Ohne Neuer & Kroos: Die DFB-Top-Elf nach Marktwerten
Von Philipp Geiger

Kapitän Manuel Neuer und Toni Kroos bei der deutschen Nationalmannschaft nur auf der Bank - eigentlich kaum vorstellbar. Würde Bundestrainer Joachim Löw jedoch nach Marktwerten aufstellen, wäre für die beiden Routiniers kein Platz in der Anfangsformation. So sieht die wertvollste Elf, deren Gesamtmarktwert sich auf 639 Millionen Euro beläuft, aktuell aus.
11. TW: Marc-André ter Stegen
Marktwert: 75 Mio. €
Länderspiele: 24
Für den Schlussmann des FC Barcelona war bislang kein Vorbeikommen an Manuel Neuer. In Sachen Marktwert steckt ter Stegen die sechs Jahre ältere Nummer eins wenig überraschend klar in die Tasche. Auf 18 Millionen Euro wird der Marktwert von Neuer aktuell taxiert.
10. RV: Lukas Klostermann
Marktwert: 32 Mio. €
Länderspiele: 11
Nach seiner Knie-OP im vergangenen Oktober meldete sich Klostermann Anfang des Jahres wieder zurück. Anders als bei der Nationalmannschaft, wo der 24-Jährige als Rechtsverteidiger eingeplant ist, übernahm der Ex-Bochumer in den letzten Wochen bei RB Leipzig meist die Rolle eines Innenverteidigers in der Dreierkette.
9. IV: Niklas Süle
Marktwert: 37 Mio. €
Länderspiele: 29
Mit 60 Millionen Euro hatte Süle, der momentan mit Oberschenkelproblemen pausieren muss, im Sommer 2019 seinen bislang höchsten Marktwert erreicht. Seit seinem Kreuzbandriss ging es für den Bayern-Profi jedoch stetig bergab. Aktuell ist der 25-Jährige allerdings immer noch der wertvollste deutsche Innenverteidiger.
8. IV: Matthias Ginter
Marktwert: 35 Mio. €
Länderspiele: 36
Der Innenverteidiger feierte im März 2014 sein Debüt für die A-Nationalmannschaft und wurde wenige Wochen später auch für die Weltmeisterschaft in Brasilien nominiert, wo er allerdings ohne Einsatz blieb. Mittlerweile kann der Gladbacher Abwehrchef 35 Länderspiele und sieben Torbeteiligungen (zwei Treffer/fünf Vorlagen) vorweisen.
7. LV: Robin Gosens
Marktwert: 35 Mio. €
Länderspiele: 4
Die Karriere von Gosens nahm nach seinem Wechsel zu Atalanta Bergamo im Sommer 2017 mächtig Fahrt auf. Schlappe 900.000 Euro legte der italienische Erstligist damals für den Linksverteidiger auf den Tisch. Seit dem jüngsten Marktwert-Update in der Serie A bringt es der 26-Jährige auf 35 Millionen Euro - persönlicher Bestwert.
6. ZM: Joshua Kimmich
Marktwert: 90 Mio. €
Länderspiele: 51
Sowohl beim FC Bayern München als auch bei der Nationalmannschaft ist Kimmich längst nicht mehr als Rechtsverteidiger, sondern als Sechser gefragt, weshalb für Kroos in der Marktwert-Top-Elf kein Platz ist. Mit einem Marktwert von 90 Millionen Euro darf sich der Ex-Stuttgarter auch wertvollster deutscher Spieler nennen.
5. ZM: Leon Goretzka
Marktwert: 70 Mio. €
Länderspiele: 30
Nach seinem Länderspieldebüt im Mai 2014 musste der Ex-Schalker über zwei Jahre lang auf sein zweites Länderspiel warten. Mittlerweile steht der Bayern-Profi, der 2017 beim Gewinn des Confed-Cups dabei war, bei 30 Einsätzen und stolzen 16 Torbeteiligungen (zwölf Treffer/vier Vorlagen).
4. RA: Leroy Sané
Marktwert: 60 Mio. €
Länderspiele: 26
Nach vier Jahren bei Manchester City kehrte Sané im vergangenen Sommer in die Bundesliga zurück. 45 Millionen Euro ließ sich der FC Bayern die Verpflichtung des Angreifers kosten, der nach überstandenem Kreuzbandriss etwas Zeit brauchte, um beim deutschen Rekordmeister richtig Fuß zu fassen. In den letzten Wochen zeigte die Formkurve des 25-Jährigen jedoch klar nach oben.
3. OM: Kai Havertz
Marktwert: 70 Mio. €
Länderspiele: 11
Stolze 80 Millionen Euro nahm der FC Chelsea im letzten Jahr in die Hand, um Havertz von Bayer 04 Leverkusen loszueisen. Beim englischen Hauptstadtklub konnte der offensive Mittelfeldspieler die hohen Erwartungen bislang nur bedingt erfüllen, was auch Auswirkungen auf den Marktwert des 21-Jährigen hatte. Seit seinem Wechsel ging es für den Youngster um elf Millionen Euro nach unten.
2. LA: Serge Gnabry
Marktwert: 70 Mio. €
Länderspiele: 18
Der Angreifer vom FC Bayern musste beim letzten Marktwert-Update ein Minus von 20 Millionen Euro hinnehmen. Im Trikot der Nationalmannschaft beeindruckt der 25-Jährige bislang auch mit einer starken Torquote. Bei seinen 17 Länderspieleinsätzen war Gnabry 14 Mal erfolgreich und bereitete zudem vier weitere Treffer vor.
1. MS: Timo Werner
Marktwert: 65 Mio. €
Länderspiele: 35
Neben Havertz wechselte im vergangenen Jahr auch Werner zum FC Chelsea, der für den Stürmer von RB Leipzig 53 Millionen Euro auf den Tisch legte. Bei den Blues läuft für den 25-Jährigen längst noch nicht alles rund, 20 Torbeteiligungen (zehn Treffer/zehn Vorlagen) in 39 Pflichtspielen können sich jedoch durchaus sehen lassen.
Quelle: www.transfermarkt.de