Gladbach-Fans schießen mit Plakat gegen Eberl

  • Eberl trat im Frühjahr 2022 wegen Burnouts zurück
  • Geschäftsführer unterschrieb elf Monate später in Leipzig
  • 50-Jähriger wird erneut von Gladbach-Fans beleidigt

Die Fans von Borussia Mönchengladbach
Die Fans von Borussia Mönchengladbach / Frederic Scheidemann/GettyImages
facebooktwitterreddit

Wie im Vorfeld der Partie gegen RB Leipzig zu erwarten war, ließen die Anhänger von Borussia Mönchengladbach ihrem Unmut zu Max Eberl freien Lauf. Auf einem Plakat wurde der ehemalige Geschäftsführer beleidigend dargestellt, dazu gab es ein Spruchband.

Während des Heimspiels gegen RB Leipzig beleidigten die Fans von Borussia Mönchengladbach ihren ehemaligen Geschäftsführer Max Eberl mit einem Plakat. Auf diesem ist der 50-Jährige als Schwein dargestellt, der einen Krankenschein in der Hand hält. Auch ein Geldbeutel ist vor ihm zu sehen, dazu hält er in seinem Mund eine Rose fest, die an RB-Trainer Marco Rose (2019 bis 2021 bei Gladbach) anspielen soll.

Vor dem Plakat erschien dann folgendes Spruchband: "Erst hol’ ich mir ’nen Krankenschein, dann zähl’ ich weiter Schein für Schein." Die Fans in der Nordkurve spielten damit auf den damaligen Rücktritt Eberls im Januar 2022 an, den er mit einem Burnout begründete. Rund elf Monate später unterschrieb er dann in Leipzig als Geschäftsführer, wo er bis heute tätig ist.

Die Fans der Borussia werfen Eberl seit seiner Unterschrift bei den Roten Bullen vor, dem Ruf des Geldes gefolgt zu sein, was sie mit dieser beleidigenden Aktion zum wiederholten Male kundtaten.

Beim jüngsten Aufeinandertreffen beider Teams im März reagierte Eberl auf ein vorheriges Banner der Gladbacher: "Die Verknüpfung, dass man sagt, ich hätte diesen Wechsel so herbeigeführt, das ist absurd. Ich habe ganz bewusst weggeschaut. Ich versuche, mich davon freizumachen."

Am Samstag-Nachmittag musste Eberl bei seiner Rückkehr in den Borussia-Park damit erneut wegschauen. Die sportliche Antwort lieferte seine Mannschaft auf dem Platz, die durch den Treffer von Timo Werner (75.) mit 1:0 gewann und sich damit weiter auf Platz drei festsetzte. Die Fohlen hingegen stehen nach einem schwachen Saisonstart mit nur zwei Punkten auf Platz 15.


Weitere Bundesliga-News lesen:

feed