Nicht zu bremsen: Bayerns großer Trumpf in der Abwehr
- FCB-Viererkette mit Top-Tempowerten
- Münchner planen bei Walker einen neuen Versuch
Von Franz Krafczyk

Der FC Bayern hat mit seiner pfeilschnellen Defensive offenbar noch große Pläne. Auch die Verpflichtung von Kyle Walker soll erneut in Angriff genommen werden.
Gemeinsam mit der TSG Hoffenheim stellt der FC Bayern in der bisherigen Saison die beste Defensive der Liga. Nur vier Mal konnten die Gegner der Münchner einnetzen, zwei Treffer davon gingen auf das Konto der formstarken Leverkusener.
Ein Zufall ist das nicht. Insbesondere die Viererkette wirkt gefestigt und ist immer auf der Höhe. Das belegen auch die Zahlen: Schaut man sich die schnellsten Verteidiger der Bundesliga an, werden die ersten drei Plätze durch Münchner belegt. Laut kicker steht Alphonso Davies mit 35,97 km/h auf Platz eins, dicht gefolgt von den beiden Innenverteidgern Dayot Upamecano (35,02 km/h) und Min-jae Kim (34,32 km/h).
Tuchel will "die schnellste Viererkette Europas"
Konrad Laimer, der ungewohnterweise auf der Position des rechten Außenverteidigers aushelfen musste, steht in dieser Statistik mit 33,7 km/h immerhin auf Platz elf. Allerdings planen die Bayern auf dieser Position nicht langfristig mit dem Österreicher. Wie das Fachmagazin berichtet, könnte Kyle Walker in der Wintertransferperiode wieder eine Rolle spielen.
Bereits im Sommer bemühten sich die Verantwortlichen um einen Transfer des Engländers, der trotz seiner 33 Jahre noch immer zu den schnellsten Spieler der Premier League gehört. Unter dem Motto, "die schnellste Viererkette Europas" zu formen, soll ein Walker-Transfer im Winter erneut in Angriff genommen werden.
Nach den Abgängen von Bejamin Pavard und der Leihe von Josip Stanisic könnte Walker nicht nur die im Sommer entstandene Lücke füllen, er könnte mit seiner Schnelligkeit und der Erfahrung dem Team sofort weiterhelfen. Auch Harry Kane würde man mit solch einem Transfer einen Gefallen tun: Die beiden kennen sich seit Jahren aus dem Nationalteam der Three Lions.
Weitere FC Bayern-News lesen:
feed