RB Leipzig will Kaufoptionen bei Schick und Angeliño nicht ziehen

Plant (vorerst) ohne Angeliño und Schick: RB-Coach Julian Nagelsmann
Plant (vorerst) ohne Angeliño und Schick: RB-Coach Julian Nagelsmann / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Seit Spätsommer letzten Jahres bzw. dem vergangenen Winter spielen der Tscheche Patrick Schick und der Spanier Angeliño auf Leihbasis für RB Leipzig. Beide Neuzugänge erwiesen sich als substanzielle Verstärkungen - und könnten im Sommer doch wieder zurück zu ihren Stammvereinen kehren.

"Glaube nicht, dass wir die Kaufoptionen ziehen werden!"

Das geht zumindest aus der Bild-Zeitung gegenüber gegebenen Aussagen von RB-Trainer Julian Nagelsmann hervor. "Ich glaube", so Nagelsmann, "dass wir es am Ende schaffen werden, unter den ersten Vier zu landen und uns somit für die Champions League zu qualifizieren. Doch selbst wenn das passieren sollte, glaube ich nicht, dass wir die Kaufoptionen für Schick und Angeliño ziehen werden."

Grund dafür ist wohl nicht so sehr das fehlende Geld (was bei einem so potenten Geldgeber wie Red Bull auch verwundern würde), sondern vielmehr die fehlende Bereitschaft, eben dieses in vollen Zügen auszugeben. "Wir haben einen rigorosen Plan und ein Budget, das wir respektieren müssen", erklärt Nagelsmann. "Solange wir keine Spieler verkaufen, ist es unwahrscheinlich, dass wir neue holen."

Wird RB versuchen, mit City und der Roma nachzuverhandeln?

Trotz der deutlichen Worte des Trainers dürfte aber das letzte Wort in diesen beiden Personalien noch nicht gesprochen sein. Denn ihren sportlichen Wert haben sowohl der Galicier als auch der Tscheche schon hinlänglich unter Beweis gestellt. Angeliño stand in sieben von zehn Liga-Spielen über die vollen neunzig Minuten auf dem Platz, wurde zweimal eingewechselt. Lediglich beim Spiel in Mainz, das RB mit 5:0 gewann, wurde der 23-jährige Linksverteidiger nicht von Nagelsmann berücksichtigt. Auch in den prestigeträchtigen Achtelfinals gegen die Tottenham Hotspurs war der Spanier jeweils über die volle Spielzeit mit von der Partie. Insgesamt und wettbewerbsübergreifend war die Leihgabe von Manchester City in 12 Spielen bereits an vier Toren (1 Treffer, 3 Assists) direkt beteiligt. Ein sehr starker Wert für einen Verteidiger.

Konnte bislang voll überzeugen: City-Leihgabe Angeliño
Konnte bislang voll überzeugen: City-Leihgabe Angeliño / Pool/Getty Images

Und auch Patrick Schick hat sich bestens eingelebt in seinem neuen Umfeld. Kurz vor Ultimo, am letzten Tag des Sommertransfer-Fensters von der AS Rom in die Messestadt gelotst, hat Schick seitdem Taten sprechen lassen: zwölf Scorerpunkte (10 eigene Tore, 2 Vorlagen) in 19 Bundesliga-Spielen sind eine mehr als akzeptable Quote.

Treffsicher aber RB (noch) zu teuer: Patrick Schick
Treffsicher aber RB (noch) zu teuer: Patrick Schick / Pool/Getty Images

Doch bislang hat sich RB nicht durchringen können, die jeweils als Kaufsumme festgelegten 30 Millionen Euro für Angeliño und Schick zu zahlen. Dennoch kann wohl davon ausgegangen werden, dass RB nochmal einen Versuch starten wird, diese Beträge zumindest etwas zu senken. Ob jedoch Sky Blues und Giallorossi darauf eingehen werden, steht auf einem anderen Blatt.