Im Nationalteam gefeiert, im Verein erfolglos: 5 Stars, die nur im Nationaltrikot Legenden waren

In Afrika ist Gyan ein echter Held, gleichzustellen mit Samuel Etoo und Didier Drogba
In Afrika ist Gyan ein echter Held, gleichzustellen mit Samuel Etoo und Didier Drogba / Jamie McDonald/Getty Images
facebooktwitterreddit

Es gibt sie, die wahren Nationalhelden. Wenn sie im Fernsehen kommen, schaut das Land zu. Wenn sie über die Straße laufen, wird nach Autogrammen gejagt und wenn sie ihre Karriere beenden, trauert eine ganze Nation. Für das Land aufzulaufen ist jedoch etwas anderes als das tägliche Alltagsgeschäft Fußball. Und so gibt es Fußballer auf diesem Planeten, die in ihrem Land eine echte Größe sind, aber in ihren Vereinen nie so richtig zum Star wurden...

1. Asamoah Gyan - Ghana

Da war selbst Manuel neuer chancenlos; Gyan trifft zum 2:1 für Ghana
Da war selbst Manuel neuer chancenlos; Gyan trifft zum 2:1 für Ghana / Jamie McDonald/Getty Images

Er ist wohl der größte Star seines Landes und gehört zu den bekanntesten Fußballern des afrikanischen Kontinents: Asamoah Gyan. Bei Weltmeisterschaften verbreitete der Mittelstürmer Angst und Schrecken, auch gegen Deutschland beim 2:2 in der Gruppenphase der WM 2014 traf er. 51 Treffer erzielte er für sein Land und ist dort Rekordtorschütze. Gyan traf sechs mal in elf WM-Einsätzen - damit ist er der erfolgreichste Afrikaner jemals.

Im Verein lief es jedoch nie so gut. Gyan war bei Udinese Calcio, Sunderland oder auch bei Stade Rennes unterwegs. Richtig erfolgreich war er aber nirgends. Häufig war er nicht einmal unangefochtener Stammspieler. Seine torreichste Zeit hatte er in der Golf-Liga Arabiens bei Al-Ain; 91 Treffer in 88 Partien.

2. Henri Camara - Senegal

Der Schuss ins Glück und ins schwedische Herz
Der Schuss ins Glück und ins schwedische Herz / DAMIEN MEYER/Getty Images

Seine Karriere ist beendet, aber sein Vermächtnis bleibt: Henri Camara. Er schenkte dem Senegal wohl den größten Erfolg seiner Geschichte. Bei der WM 2002 schoss der Mittelstürmer beide Treffer im Achtelfinale gegen die Schweden zum 2:1-Sieg nach Verlängerung. Im Viertelfinale schieden die Afrikaner dann gegen die Türkei in der Verlängerung mit 0:1 aus. Trotzdem bleibt Camara ein Volksheld im westafrikanischen Staat.

Im Verein lief es lang nicht so gut. Camara war ein Wandervogel und spielte in England, Griechenland, Frankreich und der Schweiz. Richtig erfolgreich war er nirgends, lediglich bei Wigan Athletic konnte er sich zeitweise auf einem recht hohen Niveau mit 20 Treffern in 69 Einsätzen halten. In seinem Land ist er noch Rekordtorschütze mit 29 Kisten, allerdings fehlen Sadio Mane lediglich zehn, um den Held von 2002 zu überholen.

3. Sunil Chetri - Indien

Sunil Chetri ist Rekordtorschütze seines Landes Indien
Sunil Chetri ist Rekordtorschütze seines Landes Indien / Matthew Ashton - AMA/Getty Images

Wer FIFA auf der Playstation zockt, dem wurde dieser Name sicher schon mal unter den ablösefreien Transfers vorgeschlagen. Sonst kennt ihn wohl keiner - in Europa. In Asien sieht das ganz anders aus: in seinem Heimatland Indien ist Chetri der größte Kicker aller Zeiten und wird frenetisch gefeiert. Chetri brachte es auf 72 Treffer für Indien. Da Indien noch nie an einer Weltmeisterschaft teilgenommen hat, konnte sich Chetri nie auf europäischer Bühne präsentieren.

Kurz war er 2012 für Sporting Lissabon unterwegs, allerdings nur in der B-Mannschaft, später kehrte er nach seinem Europa-Ausflug in die Heimat zurück. Er war die Hoffnung eines ganzen Landes - nie aber auf Vereinsebene.

4. Julian de Guzman - Kanada

14 Jahre lang war de Guzman Nationalspieler für Kanada
14 Jahre lang war de Guzman Nationalspieler für Kanada / Vaughn Ridley/Getty Images

Als de Guzman im Jahre 2000 nach Saarbrücken in die 2. Bundesliga wechselte, hofften die kanadischen Fußball-Fans einen kommenden Top-Star losgeschickt zu haben - Fehlanzeige. In Saarbrücken wurde er zum Stammspieler und wechselte bald zu Hannover 96 auch dort wurde er Stammspieler und ging 2005 nach Spanien zu Deportivo La Coruna. Dort bekam seine Karriere einen Knick. Im Sommer 2009 war der Kanadier vereinslos und ging später in die MLS. In Kanada ist er Rekordspieler seines Landes und Vorbild einer ganzen Generation, in Europa war er gut dabei, aber zum europäischen Star reichte es nie. Inzwischen hat auch er die Kickstiefel an den Nagel gehängt.

5. Michael Mifsud - Malta

Mifsud ist seit 20 Jahren für seine Nation am ball
Mifsud ist seit 20 Jahren für seine Nation am ball / Catherine Ivill - AMA/Getty Images

Er traf 42 mal für seine Nation. Mifsud war ein Weltenbummler und versuchte überall sein Glück, auch in Deutschland bei Kaiserslautern, der Premier League und sogar in Norwegen. Richtig erfolgreich war er nirgends, außer in Valletta, dort traf er am Fließband und in der zweiten Mannschaft der Pfälzer in der Regionalliga Süd. Für Malta schoss Mifsud 2008 fünf Treffer beim Kantersieg gegen Lichtenstein. Auch gegen Tschechien, Norwegen, Österreich oder Griechenland war der Stürmer erfolgreich. Er ist wohl der beste Spieler jemals von einer europäischen "Zwergnation" (Lichtenstein, Malta, Andorra, Gibraltar, Luxemburg usw.).