Niederlage gegen Hertha: Schalke bleibt ungefährlich & anfällig - Einzelkritik zu S04

FC Schalke 04 v Hertha BSC
FC Schalke 04 v Hertha BSC / Christof Koepsel/GettyImages
facebooktwitterreddit

Schalke 04 verliert auch gegen Hertha BSC (1:2) und enttäuscht erneut. Die Einzelkritik für die Profis der Königsblauen.

In der Anfangsphase spielte der FC Schalke überraschend beherzt und auch mutig auf. So konnten sich in den ersten Minuten auch zwei halbwegs vernünftige Halbchancen erspielt werden. Die restliche erste Halbzeit gehörte zwar weder den Gastgebern, noch Hertha BSC, allerdings kamen die Gäste durch ihre Struktur im Spiel häufiger zu Szenen rund um den gegnerischen Strafraum.

Der Treffer zum 0:1 war aus Sicht von Königsblau ebenso unnötig wie schlecht verteidigt. Kein Druck auf den Flankengeber, während Marcin Kaminski und Timo Baumgartl im Zentrum den Ball nicht verteidigen konnten.

In der zweiten Halbzeit konnte Hertha früh durch Fabian Reese auf 0:2 stellen, nachdem er Henning Matriciani stehen gelassen hat wie eine Wachsfigur. Die Berliner hatten auch noch zwei, drei weitere gute Torchancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Schalke kam vor allem durch die Einwechslung von Yusuf Kabadayi nochmal auf 1:2 heran, doch blieb es bei der insgesamt nicht unverdienten Niederlage.


Schalke verliert auch gegen Hertha - S04 in der Einzelkritik

1. Justin Heekeren

Beim zweiten Gegentreffer sah der Profi-Debütant durch den Beinschuss zwar unglücklich aus, doch hätte es zu dieser Chance gar nicht erst kommen dürfen. Ansonsten eine solide Partie. Seine langen Bälle waren eine überraschend gute Waffe.

Bewertung: 7/10

2. Henning Matriciani

Die gerade einmal 33 Prozent gewonnenen Zweikämpfe (via Sofascore) stehen sinnbildlich für ein sehr fehlerbehaftetes Spiel des Rechtsverteidigers. Defensiv enorm anfällig, vor allem gegen Fabian Reese und nach vorne mit diversen Ballverlusten.

Bewertung: 3/10

3. Timo Baumgartl

Die Chance, auf seine deutlichen Worte auch Taten folgen zu lassen, hat er verschlafen. Keine Souveränität bei den Zweikämpfen und im Spielaufbau zu fehlerhaft. Beim ersten Gegentor durch Passivität maßgeblich beteiligt, beim zweiten auch eher Slalomstange als Verteidiger.

Bewertung: 4/10

4. Marcin Kaminski

Konnte sich auch nicht durch eine vernünftige Zweikampfführung auszeichnen, stand aber immerhin nicht so häufig im Negativ-Fokus wie Matriciani oder Baumgartl.

Bewertung: 5/10

5. Thomas Ouwejan

Der Niederländer konnte überhaupt keinen Einfluss ins Spiel bekommen. Hier und da fehlerhaft, aber nicht im größeren Stile. Der fehlende Input, spielerisch und bei Standards, stand viel eher im Fokus.

Bewertung: 4/10

6. Ron Schallenberg

Dem defensiven Mittelfeldspieler ist die Verunsicherung ins Gesicht geschrieben. Chancen zum Aufdrehen verpasste er regelmäßig, stattdessen folgten zahlreiche Rückpässe.

Bewertung: 4/10

7. Lino Tempelmann

Hatte den ein oder anderen wichtigen Ballgewinn, konnte mit dem Ball am Fuß aber wenig Profit rausschlagen. Ansonsten kaum auffällig.

Bewertung: 5/10

8. Dominick Drexler

Konnte zwar ein wenig mehr Struktur ins Schalker Spiel bringen, doch darüber hinaus blieb auch der Startelf-Rückkehrer viel zu ungefährlich und mit zu wenig Einfluss.

Bewertung: 6/10

9. Kenan Karaman

Abseits seiner ebenso unnötigen wie beinahe dämlichen Gelb-Roten-Karte, die Schalke bei der Aufholjagd enorm schwächte, machte der Offensivspieler ein vernünftiges Spiel. Es heißt zwar nicht viel, aber: Einer der besseren Schalker.

Bewertung: 7/10

10. Derry Murkin

Konnte in der Schlussphase noch vom eingewechselten Kabadayi profitieren, weil er zuvor mit Ouwejan kaum etwas zustande brachte. In manchen Offensivaktionen braucht es noch mehr Durchschlagskraft.

Bewertung: 6/10

11. Sebastian Polter

Der Angreifer blieb über seine 63 Minuten an Einsatzzeit weitesgehend unsichtbar. Was natürlich einerseits am spielerisch schwachen S04 lag, machte er andererseits aber auch durch ungenaue Zuspiele und nur 25 Prozent gewonnener Kopfbälle auch nicht besser - mit zehn Ballaktionen!

Bewertung: 4/10

Die Einwechselspieler

12. Bryan Lasme

Eingewechselt in der 58. Minute. Nach seiner Einwechslung spielte Schalke vorrangig über die linke und somit nicht über seine Seite. In den wenigen Aktionen, die er hatte, blieb er glücklos. Eine gute Torchance, verdient durch einen guten Laufweg, vergab er.

Bewertung: 5/10

13. Yusuf Kabadayi

Eingewechselt in der 58. Minute. Mit seiner Einwechslung kam endlich ein wenig Schwung ins Offensivspiel der Gastgeber. Seinen Treffer zum 1:2-Anschluss hat er sich verdient. In manchen Aktionen zu überhastet - aber auch, weil er als nahezu einziger Akteur noch etwas versuchte.

Bewertung: 7/10

14. Paul Seguin

Eingewechselt in der 63. Minute. Machte, passenderweise, für Schallenberg da weiter, wo dieser aufgehört hatte. Zu viele Ballverluste, keine Struktur und ein unsicheres Spiel.

Bewertung: 4/10

15. Simon Terodde

Eingewechselt in der 63. Minute. Innerhalb von etwas weniger als 30 Minuten mit lediglich acht Ballkontakten, die trotzdem wertvoller waren, als die 63 Minuten von Polter. Wenig in Aktion, dafür mit einem wichtigen Laufweg für den Kabadayi-Treffer.

Bewertung: 5/10

16. Assan Ouedraogo

Eingewechselt in der 86. Minute.

Ohne Bewertung


Weitere Nachrichten rund um Schalke:

feed