Napoli-Star: Manchester United lauert auf Ausstiegsklausel im Sommer


Bekommt Erik ten Hag den nächsten Wunschspieler für die Verteidigung? Manchester United soll Innenverteidiger Min-jae Kim im Blick haben. Die Red Devils lauern auf eine Ausstiegsklausel im Sommer. Unter Umständen wäre der Shootingstar für etwa 50 Millionen Euro zu haben.
Die Hauptbaustelle bei Manchester United hat Trainer Erik ten Hag (53) in den Griff bekommen: die Defensive. Der Ex-Ajax-Coach baut auf eine Achse aus Routinier Raphaël Varane (29) und Sommer-Neuzugang Lisandro Martínez (25). Die Back-Ups sind Harry Maguire (29) und Victor Lindelöf (28). Komplett zufrieden scheint ten Hag noch nicht zu sein. Im Sommer soll nachgelegt werden.
Wie die italienische Zeitung Corriere dello Sport berichtet, hat Manchester United den südkoreanischen Verteidiger Min-jae Kim (26) von der SSC Neapel ins Visier genommen. Der Innenverteidiger avancierte in der laufenden Spielzeit zum Breakout-Star beim italienischen Tabellenführer und machte unter anderem durch beeindruckende Leistungen in der Königsklasse auf sich aufmerksam. Das scheint nun auch die Red Devils auf den Plan gerufen zu haben.
15-tägige Ausstiegsklausel wird aktiv
Die United-Verantwortlichen lauern bei Kim auf eine Ausstiegsklausel im Vertrag bei Napoli. Dem Bericht zufolge wird im Sommer-Transferfenster eine 15-tägige Klausel aktiv, die es anderen Vereinen ermöglicht, den Südkoreaner für rund 50 Millionen Euro zu verpflichten. Für den Premier-League-Club geht es also auch darum, schnell zu sein. Auch andere Vereine scheinen diese Option im Blick zu haben. Als größter Konkurrent gilt bis dato der FC Liverpool.
Napoli-Anwalt Mattia Grassani bestätigte Ende 2022 bei Radio Kiss Kiss die Existenz dieser Klausel: "Im Sommer wird die Klausel von Kim Min-jae für 15 Tage gültig sein. Es ist der Wille des Vereins, bei Klauseln die Gültigkeit auf eine sehr kurze Zeit zu begrenzen. Aus dem einfachen Grund, dass auf diese Weise eventuelle Abgänge und Ersatzspieler rechtzeitig evaluiert werden können."
Die SSC Neapel arbeitet auf Hochtouren daran, einen vorzeitigen Abgang durch die Ausstiegsklausel zu verhindern. Die Italiener sollen dem 26-Jährigen einen neuen Vertrag samt lukrativer Gehaltserhöhung anbieten, durch den die Ausstiegsklausel laut der italienischen Zeitung auf etwa 64 Millionen Euro ansteigen würde. Aktuell verdient Kim ein Jahresgehalt von schätzungsweise 3,75 Millionen Euro. Damit steht er im teaminternen Ranking an achter Stelle.
Ungewöhnlicher Karriereweg
Die Geschichte von Kim ist besonders. Der Innenverteidiger verbrachte keine Zeit seiner Karriere in Nachwuchsleistungszentren von europäischen Top-Clubs, sondern wanderte in südkoreanischen Jugendligen von Verein zu Verein. Erst im Alter von 21 Jahren erfolgte der erste millionenschwere Wechsel zu BJ Guoan (5,25 Mio. €) in die erste chinesische Liga. Drei Jahre später ging es für drei Millionen erstmals nach Europa zu Fenerbahce. Im vergangenen Sommer, ein Jahr nach dem Wechsel in Türkei, ging Napoli ein hohes Risiko ein und legte stolze 18,05 Millionen Euro für den südkoreanischen WM-Fahrer auf den Tisch. Das scheint sich zweifelsohne gelohnt zu haben.