Grandiose Twitter-Aktion: So wirbt Schalke in der Premier League um neue Fans

Soccrates Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Der FC Schalke 04 befindet sich momentan auf Fan-Suche. Mit noch größerer Unterstützung wollen die Königsblauen die Krise und weitere Jahre meistern. Und wo lassen sich aktuell besser frenetische Zuschauer finden, als im fußballverrückten England?

Noch rollte der Ball nicht in der Bundesliga. Sportlich können die Klubs demnach noch nicht viel Werbung betreiben. Doch Schalke nutzt die noch fußballfreie Zeit, um über die sozialen Medien neue Fans von der Insel zu finden. Da Deutschland in den kommenden Wochen den einzigen Spitzen-Fußball bieten wird, erhoffen sich die Königsblauen große Unterstützung aus England.

Dazu starteten der Klub am Montag via Twitter einen Thread. In jedem Post wird ein Verein aus der englischen Premier League angesprochen. Mit mindestens einem Grund werben die Schalker dann für Geschlossenheit und Zuspruch, wie beispielsweise beim FC Arsenal oder dem Crystal Palace. Da bei beiden Klubs ehemalige Schalker unter Vertrag stehen, sollten sich die Klubs auch grenzüberschreitend supporten.

Anekdoten an Manchester und geteilte Freude mit Tottenham

Bei so manchem Klub wurde die Twitter-Abteilung des Bundesligisten sehr kreativ. Für Manchester City gab es eine Erinnerung an das letzte Aufeinandertreffen, das die Engländer mit 7:0 für sich entschieden. Als "Wiedergutmachung" schulden die Citizens nun die nötige Unterstützung. Für United hatten die Schalker ebenso ein starkes Argument parat.

In der Veltins Arena ist das Spielen des Kult-Hits "You'll never walk alone" (BVB-Hymne) strengstens verboten. So auch im Old Trafford, wo man mit der Hymne des Rivalen aus Liverpool ebenfalls wenig anfangen kann. Die Fan-Freundschaft des ärgsten Gegner soll also selbst Gelsenkirchen und Manchester zusammenbringen.

Mit Tottenham Hotspur teilen die Schalker nicht allzu viel, dafür etwas ganz Besonderes. Beide Teams nahmen sich vor, die so wichtigen Duellen in der Rückrunde des vergangenen Jahres gegen Borussia Dortmund zu gewinnen. Und so kam es, was die beiden Vereine wohl auf ewig im Geiste vereinen wird.

Selbst wenn die Aktion der Schalker vor allem für einige Lacher gesorgt haben dürfte, ist auch der Effekt nicht zu unterschätzen. Auf der Insel gibt es bereits einige begeisterte Anhänger der Königsblauen, die jetzt wohl noch mehr Fußballverrückte überzeugen konnten. Die ersten Trikots wurden schon bestellt. Einige weitere dürften noch kommen - und den Schalkern damit enorm helfen.