Mbappé neuer Cover-Star für FIFA 21 - Das waren seine Vorgänger

Kylian Mbappe ziert das Cover von FIFA 21
Kylian Mbappe ziert das Cover von FIFA 21 / Jean Catuffe/Getty Images
facebooktwitterreddit

Für das nächste Installment der FIFA-Reihe wird es einen neuen Star auf dem Cover geben: Kylian Mbappé wird Eden Hazard ablösen - das teilte Electronic Arts nun mit. Damit reiht sich der Youngster zu vielen prominenten Namen und Gesichtern ein.

Wie in jedem Herbst wird auch der nächste Teil der Videospiel-Reihe FIFA erwartet. FIFA 21, die nächste Version, wird dabei Kylian Mbappé auf dem Cover tragen. Das enthüllte Publisher Electronic Arts am Mittwoch. Der 21-Jährige wurde ausgewählt, um eine neue und junge Generation an Fußballern zu repräsentieren.

Mbappé auf dem FIFA 21 Cover: "Ein weiterer großer Meilenstein"

"Auf dem Cover zu sein, ist ein wahr gewordener Traum. Von meiner Zeit bei Body über Clairefontaine bis hin zur Weltmeisterschaft ist dies ein weiterer großer Meilenstein", erklärte der französische Nationalspieler in der Pressemitteilung. Er fühle sich geehrt, eine neue Generation vertreten und sich in eine Namensliste mit vielen anderen Stars einreihen zu dürfen, fügte er hinzu.

Mbappe freut sich über die Ehre des Cover-Stars
Mbappe freut sich über die Ehre des Cover-Stars / Xavier Laine/Getty Images

Auch EA betonte, dass Mbappé das geeignete Gesicht ist, um "die Zukunft unseres Spiels als auch die Zukunft des gesamten Fußballs" zu verkörpern: "Wir freuen uns darauf, mit Kylian das Franchise voranzutreiben."

Die FIFA-Reihe ist und bleibt das Markenzeichen von Publisher EA, die nebenbei auch die Lizenzen für neue Star-Wars-Spiele halten. Durch die Ingame-Einkäufe, wie etwa im beliebten Modus "Ultimate Team", ist FIFA jedoch die mit Abstand größte Einnahmequelle des Konzerns. Aus dem kanadischen Vancouver werden die Spiele - was eher unüblich ist - von einem eigenen Team entwickelt und gemanagt.

Am 9. Oktober erscheint die neueste Ausgabe für die gängigen Konsolen und den PC. Mbappé, der dann das Spiel zieren wird, kann ich dann zur gehobenen Klasse der Cover-Stars zählen. In der langjährigen Vergangenheit der Fußball-Simulation waren immer wieder die bekanntesten, die gefeiertsten und die besten Spieler auf der Hülle und den Bildern zu sehen.


Messi, Ronaldo, Reus - Die Anfänge der FIFA-Cover begannen mit de Boer, Möller und Co.

Direkt abgelöst wird Eden Hazard, der nach seinem Wechsel zu Real Madrid auf dem Cover zu sehen war. Auch Virgil van Dijk, porträtiert auf der besonderen Champions-Edition, wird somit ebenfalls vom Thron gestoßen.

Bei FIFA 19 war noch Cristiano Ronaldo zu sehen, ursprünglich und fälschlicherweise im Trikot von Madrid, da das Cover noch vor seinem schlussendlich überraschenden Wechsel zu Juventus Turin erstellt wurde. Neben ihm war auch noch Neymar auf der Hülle. Bei FIFA 18 konnte sich Ronaldo voll entfalten, musste sich den Platz nicht teilen.

2018: Cristiano Ronaldo dann doch im Juve-Shirt - auch in FIFA
2018: Cristiano Ronaldo dann doch im Juve-Shirt - auch in FIFA / TF-Images/Getty Images

Deutsche Fußball-Stars sind eher selten auf den FIFA-Ausgaben zu sehen. Für die 17er-Edition hatte es jedoch Marco Reus geschafft, sodass das Spiel in Schwarz-Gelb erstrahlte. Ein Gegensatz und eine Abwechslung zu den Vorjahren: Von 2012 bis 2015 war es Lionel Messi, der das Spiel repräsentierte und für gute Absätze sorgte. Er wiederum löste Lukas Podolski und Mats Hummels ab, die auf Rene Adler und Mesut Özil folgten, die auf dem Cover von FIFA 11 gezeichnet waren.

Auch 2010 wurde das Cover geteilt. Vom FC Bayern bekam Bastian Schweinsteiger die Ehre, aus England wurde es Wayne Rooney im Trikot von Manchester United. Man merkt schnell, dass es in die Vergangenheit geht, wenn man auf die Cover von der 09- und 08-Version blickt: Ronaldinho und Kevin Kuranyi, zuvor Miroslav Klose mit dem Ausnahme-Brasilianer. Der war auch auf dem 07-Logo, zusammen mit Podolski, nachdem sie im Vorjahr zu dritt neben Rooney posierten.

Einige Jahre her: Lionel Messi zusammen mit Ronaldinho
Einige Jahre her: Lionel Messi zusammen mit Ronaldinho / Ian MacNicol/Getty Images

In den Anfängen der Spielreihe gab es oftmals mehrere verschiedene Spieler, die zu Cover-Stars wurden. Andrij Schwetschenko etwa, der zusammen mit Fernando Morientes und Patrick Viera zu sehen war. Spieler, die in den aktuellen Ausgeben eher als sogenannte "Icons" zu finden sind - also besondere Spieler aus einer anderen Ära. Thierry Henry, Ronaldinho und Alessandro del Piero waren es beim 04er-Spiel, im Vorjahr Edgar Davids, Ryan Giggs und Freistoß-Spezialist Roberto Carlos.

Kaum einer wird sich an Schalke-Legende Gerald Asamoah erinnern, der in FIFA 02 im DFB-Shirt das Spiel repräsentierte. Auch Lothar Matthäus war auf dem Spiel-Cover und zwar im Jahr zuvor. Mehmet Scholl brachte die erste Ausgabe der Jahrtausendwende in die Wohnzimmer, Olaf Thon verabschiedete sich mit FIFA 99 aus dem vorigen.

In den ersten fünf Ausgaben waren es Andreas Möller, David Ginola, Frank de Boer und Jason McAteer, Erik Thorstvedt und die Vorreiter hießen David Platt und Piotr Swierczewski.