Für die Offensive: Griechisches Top-Talent im BVB-Fokus

Giannis Konstantelias spielte auf Leihbasis bei KAS Eupen.
Giannis Konstantelias spielte auf Leihbasis bei KAS Eupen. / BRUNO FAHY/GettyImages
facebooktwitterreddit

Borussia Dortmund hat auf der internen Liste an interessanten Top-Talenten eine neue Nummer eins. Dabei soll es sich um Giannis Konstantelias von PAOK Saloniki handeln. Der BVB könnte im Sommer einen Anlauf starten, um das Offensiv-Talent nach Dortmund zu lotsen.

Robert Lewandowski, Alexander Isak, Sergio Gomez oder Leonardo Balerdi - all das waren Talente aus aller Welt, die sich Borussia Dortmund frühzeitig gekauft hat. Es ist eine klare Strategie, die die Borussen seit vielen Jahren verfolgen. Damit die Verantwortlichen kein potenzielles Top-Talent verpassen, führen sie intern eine Liste der größten Juwelen.

Laut der griechischen Zeitung Gazzetta soll seit kurzem an erster Stelle Giannis Konstantelias (20) vom griechischen Top-Club PAOK Saloniki stehen. Die BVB-Scouts sollen am vergangenen Sonntag beim Spiel gegen den AEK Athen (0:1) sogar vor Ort gewesen sein, um sich den offensiven Mittelfeldspieler genauer anzusehen. Es sei denkbar, dass der Bundesligist im Sommer einen Anlauf startet, Konstantelias nach Dortmund zu lotsen.

RB Salzburg erhielt Absage

Sollten sich die Dortmunder tatsächlich für eine Verpflichtung entscheiden, dürfte das allerdings kein günstiges Unterfangen werden. RB Salzburg soll in der Vergangenheit schon einmal etwa zehn Millionen Euro geboten haben. PAOK fordert aber wohl das Doppelte. Zudem ist die Konkurrenz groß: Auch Clubs aus England und Italien sollen Konstantelias beobachten.

Der 20-jährige Grieche, der erst vergangene Länderspielpause für die A-Nationalmannschaft debütierte, ist im offensiven Mittelfeld beheimatet. Konstantelias ist beidfüßig und gilt als äußerst agil und flink. Das Spielerprofil erinnert an das deutsche Mega-Talent Florian Wirtz (19). Der aktuelle Marktwert (transfermarkt.de) beträgt vier Milionen Euro.

Dass Borussia Dortmund noch immer gern Spieler von diesem Format holt, zeigte sich erst kürzlich wieder am Beispiel Julien Duranville (16). Der Rechtsaußen kam im vergangenen Winter-Transferfenster vom RSC Anderlecht. Der flinke Belgier soll nun nach und nach an die Profi-Mannschaft herangeführt werden. Bei Konsantelias könnte der BVB ähnlich verfahren.