Julian Alvarez unzufrieden mit Spielzeit bei Man City: Real Madrid, Barça & PSG lauern

Simon Zimmermann
Julian Alvarez sitzt bei Man City häufig nur auf der Bank
Julian Alvarez sitzt bei Man City häufig nur auf der Bank / Richard Sellers/GettyImages
facebooktwitterreddit

Im Trikot der argentinischen Nationalmannschaft erreichte Julian Alvarez mit dem WM-Triumph Heldenstatus. Bei Manchester City ist der Angreifer dagegen meist nur Joker. Die Unzufriedenheit beim 23-Jährigen wächst, drei Großklubs sind schon in Lauerstellung.

Für Julian Alvarez zahlte Manchester City Anfang 2022 21,4 Millionen Euro Ablöse. Der Stürmer wurde zunächst allerdings zurück an River Plate verliehen und kam erst zur aktuellen Saison nach Manchester. Anders als für die argentinische Nationalmannschaft spielt der 23-Jährige bei den Skyblues aber noch keine Hauptrolle.

Mit der Albiceleste konnte Alvarez in Katar den WM-Titel gewinnen und auf der allergrößten Bühne als Stammspieler im Angriff neben Lionel Messi überzeugen. Bei Manchester City ist der Youngster dagegen meist nur Reservist.

Zwar kommt er bislang auf 30 Pflichtspieleinsätze, 13 Mal stand er dabei aber nur in der Startelf. In der Premier League kommt Alvarez auf gerade mal sechs Spiele von Beginn an. Mit zehn Toren und zwei Vorlagen weist der 23-Jährige dennoch eine starke Bilanz auf. In 1.450 Minuten ist Alvarez alle 121 Minuten direkt an einem Treffer beteiligt.

Man City bietet Alvarez neuen Vertrag - Real, Barça & PSG interessiert

Sein Vertrag bei den Cityzens ist derweil langfristig bis 2027 gültig. Dennoch will der Klub schon jetzt mit Alvarez verlängern und bietet ihm einen neuen Fünfjahresvertrag, mit dem er deutlich mehr verdienen könnte. Hintergrund des City-Angebotes: Man will Alvarez unbedingt halten und ihn zufrieden stellen.

Allein mit einer Gehaltserhöhung ist das aber kaum möglich. Quellen haben 90min bestätigt, dass Alvarez unzufrieden ist. Unter Guardiola bekommt er zu wenig Spielzeit. Alvarez selbst zweifelt, dass sich daran in Zukunft so schnell etwas ändern wird. Schließlich ist Erling Haaland im Sturmzentrum gesetzt. Auf den Außenstürmer-Positionen gibt es starke Konkurrenz, wobei Alvarez sich in der Mitte ohnehin am wohlsten fühlt. Auf eine Doppelspitze mit Haaland und Alvarez scheint Guardiola aber nicht bauen zu wollen.

Einige Topklubs sind auf Alvarez' Unzufriedenheit längst aufmerksam geworden. Real Madrid, Barça und PSG zeigen Interesse. Man City hat allerdings überhaupt keine Absicht, Alvarez zu verkaufen. Aber: Sollten dessen Einsatzzeiten weiter so gering bleiben, dürfte der Argentinier zunehmend unzufriedener werden - und irgendwann womöglich auf einen Wechsel drängen.

facebooktwitterreddit