Gedränge im Bayern-Kader: Das Power-Ranking auf jeder Position

Dominik Hager
Die Positionskämpfe beim FC Bayern sind im vollen Gange
Die Positionskämpfe beim FC Bayern sind im vollen Gange / James Gill - Danehouse/GettyImages
facebooktwitterreddit
Zurück
5 von 6
Weiter

Defensives Mittelfeld

1. Joshua Kimmich

Zu Joshua Kimmich muss man eigentlich nicht viel sagen. Der Mittelfeld-Leader hatte zwar auch ein paar schwächere Auftritte, ist aber der wichtigste Akteur im Zentrum des Bayern-Spiels. Der 28-Jährige ist als Denker und Lenker sowie als Mentalitätsspieler unersetzlich.

Hinter Kimmich gibt es nach dem Sabitzer-Abgang keinen Spieler, der als 1:1-Backup infrage kommt. Goretzka könnte bei einem Kimmich-Ausfall aber auch seine Rolle einnehmen und als Sechser agieren.

Zentrales Mittelfeld

1. Leon Goretzka

Goretzka ist nachwievor die Nummer eins auf der Achterposition und rechtfertigt seinen Stammplatz mit seiner tollen Athletik und Zweikampfstärke. Insbesondere in den großen Spielen gegen PSG fällt dann doch auf, dass der fußballerisch nicht ganz so beschlagene Goretzka trotzdem eine emnorme Wichtigkeit mitbringt.

2. Ryan Gravenberch

Der Niederländer bekommt etwas mehr Spielzeit als in der Hinrunde, kann diese aber noch nicht wirklich nutzen. In der Vorwärtsbewegung sind seine Leistungen ordentlich, jedoch kommt er nach hinten nicht oft genug in die Zweikämpfe. Demnach hat er klar das Nachsehen gegenüber Goretzka und auch Kimmich.

Rechtes offensives Mittelfeld

1. Thomas Müller

Der Raumdeuter hatte zum Rückrundenstart keinen Stammplatz inne, konnte sich jedoch mit guten Leistungen in den Vordergrund spielen und Serge Gnabry und Leroy Sané damit ins Abseits befördern. Aktuell ist Müller wieder unangefochtener Stammspieler und das zu Recht.

2. Serge Gnabry

Gnabry hat sich durch seinen Auftritt auf der Fashion Week ein wenig ins Abseits geschossen. Auf dem Platz gelang ihm hingegen wenig. Immerhin konnte er als Joker das 2:0 im Rückspiel gegen PSG erzielen. Darauf kann man zumindest aufbauen.

3. Leroy Sané

Sané ist auf links eigentlich stärker, jedoch setzte Nagelsmann den Spieler zuletzt häufiger auf der rechten Seite ein - wenngleich auch mehr als Joker. Der Offensivspieler zeigte gegen Augsburg sein erstes richtig gutes Spiel in der Rückrunde. Der 27-Jährige muss sich aber auch deutlich steigern.

4. Mathys Tel

Der junge Franzose wird von Nagelsmann bevorzugt als rechter Außenstürmer eingesetzt und weniger als zentraler Angreifer. Die Ansätze von Tel sind vielversprechend, jedoch ist er noch immer mehr ein Lernender.

Linkes offensives Mittelfeld

1. Jamal Musiala

Der Youngster war in der Hinrunde der beste und konstanteste Münchner. Davon kann man in der Rückrunde noch nicht unbedingt sprechen. Der Offensivspieler hatte mit ein paar Höhen und Tiefen zu kämpfen, rechtfertigt seinen Stammplatz allerdings noch immer.

2. Sadio Mané

Mané ist inzwischen wieder fit und scheint sich ganz gut von seiner Verletzung erholt zu haben. Der Senegalese zeigte sich torgefährlich und spielfreudig. Den Speed und die Unbeschwertheit früherer Jahre scheint er jedoch nicht mehr so ganz zu haben.

3. Leroy Sané

Das linke offensive Mittelfeld ist eigentlich die ideale Position für Sané, jedoch hat er es eben mit Musiala und Mané zu tun, die eine ähnliche Rolle bekleiden. Sané muss einfach noch ein Stück weit konstanter werden, um in der Hierarchie nach oben zu rutschen.

3. Arijon Ibrahimovic

Ibrahimovic ist ein großartiges Talent und hat dies auch schon angekündigt. Im Vergleich zu den fertigen Stars fehlt aber natürlich noch ein bisschen was.

facebooktwitterreddit