Kroatiens Nationalelf des Jahrtausends: Die Topelf von 2000-2020

Die kroatische Nationalmannschaft hat sich insbesondere in den letzten Jahren zu einer der besten Nationen im europäischen Fußball entwickelt - gekrönt mit der Finalteilnahme bei der WM 2018. Die Ost-Europäer haben in den letzten 20 Jahren richtig starke Spieler entwickelt, die 90min in einer kombinierten Topelf vorstellt.
In unseren sozialen Kanälen starten wir ab dem 1. Mai ein großes Voting-Duell der Jahrtausend-Auswahlen der Nationalteams. Los geht's mit England gegen Niederlande und Brasilien gegen Japan, gefolgt von der Paarung Kroatien gegen Argentinien.
Die Topteams der anderen Nationen findest du hier:
England: hier klicken
Niederlande: hier klicken
Brasilien: hier klicken
Japan: hier klicken
Argentinien: hier klicken
Folge 90min zum Abstimmen auf:
Instagram @90min _de
Facebook @90minGerman
Twitter @90min_de
1. TW: Danijel Subasic
44 Länderspiele
Jahrelang musste sich Danijel Subasic hinter der kroatischen Legende Stipe Pletikosa anstellen. Rein objektiv betrachtet ist Subasic jedoch der bessere Torhüter - und findet deshalb zurecht seinen Platz in der Topelf.
2. RV: Darijo Srna
2⃣0⃣0⃣3⃣ ? 2⃣0⃣2⃣0⃣ Darijo Srna ⚒
— FC SHAKHTAR ENGLISH (@FCShakhtar_eng) April 24, 2020
From a newcomer to the club legend and assistant manager. How many ?s for Darijo?https://t.co/svWlw1eihI pic.twitter.com/GqaMNFknUa
134 Länderspiele/22 Tore
Der ewige Darijo Srna - ein Dauerbrenner auf der rechten Seite, der nahezu seine gesamte Karriere bei Shakhtar Donezk verbracht hat. Mit 134 Länderspielen ist der offensivstarke Rechtsverteidiger der Rekordnationalspieler der Kroaten.
3. IV: Robert Kovac
Alles Gute zum 46. Geburtstag, Robert Kovac. ? WM-Teilnehmer mit Kroatien ?? 2002 und 2006. pic.twitter.com/lF0BJ8bWMJ
— FIFA Fussball-WM ? (@fifaworldcup_de) April 6, 2020
84 Länderspiele/0 Tore
Obwohl Robert Kovac in Berlin geboren wurde, lief er für die kroatische Nationalmannschaft auf - und das durchaus erfolgreich. In insgesamt 84 Partien trug Kovac das Trikot der Feurigen.
4. IV: Dejan Lovren
57 Länderspiele/3 Tore
Dejan Lovren ist ein eisenharter Verteidiger und kennt bei Zweikämpfen kein Erbarmen - nicht mal mit seinem eigenen Sohn. Sich selbst hält der Liverpool-Star übrigens für den besten Abwehrspieler der Welt. So weit würden wir zwar nicht gehen, aber internationale Klasse weist Lovren mit Sicherheit auf.
5. LV: Danijel Pranjic
Danijel Pranjić: "Every #Croatia player is ready to respond in @EuroQualifiers at @NFF_info" #NORCRO #BeProud pic.twitter.com/2298sRh3hO
— HNS (@HNS_CFF) September 4, 2015
58 Länderspiele/1 Tor
Hartgesottene Bundesligafans werden sich noch genau an Danijel Pranjic erinnern, denn der Linksverteidiger lief zwischen 2009 und 2012 für den FC Bayern München auf. Bleibenden Eindruck hat Pranjic damals zwar nicht hinterlassen, insgesamt ist er aber ein durchaus solider Außenverteidiger.
6. ZM: Luka Modric
127 Länderspiele/16 Tore
Über seinen Triumph bei der Ballon-d'Or-Wahl 2018 lässt sich mit Sicherheit streiten - was aber unbestritten ist, ist die Tatsache, dass Modric im vergangenen Jahrzehnt einer der besten Mittelfeldspieler der Welt war. Ein ganz feiner Spielmacher, der nahezu keine Schwächen hat.
7. ZM: Ivan Rakitic
? Ivan Rakitić's golazo from every single angle ? #UCL @FCBarcelona @ivanrakitic pic.twitter.com/aIeg9OwhTn
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) October 9, 2018
106 Länderspiele/ 15 Tore
Beim FC Schalke wurde Rakitic zu Beginn seiner Karriere nicht wirklich glücklich, in Spanien ist er dann durchgestartet. Zunächst beim FC Sevilla, seit 2014 beim FC Barcelona - Rakitic zählt mittlerweile zu den besten Mittelfeldspielern Europas. Für die kroatische Nationalelf ist er unverzichtbar.
8. ZM: Marcelo Brozovic
Sretan rođendan želimo Vatrenom Marcelu Brozoviću! ?
— HNS (@HNS_CFF) November 16, 2017
/
Happy birthday to #Croatia international Marcelo Brozović! ?#BudiPonosan #BeProud #Hrvatska #Vatreni #EpicBrozo pic.twitter.com/dmKnjSg0Rd
51 Länderspiele/6 Tore
In Deutschland fliegt Marcelo Brozovic ein wenig unter dem Radar; wer sich allerdings näher mit der Serie A beschäftigt, weiß, dass der Inter-Star ein herausragender Zocker ist und für so ziemlich jedes Team Europas eine Verstärkung wäre. Don't sleep on him!
9. RF: Ivan Perisic
? #ManoftheMatch
— SBOBET (@SBOBET) July 11, 2018
Ivan Perisic is the first Croatian player to score multiple goals at two different World Cups. 2 from 2014 and 2 for 2018.
?? #CROENG ??????? #WorldCup #CRO ##Hrvatska pic.twitter.com/MgYX0k3cen
88 Länderspiele/26 Tore
Jürgen Klopp sagte einst über Perisic: "Ivan kann alles! Rechts wie links, Kopfballspiel, und er ist schnell. Wenn man mit Mitspielern über ihn spricht, bekommen alle glänzende Augen." In der Tat ist der 31-Jährige ein hochveranlagter Spieler, der bislang aber bei keinem seiner Vereine dauerhaft glücklich wurde. Anders als in der Nationalelf, wo Perisic absoluter Leistungsträger ist und eine formidable Torquote aufweist.
10. ST: Mario Mandzukic
EFSANE GOL :?MARİO MANDZUKİC? pic.twitter.com/cWs9w7pGff
— Football Fans Tv (@FootballFansTV2) April 21, 2020
89 Länderspiele/33 Tore
Mario Mandzukic ist jedes Mal, wenn er das Spielfeld betritt, im Beast-Mode. Mit 33 Länderspieltoren ist er hinter Volksheld Davor Suker (45 Treffer) zudem der zweiterfolgreichste Torschütze der Karierten - auf Vereinsebene hat der heute 33-Jährige mit Bayern und Juventus zahlreiche Titel abgeräumt.
11. LF: Ante Rebic
ANTE REBIC!!! @EINTRACHT FRANKFURT INTERNATIONAL!! #ARGCROpic.twitter.com/jc5sLYwrqU
— Daniel Mack (@danielmack) June 21, 2018
34 Länderspiele/3 Tore
Ja, du hast richtig gelesen. Ante Rebic hat für die Kroaten erst drei Länderspieltore erzielt. Wie das sein kann? Gute Frage - denn auf Vereinsebene ist der Milan-Star deutlich treffsicherer. Das ändert natürlich aber nichts an seinem Wert, den Rebic für die Nationalmannschaft hat.