"Lautre is widder do" – Aufstiegsparty mit Mark Forster und 30.000 Fans
Von Christian Naß

Der 1. FC Kaiserslautern ist zurück in der 2. Liga – da, wo er nach Meinung vieler Fans mindestens hingehört. Am Mittwoch feierte die Mannschaft mit rund 30.000 Fans in der Lautrer Innenstadt diesen Triumph. Dabei floss eine Menge Alkohol und ein Edelfan des FCK gab sich die Ehre.
Als die Aufstiegshelden am Mittwochabend die Bühne auf dem Kaiserslauterer Stiftsplatz betraten, tobte die Menge. Rund 30.000 Fans jubelten ihren Männern in Rot zu. Mike Wunderlich, mit 38 Jahren der älteste Spieler im Team, entpuppte sich dabei als wahres Feierbiest. Mit einer Doppel-Magnumflasche Whiskey kam er auf die Bühne und heizte die Fanmassen richtig ein. Immer wieder schallte „Lautern ist der geilste Klub der Welt“ durch die Innenstadt. Terrence Boyd und René Klingenburg feierten ihren Auftritt mit dicken Zigarren. Nicht mehr ganz nüchtern sprach Boyd von "einem unbeschreiblichen Gefühl. Was hier passiert, das ist krank!"
Aufstiegsparty mit 30.000 Fans. Edelfan @forstermusic auf Bühne. Und @TBoyd91 brüllt ins Mikrophon: „Wir ficken Deutschland“. Der #Betze ist schon etwas besonderes und braucht sich hinter anderen Größen wie #WerderBremen oder #S04 nicht verstecken. pic.twitter.com/RfIyUtN78O
— Christian Naß (@ChristianNass) May 25, 2022
Team bedankt sich bei Antwerpen: "Ohne ihn wären wir jetzt nicht hier"
Die Mannschaft bedankte sich unter großem Jubel der Fans auch bei ihrem ehemaligen Trainer Marco Antwerpen, der kurz vor den Relegationsspielen freigestellt und durch Dirk Schuster ersetzt wurde. "Ohne ihn wären wir jetzt nicht hier", meinte Wunderlich.
Zum Abschluss tauchte plötzlich ein Überraschungsgast bei den FCK-Spielern auf der Bühne auf: Mark Forster. Der Edelfan war extra aus Berlin angereist, um mit den Fans und den Spielern zu feiern. Zusammen mit dem Team performte er drei seiner größten Hits – inklusive umgedichteter Textzeile "Au Revoir 3. Liga". Die komplette neue Version seines Aufstiegssongs sang Forster leider nicht. Allerdings hat er sie inzwischen bei YouTube hochgeladen.
Nach dem Auftritt des Popstars ging die Party für ihn und die Spieler in geschlossener Runde in einem Musik-Club weiter. Die Fans taten es ihren Helden gleich und machten, wie schon am Abend davor, die Nacht zum Tag.
Am Donnerstag ging es dann für die Mannschaft nach Mallorca, wo die Aufstiegshelden ihren Triumph weiter feiern werden.