Borussia Dortmund stolpert gegen leidenschaftliche Kölner - so reagiert das Netz auf das 1:1


Der BVB stolpert beim 1. FC Köln. Gegen leidenschaftliche Geißböcke kam die Borussia vor voller Hütte in der Domstadt nicht über ein 1:1 hinaus.
Tore:
1:0 Wolf (8.)
1:1 Andersson (36.)
BVB-Trainer Marco Rose konnte in Köln wieder auf zuletzt schmerzlich vermisste Leistungsträger in der ersten Elf bauen: Erling Haaland, Gio Reyna und Manuel Akanji rotierten in die Mannschaft. Kurzfristig ersetzte auch der zuletzt fehlende Raphael Guerreiro Nico Schulz, der sich beim Aufwärmen verletzte.
Und der Dortmunder Matchplan ging zunächst voll auf. Nach sieben Minuten bot Marius Wolf einen wunderbaren Laufweg hinter die Kölner Kette an, den Jude Bellingham mit einem nicht minder traumhaften Flugball bediente. Der formstarke Wolf schob den Ball am herauslaufenden Marvin Schwäbe vorbei ins Kölner Gehäuse.
Wer #Bellingham nicht gerne beim Kicken zusieht, ist entweder Schalker oder hat den Fußball nie geliebt #KOEBVB
— Holger Schmidt (@Hossaar) March 20, 2022
#KOEBVB pic.twitter.com/W7i9mUX1g0
— Jan (@janbvb09_) March 20, 2022
Wolf nicht nur kämpferisch voll dabei, sondern auch technisch und spielerisch beim @BVB angekommen.
— Lali (@DasDoHD) March 20, 2022
Tolles Tor! #KOEBVB
Mal im Ernst: Marius Wolf gehört in den letzten Wochen zu den absoluten Gewinnern beim BVB. Spielt konstant auf gutem Niveau, verteidigt bissig, macht viele Wege und ist dazu mehr und mehr torgefährlich. Starke Entwicklung, empfiehlt sich für den Kader der nächsten Saison. #BVB
— Senfrock_BVB (@Senfrock) March 20, 2022
Der große Blonde mit dem Zopf macht ein typisches Haaland-Tor. Heißt aber Wolf. #KOEBVB
— Peter Müller (@sportpmueller) March 20, 2022
Für Köln hingegen lief es nicht nur aufgrund des frühen Gegentreffers nicht wie geplant: Benno Schmitz musste angeschlagen früh ausgewechselt werden, für ihn schickte Steffen Baumgart den schnellen Kingsley Ehizibue ins Spiel.
Manche Leute ey. Wer die Verletzung eines Spielers feiert, kann sich einfach verpissen.
— BananenTorjäger (@BananenTorj) March 20, 2022
Und doch brachte der Dortmunder Treffer die Hausherren so richtig ins Spiel. Der BVB zog sich nach der Führung zurück und bot Köln ganz viel Raum an. Die Geißböcke konzentrierten sich vor allem auf die schwächere rechte Abwehrseite der Borussia und schlugen Flanke um Flanke.
Nach 36 Minuten fand eine dieser Flanken dann auch den richtigen Abnehmer: Anthony Modeste setzte sich entschieden im Luftduell durch und verlängerte den Ball per Kopf auf den einstartenden Sebastian Andersson, der den Fuß nur noch hinhalten musste: das verdiente 1:1!
Nur weil heute Freedomday ist, heißt das lange nicht, dass sich unsere Abwehr auch so präsentieren muss. #KOEBVB
— P? (@BVB09Paul) March 20, 2022
Kein gutes Spiel des @BVB.
— Dave (@dave_b_s) March 20, 2022
Viele Spieler weit unter ihren Möglichkeiten, wenig Dynamik, schwaches Positionsspiel und keine Antwort auf die drölfhundert Flanken.#köln könnte/müsste eigentlich führen...#KOEBVB
Immer wieder beeindruckend, wie Dortmund nach Führung einfach komplett aufhört Fußball zu spielen. Hinten reinstellen, zuschauen, auf Konter warten. #KOEBVB
— Justin Kraft ?️??? (@JustinKraft_) March 20, 2022
Nach dem Seitenwechsel übernahm der BVB mehr Kontrolle über das Spiel. Es entwickelte sich eine Partie, weitestgehend auf Augenhöhe, in der sich beide Mannschaften einen tollen Fight lieferten.
Die nennenswerten Chancen hatte der BVB zu verbuchen, spielte seine Gelegenheiten im letzten Drittel aber insgesamt zu schlampig aus. Das 2:1 auf dem Fuß hatte in der 55. Minute Erling Haaland. Zunächst eroberte Jude Bellingham mit tollem Gegenpressing den Ball und spielte weiter auf Gio Reyna, der gedankenschnell auf den durchlaufenden Haaland klatschen ließ. Der Norweger vergab aber völlig frei vor Schwäbe.
Weltklassepass von Reyna. Den muss Haaland machen.
— Jan (@janbvb09_) March 20, 2022
Haaland spielt wie als hätte er Jeans und Wanderschuhe an
— Jan (@janbvb09_) March 20, 2022
Der BVB spielte trotzdem weiter auf Sieg und erarbeitete sich Chance um Chance. Die Hausherren hielten aber physisch dagegen und sorgten für so manch ein defensives Highlight.
Unter dem Strich verdienten sich die Kölner damit auch einen wichtigen Punkt gegen den BVB, der sich über die vergebenen Chancen und die zwei verlorenen Punkte im Meisterschaftsrennen ärgern wird.
Die Entwicklung von Salih #Özcan in den vergangenen Wochen ist beeindruckend. Mit welcher Präsenz er spielt, mit welcher Übersicht und Selbstverständlichkeit und mit welcher Aggressivität bei gleichzeitig wenigen Fouls, war zu Saisonbeginn nicht abzusehen #effzeh #KOEBVB
— Holger Schmidt (@Hossaar) March 20, 2022
Köln spielt gerade wirklich sooo stark.
— DerPasilo? (@derpasilo) March 20, 2022
Als würde es um den DFB Pokal gerade im Finale gehen.#KOEBVB
Lebensrettende Grätsche, tausende Menschen jubeln, als hätte jemand gerade Putin, den Klimawandel und den steigenden Spritpreis gestoppt. Nur Fußball. Geil. #KOEBVB
— Justin Kraft ?️??? (@JustinKraft_) March 20, 2022