Gladbach: Patrick Herrmann über den Gehaltsverzicht und seinen Insel-Wunsch

Patrick Herrmann verkörpert die Borussia
Patrick Herrmann verkörpert die Borussia / TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die Champions League wurde nach einer starken Saison erreicht und auch neben dem Platz sorgte Borussia Mönchengladbach für einige positive Schlagzeilen. Beispielsweise war man europaweit der erste Profi-Klub, dessen Mannschaft sich zu einem Gehaltsverzicht verpflichtete, um die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie für die vielen Angestellten des Vereins aufzufangen. Urgestein Patrick Herrmann erklärt nun, wie sehr bei der Borussia der Zusammenhalt gelebt wird und gibt einen Ausblick auf seinen Wunschgegner in der kommenden Königsklasse.

Seit nunmehr zwölf Jahren ist Patrick "Flaco" Herrmann Teil von Borussia Mönchengladbach und hat die Werte des Klubs mehr als verinnerlicht. Das bescheidene und sympathische Auftreten des 29-Jährigen macht ihn zu einem der Aushängeschilder des Vereins und zum Fan-Liebling. Sportlich brachte er trotz vergangener Wechselgerüchte auch in der ersten Saison unter Marco Rose seine Leistungen, auch wenn er ob der starken Konkurrenz kein regelmäßiger Startelf-Kandidat mehr ist.

Gegenüber der Bild berichtete Herrmann nun, wie es zum Start der Corona-Pandemie so schnell zu einer Einigung über einen Gehaltsverzicht kommen konnte.

Sehr gutes Verhältnis zu den Mitarbeitern

Um die finanziellen Probleme der über einhundert Mitarbeiter des Vereins einzudämmen, einigte sich die Mannschaft als erste im internationalen Vergleich auf einen Teilverzicht ihrer Gehälter. Nach Angaben der Bild kamen dabei in den letzten vier Monaten vier Millionen Euro zusammen. Für Herrmann sind die Gebaren bei anderen Klubs, wo teilweise bis heute noch Verhandlungen mit den Spielern über einen freiwilligen Verzicht laufen, nicht nachvollziehbar.

Herrmann spielt seit 2008 für die Borussia
Herrmann spielt seit 2008 für die Borussia / ROLAND WEIHRAUCH/Getty Images

Zum Dank stellten die Angestellten ein Video zusammen, das auch an Herrmann nicht spurlos vorbei ging. "Wir haben das für unsere Mitarbeiter sehr gerne getan. Als wir dann das Video gesehen haben, ist auch die eine oder andere Träne gekullert, das muss ich zugeben. Das Verhältnis zu den Mitarbeitern hätte aber auch schon vor Corona nicht besser sein können", beschreibt der 29-Jährige in der Bild den Zusammenhalt im Verein.

Flaco will endlich in England spielen - Liverpool als Wunschgegner

Auf die kommende Saison in der Champions League freut sich Herrmann sehr, hatte er bis jetzt doch nicht die Möglichkeit gehabt, sich einen Traum zu erfüllen. "Ich freue mich riesig auf die Königsklasse. Besonders, weil ich ja damals bei den Top-Spielen in Barcelona und bei Manchester City verletzt auf der Tribüne saß. Deswegen ist es für mich immer noch ein Traum, auf der Insel gegen einen englischen Top-Klub zu spielen", einen Wunschgegner hat er zudem schon parat.

Herrmann wünscht sich Klopps Liverpool
Herrmann wünscht sich Klopps Liverpool / Shaun Botterill/Getty Images

"Ein Duell gegen Liverpool mit Jürgen Klopp an der Anfield Road wäre mega. Aber ich nehme alles. Hauptsache Insel", schlägt Herrmann die selben Töne wie Max Eberl an. Der Manager sagte kürzlich im Interview mit Radio 90.1: "Vor ein paar Jahren mussten wir den FC Liverpool dafür bezahlen, dass wir gegen sie ein Freundschaftsspiel bestreiten dürfen. Wenn sie jetzt bei uns in einem Pflichtspiel antreten müssen, wäre das natürlich ein Traum für alle!"