WM-Quali im November: Mögliche Kandidaten für das DFB-Team im Check
Von Simon Zimmermann

Mitte November steht der Abschluss in der WM-Quali an. Hansi Flick könnte dann etwas experimentieren, das DFB-Team ist bereits für Katar qualifiziert. Vor der Verkündung des Aufgebots scoutet das deutsche Trainerteam noch kräftig in den Stadien. Wir blicken auf mögliche Kandidaten und deren Chancen.
Mitte November steht mal wieder eine Länderspielpause an. Das DFB-Team bestreitet dann die letzten beiden Partien in der WM-Qualifikation. Am 11.11. trifft Deutschland auf Liechtenstein, am 14.11. steigt das Duell mit Armenien.
Bundestrainer Hansi Flick, der seine ersten fünf Spiele als Bundestrainer allesamt gewinnen konnte (mit einem Torverhältnis von 18:1), will am 5. November sein Aufgebot bekannt geben. Dabei könnte Flick auch das ein oder andere Experiment wagen. Schließlich hat sich das DFB-Team bereits sicher als Gruppenerster für die Winter-WM 2022 in Katar qualifiziert.
Vor seiner dritten Kader-Nominierung tingelt Flick noch einmal durch die Stadien. Wir blicken auf mögliche Kandidaten, die der Bundestrainer dabei genauer beobachten könnte.
Die kommenden Spiele, die vom DFB-Trainerteam im Stadion beobachtet werden
- 29. Oktober: 1899 Hoffenheim gegen Hertha BSC - Flick
- 30. Oktober: Union Berlin gegen FC Bayern - Flick/Röhl
- 30. Oktober: BVB gegen 1. FC Köln - Sorg
- 2. November: VfL Wolfsburg gegen Red Bull Salzburg - Flick/Röhl
- 3. November: RB Leipzig gegen Paris St. Germain - Flick/Röhl
- 3. November: BVB gegen Ajax - Sorg
- 4. November: Bayer Leverkusen gegen Real Betis - Sorg
- 6. November: RB Leipzig gegen BVB - Röhl
- 7. November: Hertha BSC gegen Bayer Leverkusen - Flick/Röhl/Sorg/Buttgereit
Die Kandidaten aus den beobachteten Teams
1. VfL Wolfsburg
Keiner der Wölfe war zuletzt von Flick nominiert worden - auch Ridle Baku nicht. Im November könnte der ein oder andere im DFB-Dress zu sehen sein. Zwei VfL-Youngster stehen besonders im Fokus.
Ridle Baku: Auf der rechten Seite ist der Bundestrainer noch auf der Suche nach der Idealbesetzung. Baku war zuletzt nicht im DFB-Kader, hat aber gute Chancen sich im November erneut beweisen zu dürfen. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 70%
Lukas Nmecha: Auch auf der Mittelstürmer-Position drückt der Schuh. Bei der U21 konnte Nmecha auf dem Weg zum EM-Titel bereits nachhaltig auf sich aufmerksam machen. Und auch bei seinem zweiten Versuch bei den Wölfen kommt der 22-Jährige immer besser in Schwung. Ruft jetzt auch Hansi Flick an? Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 60%
Luca Waldschmidt: Der siebenfache A-Nationalspieler kehrte im Sommer aus Lissabon zurück in die Bundesliga. Wirklich empfehlen konnte sich Waldschmidt in Wolfsburg aber noch nicht. Fehlt zudem aktuell wegen Oberschenkelproblemen. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 0%
Maximilian Arnold: Gerade in seiner starken letzten Saison wurde Arnold von vielen im Nationalteam gesehen. Doch eine Chance erhielt er nie. Und wird sie aufgrund der enormen Konkurrenz im zentralen Mittelfeld auch vorerst weiter nicht bekommen. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 1%
2. BVB
Neben den zuletzt nominierten BVB-Spielern (Can, Reus) könnte Flick und sein Trainerteam auch einen Blick auf weitere Kandidaten von Schwarz-Gelb werfen.
Mats Hummels: Der BVB-Abwehrchef erhielt zuletzt eine bewusste Pause und könnte dieses Mal wieder dabei sein. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 85%
Nico Schulz: Fällt aktuell mit einem Muskelfaserriss aus. Wäre vermutlich auch fit kein Thema gewesen. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 0%
Mo Dahoud: Laboriert noch an einer Innenbanddehnung Knie. Daher für die anstehenden Länderspiele kein Thema. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 5%
Julian Brandt: Zuletzt wieder deutlich häufiger auf dem Platz. Flick könnte ihm durchaus mal eine Chance geben, auch wenn die Konkurrenz im offensiven Mittelfeld übermächtig erscheint. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 50%
Marius Wolf: Der Aufsteiger der letzten Wochen beim BVB. Vor allem im 3-4-3-System kann Wolf für Schwarz-Gelb ganz wichtig sein. Wieso nicht mal den 26-Jährigen als offensiven Rechtsverteidiger testen, Hansi? Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 50%
3. RB Leipzig
Lediglich Lukas Klostermann war zuletzt im DFB-Kader und wird im November verletzt fehlen. Kommen andere RB-Spieler dazu?
Marcel Halstenberg: Arbeitet weiter am Comeback und bleibt damit außen vor. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 0%
Benjamin Henrichs: Moserte zuletzt über mangelnde Einsatzzeiten, nutzte seine Chance gegen Greuther Fürth dann nicht. Aktuell keine Chance auf eine Rückkehr. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 1%
4. Bayer Leverkusen
Nur Supertalent Florian Wirtz stand unter Flick im DFB-Kader. Könnte ein weiterer Werkself-Kicker dazukommen?
Jonathan Tah: Abwehrchef und stabiler in dieser Saison. Auf der Innenverteidiger-Position dürfte sich Flick mit Süle, Rüdiger, Hummels, Kehrer und Nico Schlotterbeck aber gut aufgestellt sehen. Wird eher nichts mit einer Rückkehr. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 10%
Kerem Demirbay: Auch Demirbay zeigt diese Saison bessere und vor allem konstantere Leistungen. Aufgrund der hohen Dichte im Mittelfeldzentrum ist der Weg ins DFB-Team aber verbaut. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 5%
Robert Andrich: Der Wechsel von Union Berlin zu Bayer 04 bedeutet für den 27-Jährigen den nächsten Karriereschritt. Der Schritt ins DFB-Team scheint aber zu groß. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 1%
Nadiem Amiri: Pendelt in Leverkusen zwischen Bank und Startelf. Dürfte für Flick nicht infrage kommen. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 0%
5. 1. FC Köln
Schafft ein Kölner den Sprung ins A-Team des DFB?
Kurzum, nein! Im Effzeh-Kader gibt es zwar viele interessante Spieler mit deutschem Pass - realistisch infrage kommt aber aktuell (noch) keiner von ihnen.
Die Kandidaten wären: Luca Kilian, Noah Katterbach, Salih Özcan, Jan Thielmann, Mark Uth
6. Union Berlin
Der steilen Entwicklung der Eisernen zufolge wäre ein erster deutscher A-Nationalspieler fast schon folgerichtig. Und nein, der wird wohl nicht Max Kruse heißen.
Marvin Friedrich: Aktuell in Corona-Isolation, sollte aber rechtzeitig wieder verfügbar sein. Der Union-Kapitän zeigt seit dem Aufstieg sehr starke Leistungen - und das konstant. Er wäre eine große Überraschung, aber ein durchaus interessanter Kandidat. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 10%
Paul Jaeckel: Der U21-Europameister kam im Sommer von Greuther Fürth nach Berlin und kommt regelmäßig zum Zug. Der 23-Jährige könnte in Zukunft ein Kandidat werden - aktuell ist er es noch nicht. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 1%
Timo Baumgartl: Bei PSV wollte es nicht so gut laufen. Als Leihgabe für Union Berlin ist das VfB-Eigengewächs meist gesetzt. Für das DFB-Team reicht das aber nicht. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 1%
Max Kruse: Einen Spieler wie Kruse könnte das DFB-Team sicherlich in der ein oder anderen Situation gebrauchen. Einen Weg zurück dürfte es aber nicht geben. Das meinte der 33-Jährige zuletzt auch selbst. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 2%
7. Hertha BSC
Schafft es ein Hertha-Spieler in den Flick-Kader? Kandidaten gäbe es einige, die Chancen sind sehr gering:
Niklas Stark: Herthas Kapitän leidet derzeit unter Adduktorenbeschwerden. Doch auch wenn er topfit ist, scheint für den zweifachen Nationalspieler eine Rückkehr verbaut. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 1%
Jordan Torunarigha: Der 24-jährige Linksfuß ist ein interessanter Kandidat. Aktuell aber ebenfalls verletzt. Der Innenverteidiger durfte für Deutschland bei Olympia ran, ist aber noch einigermaßen weit von der A-Nationalmannschaft weg. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 0%
Maximilian Mittelstädt: Als deutscher Linksverteidiger sind die Wege ins DFB-Team kurz. Für den 24-Jährigen blieb dieser aber stets verbaut. Vor allem wegen seiner mangelnden Konstanz. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 1%
Suat Serdar: Der vierfache A-Nationalspieler scheint sich nach der vergangenen Horror-Saison auf Schalke wieder gefangen zu haben. Für das DFB-Team reicht es aber bei Weitem noch nicht. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 2%
Marco Richter: Der Olympia-Teilnehmer ist immer noch erst 23-Jahre alt - vergisst man manchmal. Hat zwar gute Anlagen, die Konkurrenz in der deutschen Offensive ist aber übermächtig. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 0%
8. TSG Hoffenheim
Mit Neuzugang David Raum ist ein Hoffenheimer fest bei Flick eingeplant. In Zukunft könnte ihm der ein oder andere folgen.
Dennis Geiger: Allen voran Dennis Geiger werden gute Chancen nachgesagt - wenn der 23-Jährige endlich mal über einen längeren Zeitraum fit bleibt. Derzeit steht er endlich wieder auf dem Platz, braucht aber noch etwas zur Topform. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 0%
Angelo Stiller: Kam im Sommer von Bayern II zu Ex-Coach Hoeneß. Der 20-Jährige zeigte im zentralen Mittelfeld schon gute Einsätze. Aktuell aber lediglich Thema für die U21. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 0%
Marco John: Gleiches gilt für den ein Jahr jüngeren Marco John, der ohnehin wegen einer Schulterverletzung pausieren muss. John ist gelernter Mittelfeldspieler, machte aber in der letzten Saison als Linksverteidiger auf sich aufmerksam. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 0%
9. Paris Saint-Germain
An Thilo Kehrer scheint Flick einen Narren gefressen zu haben. Unter dem neuen Bundestrainer stand der 25-Jährige in allen fünf Spielen in der Startelf. Dreimal als Linksverteidiger, zweimal im Abwehrzentrum.
Julian Draxler: Bekommt auch Draxler nach der verpassten EM nochmal eine Chance? Bei PSG bleibt meist weiter nur die Joker-Rolle. Vielmehr ist unter Flick auch nicht drin - wenn überhaupt. Nominierungs-Wahrscheinlichkeit: 25%