Helmer hört beim 'Doppelpass' auf - Nachfolger steht schon in den Startlöchern
Von Yannik Möller

Zum Start der nächsten Saison wird es auf dem Moderatoren-Stuhl beim Sport1-Doppelpass einen Wechsel geben: Thomas Helmer hört auf und der langjährige RTL-Reporter Florian König übernimmt.
Was die Bild am Donnerstagnachmittag zunächst berichtete, hat Sport1 inzwischen bestätigt: Moderator und Ex-Fußballer Thomas Helmer gibt zur nächsten Saison die Leitung des bekannten Fußball-Stammtisch-Formats 'Doppelpass' ab. Die Sendung, die seit 25 Jahren läuft und ihren Platz am Sonntagvormittag hat, erfährt damit nach den letzten fünf Jahren mit Helmer den erst vierten Moderatoren-Wechsel.
Der Sportsender hat in der Bestätigung auch schon den Nachfolger bekanntgegeben. Florian König, der lange Jahre bei RTL vor allem aus der Formel 1, aber auch von diversen Fußball-Länderspielen bekannt ist, wird die Position Helmers übernehmen. Vermutlich hängt diese Personalie auch damit zusammen, dass RTL zur neuen F1-Saison, die voraussichtlich im März beginnen wird, keine Rechte mehr an der Rennserie hat.
Moderatoren-Wechsel beim @SPORT1_Dopa: Florian König folgt ab der Saison 2021/22 auf Thomas Helmer. #dopa Alle Infos und Statements: https://t.co/Wm7SrnC1vQ pic.twitter.com/9zvI4QiBV8
— SPORT1 Public Relations (@SPORT1_PR) December 10, 2020
Der Hauptgrund für die Veränderung scheint der Wille Helmers gewesen zu sein, wie auch Sport1-Vorstandsvorsitzender Olaf Schröder im Statement erklärte: "Thomas Helmer ist vor einiger Zeit mit dem Gedanken an mich herangetreten, sich ab Sommer 2021 mehr Zeit zu nehmen, privat und auch für seine beruflichen Engagements - und nicht mehr an über 40 Wochenenden im Jahr zwischen Hamburg und München zu pendeln." König sei "mit seiner beeindruckenden Vita einer der profiliertesten Moderatoren Deutschlands" und eine "Ideallösung", so Schröder weiter.
Auch Helmer selbst äußerte sich: "Es war und ist mir immer eine große Freude und Ehre, den Doppelpass in seiner Entwicklung seit 2011 in maßgeblicher Rolle zu begleiten, zusammen mit unserem tollen Team. Ich hätte auch gerne weitergemacht, möchte aber in Zukunft auch mehr Zeit für mögliche neue Themen und Projekte haben." Wegen dieser sei er mit dem Sender bereits im Austausch, was Schröder und auch Chefredakteur Pit Gottschalk betonten. Ein Abschied ist es also nicht.
Gegenüber dem Tagesspiegel kündigte Nachfolger König derweil an, bei RTL auch künftig weiterhin die Nationalmannschaft und die Europa League (im Rahmen der Rechtepakete) weiter begleiten zu werden.
Gratulation an @FlorianKoenig1 Ich bin sehr gespannt ?
— Rolf Fuhrmann (@Hallo_Rollo) December 10, 2020
Wontorra hat manchmal genervt, aber man merkte bei ihm viel mehr, dass er auch mal hartnäckig nachfragte. Das sorgte für diese speziellen Momente im Dopa.
— Hassan Talib Haji (@hassanscorner) December 10, 2020
Im Sommer haben wir dann fünf gemeinsame Jahre im @SPORT1_Dopa auf dem Buckel @thomashelmer5 ! #dopa #moderation #neu https://t.co/j9hnu9X6q3
— Ruth Hofmann (@Ruth_Hofmann) December 10, 2020
Hui, was für eine Nachricht. Ich glaube, Florian König ist genau der richtige Mann. Unaufgeregt, klares Profil und ich sag mal so, wer viele Jahre neben dem großen Niki Lauda bestehen konnte, der hat keine Scheu, bei grenzwertigen Aussagen im #DoPa dazwischenzuhauen. Glückwunsch!
— Otto Redenkämper (@FensterRentner) December 10, 2020