)

30. Spieltag

Gladbach (H)

Werder (H)

FC Bayern (A)

31. Spieltag

Hertha (A)

Mainz 05 (A)

VfB Stuttgart (H)

32. Spieltag

Leverkusen (H)

FC Bayern (A)

1. FC Köln (A)

33. Spieltag

Mainz 05 (A)

Eintracht (H)

VfL Bochum (H)

34. Spieltag

Hoffenheim (H)

RB Leipzig (A)

VfL Wolfsburg (A)

Beim Anblick des Restprogramms fällt auf, dass es insbesondere für Schalke 04 schwierig wird. Besonders knackig sind die letzten drei Spiele, die gegen den FC Bayern, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig gehen. Auch das Auswärtsspiel in Freiburg wird eine schwere Aufgabe. Ein Sieg im Heimspiel gegen Bremen ist demnach Pflicht und auch bei den heimstarken Mainzern sollte man etwas mitnehmen. Bitter ist zudem, dass die Knappen noch vier Auswärtsspiele und nur noch zwei Heimspiele vor sich haben.

Der VfB hat in Summe ein mittelschweres, aber eigentlich machbares Restprogramm. Etwas unangenehm ist, dass das vielleicht entscheidendste Spiel um den Abstieg gegen die Hertha auswärts stattfindet. Trotzdem hat Stuttgart gegen alle Vereine die Chance, zu punkten. Lediglich gegen Bayer 04 Leverkusen braucht es schon einen sehr guten Tag. Das Heimspiel am letzten Spieltag gegen Hoffenheim ist auch dankbar. Entweder man hat die Chance, die TSG in diesem noch zu überholen oder Hoffenheim ist schon gerettet und dann ein vergleichsweise leichtes Los.

Das wohl beste Restprogramm hat die Hertha vor sich. Abgesehen vom Bayern-Spiel sind die Aufgaben auf dem Papier relativ leicht. Zudem hat man gegen Stuttgart und Bochum ein Heimspiel im direkten Kampf um den Abstieg. Auch Köln, Bremen und Wolfsburg sind Klubs, für die wohl nicht mehr so viel auf dem Spiel steht.