Nach 40 Jahren: Mannschaftsarzt Müller-Wohlfahrt hört beim FC Bayern auf!
Von Florian Bajus

Mannschaftsarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt hört zum 30. Juni 2020 beim FC Bayern auf. Das gab der Rekordmeister am Freitag auf der vereinseigenen Website bekannt. Künftig werde sich Müller-Wohlfahrt unter anderem der Betreuung der Patienten seiner Praxis widmen.
Müller-Wohlfahrt fungierte seit dem 1. April 1977 als Mannschaftsarzt der Bayern, zusätzlich war er von 1996 bis 2018 der Mannschaftsarzt der deutschen Nationalmannschaft. Bei den Münchenern legte er sein Amt im April 2015 nach einem Zwist mit dem damaligen Trainer Pep Guardiola nieder, im November 2017 kehrte er wieder an die Säbener Straße zurück.
Nach 40 Jahren hört Müller-Wohlfahrt, von den Spielern "Mull" genannt, auf. "Wenn ich auf meine vierzig Jahre beim FC Bayern zurückblicke, bin ich glücklich und sehr zufrieden. Die Erlebnisse, die wir hier gemeinsam hatten, die Erfolge, die wir zusammen gefeiert haben und vor allem die Menschen, die ich in diesem Verein kennengelernt habe, haben mein Leben nachhaltig geprägt. Ich wünsche dem FC Bayern für die Zukunft alles erdenklich Gute", wird der 77-Jährige auf der Vereinswebsite zitiert.
Müller-Wohlfahrt beendet Karriere beim #FCBayern - Klub dankt dem langjährigen Vereinsarzt. #MiaSanMia
— FC Bayern München (@FCBayern) June 12, 2020
➡ https://t.co/GIhiU2gcgV
"Alle unsere Erfolge in den vergangenen vierzig Jahren tragen selbstverständlich auch den Namen Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt."
- Karl-Heinz Rummenigge
Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge betonte, Müller-Wohlfahrt habe "über Jahrzehnte beim FC Bayern hervorragende Arbeit geleistet und damit weltweit einen Standard in der Sportmedizin gesetzt. Alle unsere Erfolge in den vergangenen vierzig Jahren tragen selbstverständlich auch den Namen Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt. Der ganze Verein und Generationen von Spielern - von Franz Beckenbauer und Gerd Müller über Klaus Augenthaler und Bastian Schweinsteiger bis hin zu Thomas Müller und Robert Lewandowski - schulden Mull ihren größten Dank."
Auch Sportdirektor Hasan Salihamidzic wählte zum Abschied warme Worte: "Als ich mit 21 zum FC Bayern kam, habe ich den Doktor aus der Perspektive des Profis kennen gelernt. Ich habe ihm immer vertraut und bin sehr dankbar dafür, was er für mich und den FC Bayern geleistet hat. Mull ist einzigartig, deshalb habe ich ihn 2017 in meiner Funktion als Sportdirektor des FC Bayern sofort wieder an unsere Mannschaft gebunden. Die Türen für Mull stehen beim FC Bayern immer offen."
Die Mannschaft werde in Zukunft von zwei Ärzten aus dem bisherigen Team betreut. Wie es heißt, werde sich Müller-Wohlfahrt nach seinem Ende beim FC Bayern den Patienten in seiner Praxis in der Münchener Innenstadt widmen, zudem werde er an einem Projekt des Universitätsklinikums "Rechts der Isar" mitwirken und in Zusammenarbeit mit einem Hersteller von Medizinprodukten an der "Verbesserung der Diagnose von Gelenkverletzungen in Arztpraxen mit Hilfe von Mikrosonden" arbeiten.