Die voraussichtliche Gladbach-Aufstellung gegen Hertha BSC
Von Philipp Geiger

Zum Auftakt des 3. Spieltags hat Borussia Mönchengladbach am Freitagabend (Anpfiff 20:30 Uhr) Hertha BSC zu Gast. Gegen den Hauptstadtklub will Cheftrainer Daniel Farke an die jüngsten Auftritte gegen Hoffenheim (3:1) und Schalke 04 (2:2) anknüpfen. Für dieses Vorhaben steht voraussichtlich auch Kapitän Lars Stindl wieder zur Verfügung.
Obwohl die Fohlen am letzten Spieltag in der Nachspielzeit noch den Ausgleichstreffer hinnehmen mussten, hatte Farke auf der Pressekonferenz am Mittwoch einige lobende Worte für die Vorstellung seiner Mannschaft in Gelsenkirchen übrig. "Dass wir nach dem 0:1 ruhig geblieben sind und uns den Gegner Minute für Minute mehr zurechtgelegt haben, sind Zeichen einer Siegermentalität", lobte der Übungsleiter.
Auch beim Auftakt gegen Hoffenheim habe seine Elf einen Rückstand gedreht. "Mit dieser Mentalität und Geisteshaltung bin ich extrem zufrieden", betonte der Hütter-Nachfolger, der am Freitagabend ein kompliziertes Spiel erwartet.
"Die Berliner haben auf dem Transfermarkt sehr gut agiert."
- Daniel Farke
Hertha BSC sei ein Verein mit großem Potenzial, erklärte der Gladbach-Coach. Mit Fredi Bobic habe der Hauptstadtklub nicht nur einen sehr erfahrenen Manager, "der jetzt dabei ist, der Hertha seinen Stempel aufzudrücken. Die Berliner haben auf dem Transfermarkt sehr gut agiert", so der 45-Jährige. Mit Sandro Schwarz komme ein hervorragender Trainer hinzu.
"Ich bin überzeugt, dass die Mannschaft in dieser Zusammensetzung in dieser Saison viele Punkte einfahren wird", sagte Farke. "Doch auch wir haben viel Qualität und einen guten Start hingelegt. Am Freitagabend wollen wir unseren Lauf an ungeschlagenen Spielen fortsetzen." Dafür gelte es in allen Bereichen an das Maximum heranzukommen.
Stindl vor Comeback
Vor dem Heimspiel gegen Hertha BSC haben die Fohlen keine Ausfälle zu beklagen. Mit Ko Itakura, Nico Elvedi und Ramy Bensebaini gibt es allerdings drei Spieler, die vom Auswärtsspiel in Gelsenkirchen kleinere Blessuren davongetragen haben und zunächst nur eingeschränkt trainieren konnten. Farke gab sich jedoch optimistisch, dass das Trio am Freitagabend wieder einsatzfähig sein wird.
Ob Kapitän Stindl nach überstandener Oberschenkelverletzung wieder im Kader stehen wird, entscheidet sich nach dem Abschlusstraining. "Für 90 Minuten wird es für ihn am Freitag nicht reichen. Es wäre aber schön, wenn er eine Option wäre, da er als Kapitän ein wichtiger Spieler für uns ist", gab der Übungsleiter zu Protokoll.
Die voraussichtliche Gladbach-Aufstellung gegen Hertha BSC
TW: Yann Sommer - Das Tor der Borussia hütet wie gewohnt der 33-jährige Schweizer, der bei Manchester United auf dem Zettel stehen soll.
RV: Joe Scally - Auf der Rechtsverteidiger-Position hat Scally im Duell mit Stefan Lainer weiter die Nase vorne.
IV: Ko Itakura - Gibt der Neuzugang grünes Licht, startet er wie zuletzt im Abwehrzentrum. Als Alternative steht Marvin Friedrich parat.
IV: Nico Elvedi - Gleiches gilt für Elvedi, der sich am 1. Spieltag in die Torschützenliste eintragen konnte.
LV: Ramy Bensebaini - Reicht es beim Linksverteidiger nicht für die Startelf, dürfte Luca Netz die Linksverteidiger-Position übernehmen.
ZM: Christoph Kramer - Der Weltmeister von 2014 entschied gegen Schalke 04 fast 70 Prozent seiner Zweikämpfe für sich.
ZM: Manu Koné - "Jeder Trainingstag tut ihm gut. Und es ist auch gut, dass er jetzt wieder eine Trainingswoche mehr im Tank hat. Wir brauchen ihn bei 100 Prozent", sagte Farke über den Youngster, der große Teile der Vorbereitung verpasst hat.
RA: Jonas Hofmann - Die rechte Außenbahn übernimmt erneut Hofmann. In Gelsenkirchen traf der Nationalspieler zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
OM: Florian Neuhaus - Nach dem Ausfall von Stindl wurde der 25-Jährige um eine Position nach vorne beordert.
LA: Alassane Plea - Komplettiert wird die offensive Dreierreihe durch Plea, der sich mit zwei Vorlagen bester Vorbereiter der Borussia nennen darf.
MS: Marcus Thuram - Der Platz im Angriffszentrum ist für den Franzosen reserviert. Am letzten Spieltag war Thuram an beiden Treffern (ein Tor/eine Vorlage) direkt beteiligt.
Borussia Mönchengladbach gegen Hertha BSC: Voraussichtliches Spielsystem
Für Cheftrainer Farke gibt es keinen Anlass, Umstellungen an seinem 4-2-3-1-System vorzunehmen.