Internationales Interesse: Hertha droht Top-Talent zu verlieren


Mit Teoman Gündüz hat Hertha BSC in naher Zukunft Großes vor. Doch anstatt schon die gemeinsamen Jahre zu planen, muss nun erst einmal für einen Verbleib des Top-Talents gekämpft werden.
Nach dem Aus von Fredi Bobic hat Hertha BSC mit der neuen Chefetage im Sport-Bereich auch eine neue Leitlinie vorgestellt: Zukünftig soll noch mehr auf die Eigengewächse gesetzt werden. Sie sollen dem Verein sowohl auf dem Platz helfen, als auch anschließend als potenzielle Einnahmequellen von Vorteil sein.
Genau diesen Plan haben die Berliner auch mit Teoman Gündüz. Der 18-jährige Mittelfeldspieler läuft für die U19-Junioren auf. Neben seinen guten Leistungen hat er auch schon durch 13 Tore in elf Einsätzen für Aufsehen gesorgt. Dazu hat er im vergangenen Jahr auch seine ersten Einsätze in der U18-Nationalmannschaft der Türkei absolvieren dürfen.
Hertha muss sich gegen ein wachsendes Interesse wehren: Bleibt Gündüz trotzdem?
Doch anstatt schon jetzt die nächsten gemeinsamen Jahre planen zu können, muss der Hauptstadtklub zunächst um den Verbleib kämpfen. Aktuell ist schon von einem internationalem Interesse die Rede, vom dem etwa die Bild berichtet.
Bereits bekannt war das Interesse seitens Fatih Karagümrük SK, dem türkischen Erstligisten. Dort ist Andrea Pirlo Trainer. Der Italiener scheint die Fähigkeiten von Gündüz erkannt zu haben. Er würde ihn gerne in seine Mannschaft lotsen.
Doch damit nicht genug: Der englischen Daily Mail zufolge buhlen auch der FC Southampton sowie Brighton um eine Zusage des Youngsters.
Demnach haben die Saints sogar schon einen Zukunftsplan für ihn ausgearbeitet: Nach dem erhofften Transfer soll er zunächst in die Türkei ausgeliehen werden. Beim Zweitligisten Göztepe soll er erste Profi-Erfahrungen sowie wichtige Spielpraxis sammeln. Dann, wenn er nach England zurückkehrt, dürfte er ein Bestandteil des Profi-Teams werden.
Der Bild nach reagiert Hertha bereits auf das wachsende Interesse. Gespräche für eine Vertragsverlängerung sind bereits aufgenommen worden. Einen Abgang zum Saisonende gilt es zu verhindern. Ein Problem: Während der Klub ihn lieber noch weiter bei der U23 aufbauen möchte, drängt die Spielerseite eher auf den Schritt zu den Profis. Es könnten Zugeständnisse notwendig sein, um den auslaufenden Vertrag verlängert zu bekommen.