Länderspiele Ende März: Das ist der Kader der deutschen Nationalmannschaft

Jan Kupitz
Hansi Flick
Hansi Flick / Helge Prang - GES Sportfoto/GettyImages
facebooktwitterreddit

Ende März steht die erste Länderspielpause des Jahres 2023 an. Bundestrainer Hansi Flick hat sein Aufgebot für die Partien gegen Peru und Belgien bekannt gegeben.

Nach dem blamablen WM-Aus in Katar kommt die deutsche Nationalmannschaft nun erstmals wieder zusammen. Für das DFB-Team stehen gegen Peru (25. März) und Belgien (28. März) aber "nur" zwei Testspiele ohne sportlichen Wert an - während die anderen Nationen in der Länderspielpause nämlich in der EM-Qualifikation ranmüssen, entfällt diese für Deutschland, weil wir als Gastgeber der EM fix gesetzt sind.

Schon im Vorfeld der Kader-Nominierung war bekannt geworden, dass mit Thomas Müller und Ilkay Gündogan zwei erfahrene Hasen nicht dabei sein werden. Flick will zunächst der jüngeren Garde die Chance geben, sich unter ihm zu beweisen und für höhere Aufgaben zu empfehlen.

Dazu der Hammer: Auch Niklas Süle, Antonio Rüdiger und Leroy Sané stehen nicht im Aufgebot des DFB! Jonas Hofmann und Lukas Klostermann fehlen ebenfalls.

Mit Manuel Neuer, Karim Adeyemi und Julian Brandt fehlen zudem drei Spieler verletzungsbedingt, die im fitten Zustand nominiert worden wären.

Erstmals mit dabei ist dafür der Ex-Freiburger Kevin Schade, der seit Winter für den FC Brentford aktiv ist. Marius Wolf (BVB), Felix Nmecha (VfL Wolfsburg), Josha Vagnoman (VfB Stuttgart) und Mergim Berisha (FC Augsburg) sind weitere Debütanten aus der Bundesliga.

Malick Thiaw, der bei AC Milan in den letzten Wochen überragend drauf ist, wurde hingegen überraschend außen vor gelassen.

Mit Florian Wirtz (war schwer verletzt), Emre Can und Bernd Leno sind drei Spieler wieder mit dabei, die zuvor länger nicht berücksichtigt worden waren.

Der DFB-Kader im Überblick:

facebooktwitterreddit