Frauen WM Rekordsieger - Nationen mit den meisten Titeln
Von Jan Kupitz

Seit 1991 wird die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen ausgetragen. Von den bisher acht ausgetragenen Turnieren gewannen die USA die Hälfte.
Die USA sind bei den Frauen der WM-Rekordsieger. Insgesamt vier Titel gingen an die Stars and Stripes - darunter die vergangenen beiden 2015 und 2019. Mit einem Sieg 2023 in Australien und Neuseeland würde die USA somit einen lupenreinen Hattrick hinlegen.
Die DFB-Frauen folgen mit zwei Titeln - 2003 und 2007 ebenfalls hintereinander gewonnen - auf Rang zwei. Norwegen und Japan krönten sich je einmal zum Weltmeister.
Überraschend ist, dass Top-Nationen wie Brasilien mit der unnachahmlichen Marta oder auch England noch ohne WM-Titel dastehen. Noch überraschender, dass Brasilien es überhaupt erst einmal ins Finale geschafft hat - England sogar noch nie.
Nation | Anzahl WM-Titel | Sieg |
---|---|---|
USA | 4 | 1991, 1999, 2015, 2019 |
Deutschland | 2 | 2003, 2007 |
Norwegen | 1 | 1995 |
Japan | 1 | 2007 |
Bei den Verbänden liegt die CONCACAF, der Nord- und Zentralamerikanische Verband, aufgrund der vier WM-Titel der USA vorne. Die UEFA folgt knapp dahinter mit drei Titeln.
Verband | Anzahl WM-Titel |
---|---|
CONCACAF | 4 |
UEFA | 3 |
AFC | 1 |