Ralf Rangnick auf Schalke: Diese Transfers wurden unter seiner Regie getätigt

Stuart Franklin/Getty Images
facebooktwitterreddit

Zweimal war Ralf Rangnick in seiner Karriere als Trainer bei Schalke angestellt. Beide Male lief seine jeweilige Amtszeit nicht unbedingt lang, sodass er nicht allzu viele Transfers mitzuverantworten hatte - doch unter den getätigten Verpflichtungen waren so einige sehr einflussreich...


Mimoun Azaouagh - 650.000 Euro - Januar 2005

AFP/Getty Images

Die erste Verpflichtung Rangnicks drehte sich im Frühjahr 2005 um den damals 22-jährigen Mimoun Azaouagh, der vom FSV Mainz 05 kam. Lediglich 650.000 Euro zahlte Schalke an den Liga-Konkurrenten für den offensiven Mittelfeldspieler.

Leider konnte sich der Deutsch-Marokkaner nie wirklich durchsetzen und sein Können unter Beweis stellen, sodass er den Verein bereits nach anderthalb Jahren durch mehrere Leihen bis hin zum endgültigen Abschied 2008 verließ. Lediglich 16 Einsätze konnte er für Schalke verbuchen.


Kevin Kuranyi - 6,9 Mio. Euro - Juli 2005

VOLKER HARTMANN/Getty Images

Mit seinem zweiten Transfer in seiner ersten Amtszeit hat Ralf Rangnick umgehend einen Volltreffer landen können: Kevin Kuranyi, der für fast sieben Millionen Euro vom VfB Stuttgart nach Gelsenkirchen kam.

In seinen fünf Jahren im blau-weißen Trikot absolvierte der gebürtige Brasilianer ganze 209 Pflichtspiele für Schalke, in denen er 87 Treffer und 42 weitere Vorlagen erzielen konnte. In seiner Zeit beim S04 gehörte der Stürmer zu den wichtigsten Spielern. Ein früher Griff Rangnicks saß also, auch über seine erste Amtszeit (September 2004 bis Dezember 2005) hinaus.


Sören Larsen - 2,3 Mio. Euro - Juli 2005

VOLKER HARTMANN/Getty Images

Neben Kuranyi wollte Rangnick offenbar noch einen weiteren Stürmer verpflichten, der dann in Form von Sören Larsen aus der schwedischen Liga kam. Mit einer Ablöse von etwa 2,3 Millionen Euro war der Däne auch kein günstiger Einkauf, vor allem nicht für die damalige Zeit.

Über drei Spielzeiten hinweg blieb Larsen auf Schalke, spielte in 73 Partien. Zum wichtigen Torjäger wurde er jedoch nicht: Lediglich 15 Treffer konnte er in diesen Spielen markieren. Durch seinen Abschied zum FC Toulouse nahm der S04 jedoch drei Millionen Euro ein.


Rafinha - 5 Mio. Euro - August 2005

AFP/Getty Images

Auch ein weiterer wichtiger Transfer hatte seine Wurzeln in Brasilien, wie bei Kuranyi: In der gleichen Transfer-Periode schien der Trainer zu wissen, welche Karriere der Rechtsverteidiger Rafinha einmal hinlegen würde. Ganze fünf Millionen Euro zahlte man an den Coritiba FC nach Brasilien - auch wenn der Defensivspieler damals relativ unbekannt war.

Auch er blieb lange auf Schalke, wie Kuranyi ging er erst nach fünf Spielzeiten - dann für acht Millionen Euro zum FC Genua nach Italien, ehe er ein Jahr später beim FC Bayern anheuerte. Für Schalke stand er in fast 200 Spielen auf dem Platz. Trotz seiner defensiven Rolle konnte er 36 direkte Torbeteiligungen (11 Tore und 25 Vorlagen) aufweisen.


Marco Höger - 1,5 Mio. Euro - Juli 2011

TOBIAS SCHWARZ/Getty Images

In seiner zweiten Amtszeit (März 2011 bis September 2011) konnte Ralf Rangnick mit Königsblau den DFB-Pokal gewinnen, als man sich gegen den MSV Duisburg im Finale sicher durchsetzte. Sein erster Transfer im anschließenden Sommer sollte Marco Höger werden, der von Alemannia Aachen für 1,5 Millionen Euro kam.

Ein großer Erfolg mit Höger blieb zwar aus, doch konnte er fünf Jahre das S04-Trikot tragen und sich den Ruf des "Derby-Höger" einfangen, nachdem er gegen Borussia Dortmund über sich hinaus wuchs. Bei den Fans hatte er somit eigentlich immer einen guten Ruf inne.


Christian Fuchs - 3,8 Mio. Euro - Juli 2011

PATRIK STOLLARZ/Getty Images

So ähnlich, wie es bei Marco Höger der Fall war, verlief auch die Karriere von Christian Fuchs auf Schalke. Zunächst erwartete man keine allzu großen Sprünge mit dem von Mainz 05 gewechselten Linksverteidiger, doch war er über einige Jahre eine souveräne und zuverlässige Bank.

In 136 Spielen für die Knappen sammelte er durch seine Flanken und Freistöße auch satte 30 Vorlagen, schoss zudem eigene acht Tore. 2015 ging er zu Leicester City, wo er überraschend Meister wurde.


Teemu Pukki - 1,5 Mio. Euro - August 2011

JOHN MACDOUGALL/Getty Images

Teemu Pukki dürfte der verrückteste Transfer von Ralf Rangnick sein. Der finnische Stürmer fiel Schalke auf, als er für Helsinki gegen Königsblau doppelt traf. In der Qualifikation für die Europa League begegneten sich die beiden Teams, und der damals 21-Jährige hinterließ offenbar einen bleibenden Eindruck.

Ganz so erfolgreich war er dann für Königsblau jedoch nicht. Lediglich acht Treffer stehen nach 47 Einsätzen in der Statistik, nach zwei Jahren verließ er den S04. Heute spielt er für Norwich City in der Premier League.