Hertha BSC muss im Saisonendspurt auch auf Maximilian Mittelstädt verzichten

Ist in dieser Saison nicht mehr dabei: Maxi Mittelstädt
Ist in dieser Saison nicht mehr dabei: Maxi Mittelstädt / TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die Verletztenliste des Hertha BSC wird immer länger. Wie die Hauptstädter am Samstag-nachmittag via Twitter bekannt gaben, fällt auch Verteidiger Maximilian Mittelstädt für den Rest der Saison aus, Grund soll das Pfeiffersche Drüsenfieber sein.

Damit ist die Saison für den 23-Jährigen, der sich in dieser Saison endgültig auf der linken Abwehrseite festgespielt hatte, vorzeitig beendet. Mittelstädt war nach anhaltenden Erkältungssymptomen untersucht worden. Nun steht fest: Der Berliner hat das Pfeiffersche Drüsenfieber und wird in dieser Spielzeit nicht auf den Platz zurückkehren.

Mittelstädt stand in dieser Saison in 28 Partien auf dem Feld und war an sechs Treffern der Alten Dame beteiligt. Bereits vor der Labbadia-Verpflichtung und dem damit verbundenen Aufschwung der Hertha, war Mittelstädt einer der wenigen Lichtblicke im Blau-Weißen Teil Berlins. Sein Ausfall ist gerade jetzt ungünstig, hat sich Berlin unter Labbadias Federführung doch wieder an die europäischen Plätze herangekämpft. In den letzten vier Partien geht es für die Herthaner also noch um die Qualifikation für die Europa League.

Mittelstädt reiht sich in eine inzwischen respektable Liste von Verletzten bei der Hertha ein. Neben der Nummer 17 muss Trainer Bruno Labbadia auch die Ausfälle von Mittelfeld-Neuzugang Santiago Ascacibar, Javairo Dilrosun und Talent Luca Netz kompensieren. Darüber hinaus wird laut Berichten auch BVB-Leihgabe Marius Wolf aufgrund einer Knöchelverletzung nicht mehr zum Einsatz kommen.