Lewy-Liste: Die etwas andere Torjägerliste der Bundesliga 20/21


Es droht wieder Langeweile an der Spitze der Bundesliga. Obwohl die Bayern sichtbar wanken, steht die Hinrunden-Meisterschaft des Rekordmeisters schon nach Spieltag 16 fest. Vier Zähler Vorsprung hat die Flick-Truppe aktuell vor der Konkurrenz. Weil die noch mehr strauchelt als der Meister selbst!
Wie waren die Ansagen vor der Saison nochmal? Wenn die Bayern schwächeln, müssen wir da sein! Pustekuchen! Leverkusen, Leipzig, Dortmund - alle müssen mal wieder abreißen lassen.
Abreißen lassen muss auch die Torjäger-Konkurrenz von Robert Lewandowski. Und das trotz André Silva, Erling Haaland (je zwölf Treffer) und Wout Weghorst (11), die regelmäßig knipsen. An Super-Lewy kommt einfach keiner heran. 21 (!) Hinrundentreffer (bislang) hat noch nie ein Spieler erzielt. Lewandowski ist auf Gerd Müllers Spuren und könnte in diesem Jahr die magische 40-Tore-Marke tatsächlich knacken.
Geknackt hat er schon den ein oder anderen Bundesliga-Konkurrenten. Also das komplette Team in Gänze (die Tautologie ist hier Absicht). Was ein Blick auf die etwas andere Torjägerliste deutlich macht. Die Lewy-Liste sozusagen:
1. RB Leipzig & Eintracht Frankfurt: je 28 Saisontore
Sieben Tore liegen RB Leipzig und die Frankfurter Eintracht vor Lewandowski. Während bei der SGE vor allem André Silva (und jetzt auch Luka Jovic) für die Treffer verantwortlich ist, hat RB im Angriff Probleme. Angelino und Poulsen führen die interne Torjägerliste mit je vier Treffern an.
2. VfL Wolfsburg: 24 Saisontore
Mit Wout Weghorst verfügt der VfL Wolfsburg über einen echten Torjäger. Elf Saisontore nach 16 Spieltagen sind eine beachtliche Quote. An Lewandowski kommt der baumlange Niederländer dennoch nicht heran. Wer will es ihm verübeln.
3. Hertha BSC: 23 Saisontore
Cordoba lange verletzt, Piatek meist nur Joker: Der Hertha fällt das Toreschießen nicht sonderlich einfach. Mattheus Cunha ist mit sechs Treffern noch der gefährlichste.
4. TSG Hoffenheim : 22 Saisontore
Andrej Kramaric knipste in den ersten Saisonwochen nach belieben. Doch nach seiner Corona-Erkrankung ging es abwärts - auch für die TSG. Und so haben die Hoffenheimer nur ein Tor mehr auf dem Konto als Lewandowski!
5. Robert Lewandowski: 21 Saisontore
Halb Mensch, hab Tormaschine! Hält Robert Lewandowski seinen Schnitt, folgt er Gerd Müller und übertrifft die 40-Tore-Marke!
6. Werder Bremen: 19 Saisontore
Niclas Füllkrug fällt erneut lange aus - wer soll bei Werder die Tore schießen? Die Antwort hieß zuletzt: die Abwehr! In Leverkusen war es Innenverteidiger Ömer Toprak, beim Sieg gegen Augsburg die beiden Außenverteidiger Theodor Gebre Selassie und Felix Agu.
7. FC Augsburg: 17 Saisontore
Der FC Augsburg hat enorme Probleme torgefährlich zu werden. Florian Niederlechner, in der jüngeren Vergangenheit der Toptorjäger der Fuggerstädter, saß in Bremen nur auf der Bank. Ob sich Heiko Herrlich manchmal am liebsten selbst einwechseln würde?
8. Mainz 05: 15 Saisontore
Jean-Philippe Mateta fristet aktuell ein Bank-Dasein. Dabei ist er der torgefährlichste Mainzer. Ohne ihn müssen Traumtore wie das von Levin Öztunali in Dortmund herhalten.
9. 1. FC Köln & Schalke 04: je 13 Saisontore
Dreierpack gegen Hoffenheim, Tor in Frankfurt: Kann Matthew Hoppe Schalkes Offensivprobleme lösen? Mit Sicherheit nicht im Alleingang! Gut, dass der Hunter im Anflug ist. Weitere Stürmertore sind auch extrem wichtig: Mit 13 Saisontoren hat ganz Schalke satte acht weniger erzielt als Lewandowski allein!
10. Arminia Bielefeld: 10 Saisontore
Es grenzt schon fast an ein Wunder, dass die Arminia mit gerade mal zehn Saisontoren schon 14 Punkte auf dem Konto hat und aktuell auf Rang 15 steht. Vor allem Kapitän Fabian Klos kann nicht an seine Quote aus Zweitliga-Zeiten anknüpfen. Es bleibt offensiv vieles Stückwerk bei den Ostwestfalen. Lewy hat da schon mehr als doppelt so oft getroffen als der Aufsteiger!