Prämien & Preisgeld im DFB-Pokal-Halbfinale
Von Daniel Holfelder

Am Dienstag und Mittwoch findet das Viertelfinale im DFB-Pokal statt. Für die verbliebenen acht Klubs wäre der Einzug ins Halbfinale nicht nur sportlich, sondern auch finanziell lukrativ. Das sind die Prämien, die der DFB in diesem Pokaljahr ausschüttet:
Prämien DFB-Pokal 2022/23
Wie hoch ist die Prämie für den Einzug ins Halbfinale?
Für den Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals bekommen die Klubs jeweils 3.347.950 Millionen Euro, also knapp 3,5 Millionen Euro.
Wie hoch sind die Prämien im DFB-Pokal insgesamt?
Dem DFB-Pokalsieger winkt eine zweistellige Millionensumme. Wie hoch die Prämien pro Runde ausfallen, ist in folgender Tabelle zusammengefasst:
Sportliche Leistung | Prämie (in Euro) |
---|---|
1. Runde | 209.247 |
2. Runde | 418.494 |
Achtelfinale | 836.988 |
Viertelfinale | 1.673.975 |
Halbfinale | 3.347.950 |
Verlierer Finale | 2.880.000 |
Pokalsieg | 4.320.000 |
Welche Teams treffen im Viertelfinale aufeinander?
Sieben Bundesligisten und ein Zweitligist kämpfen im Viertelfinale um das Weiterkommen.
- Eintracht Frankfurt - Union Berlin (Di, 18 Uhr)
- Bayern München - SC Freiburg (Di, 20:45 Uhr)
- 1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart (Mi, 18 Uhr)
- RB Leipzig - Borussia Dortmund (Mi, 20:45 Uhr)
Wo wird das Viertelfinale im DFB-Pokal übertragen?
Drei der vier Viertelfinalspiele sind im Free-TV zu sehen.
Die Duelle zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin sowie zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund werden im ZDF übertragen. Die Partie des FC Bayern gegen den SC Freiburg läuft in der ARD.
Einzig das Spiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem VfB Stuttgart ist nicht im Free-TV zu sehen.
Hier eine ausführliche Übersicht zur Übertragung des DFB-Pokal-Viertelfinals.