Kaufoption im Sommer: AC Milan mit klarer Tendenz bei Dest


Wie geht es mit Sergiño Dest bei AC Mailand weiter? Die Mailänder besitzen im kommenden Sommer eine Kaufoption von etwa 20 Millionen für den Außenverteidiger. Nun zeichnet sich eine klare Tendenz ab: Milan möchte die Kaufoption nicht ziehen.
Im Sommer-Transferfenster tütete AC Mailand am Deadline Day eine Leihe von Sergiño Dest (22) ein. Der Verteidiger sollte mit seiner Flexibilität die Konkurrenzsituation im Kader verschärfen. Wie sich herausstellte, kam Dest wohl nur ausschließlich für die Kaderbreite. Viel Spielzeit erhält der Außenverteidiger nicht. Die Kaufentscheidung fällt Milan dadurch nicht wirklich schwer.
Wie die spanische Tageszeitung MARCA berichtet, haben sich die Milan-Verantwortlichen intern darauf verständigt, die Kaufoption von Sergiño Dest nicht zu ziehen. Der Serie-A-Club hat die Möglichkeit, den Außenverteidiger im kommenden Sommer für 20 Millionen Euro vom FC Barcelona fest zu verpflichten. Insbesondere die Ablösesumme und das hohe Gehalt sollen für die Entscheidung ausschlaggebend gewesen sein.
Neues System als letzte Chance
In der laufenden Spielzeit konnte es Dest bis dato nie schaffen, ernsthaften Druck auf die gesetzten Außenverteidiger Theo Hernández (25) und Davide Calabria (26) auszuüben. Der Barça-Verteidiger stand in der Serie A lediglich zwei Mal in der Startelf. Wenn Dest gespielt hat, zeigte er mittelmäßig bis schwache Leistungen. Es gibt also wenig Argumente, die vergleichsweise hohe Kaufoption tatsächlich ziehen zu wollen.
Die Rossoneri möchte die Tür aber noch nicht komplett schließen. Das neue 3-4-3-System von Trainer Stefano Pioli (57) könnte für Dest eine neue Chance sein. Der US-Amerikaner gilt als offensiv begabter Außenverteidiger, für den die Rolle als Wingback wie gemacht scheint. Doch die Wahrheit ist auch: Die Konkurrenz ist selbst dann groß. Auf der linken Seite ist Hernández gesetzt. Im neuen System wären auf der rechten Seite neben Calabria und Alessandro Florenzi (31) auch noch Alexis Saelemaekers (23) und Junior Messias (31) denkbar.
Es wurde vielfach berichtet, dass sich AC Mailand im Sommer umstrukturieren muss. Hintergrund sollen deutliche Gehalts- und Budgetkürzungen sein. Ein Transfer von Dest passt also in zweierlei Hinsicht nicht zur neuen Politik. Auf der einen Seite würde der 22-Jährige zum drittteuersten Transfer der letzten drei Transferperiode avancieren, auf der anderen Seite nimmt Dest ein großes Jahresgehalt. Im Teamvergleich liegt der Außenverteidiger mit 3,75 Millionen Euro auf Platz 9.
Barça zahlte einst 21 Millionen
Sergiño Dest war im Sommer 2020 für 21 Millionen Euro zum FC Barcelona gewechselt. Das damalige Ajax-Talent wurde von zahlreichen europäische Top-Clubs gejagt, darunter auch der FC Bayern München. Der Wechsel nach Katalonien stellte sich letztlich als Fehler heraus. In den Planungen des neuen Trainers Xavi (43) spielte Dest gar keine Rolle. Als der Club im Sommer Jules Koundé (24) und Marcos Alonso (32) verpflichtete, schaute sich der 22-Jährige nach Optionen um und landete schließlich auf dem letzten Drücker in Mailand. Dort scheint seine Zeit in vier Monaten schon wieder vorbei zu sein. Auch eine Zukunft beim FC Barcelona ist quasi ausgeschlossen.