FC Schalke 04: Voraussichtliche Aufstellung gegen VfL Bochum

Philipp Geiger
Kehrt am Samstagnachmittag an seine alte Wirkungsstätte zurück: Thomas Reis
Kehrt am Samstagnachmittag an seine alte Wirkungsstätte zurück: Thomas Reis / DANIEL ROLAND/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nach vier torlosen Unentschieden in Folge ist der Knoten beim FC Schalke 04 am letzten Spieltag mit dem 2:1-Heimerfolg gegen den VfB Stuttgart endlich geplatzt. Am Samstagnachmittag (Anpfiff 15:30 Uhr) steht für die Königsblauen mit dem Gastspiel beim VfL Bochum das nächste richtungsweisende Kellerduell auf dem Programm.

Der VfL Bochum belegt aktuell den vorletzten Tabellenplatz und hat drei Punkte mehr auf dem Konto als Schalke 04. Mit einem Auswärtssieg am Samstagnachmittag würde die Mannschaft von Thomas Reis die Rote Laterne an den Reviernachbarn abgeben. "Es steht ein sehr wichtiges Spiel an. Jeder kennt die Tabellensituation, beide Mannschaften benötigen die Punkte", betonte der Schalke-Coach auf der Pressekonferenz am Donnerstag.

Vor der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte ist Reis "völlig entspannt. Ich freue mich auf das Spiel und möchte mit meiner Mannschaft erfolgreich sein", so der 49-Jährige, der im Hinspiel noch beim VfL auf der Trainerbank saß. Im "sehr engen und teilweise auch sehr lauten" Ruhrstadion sei es entscheidend, "dass wir einen kühlen Kopf bewahren", erklärte Reis.

Die Mannschaft von Thomas Letsch habe eine hohe Dynamik und arbeite viel mit langen Bällen, so der Schalke-Coach. "Wir wissen, dass sie sehr gefährlich sind." Bochum lasse jedoch auch die meisten Großchancen zu und stelle die schlechteste Defensive (54 Gegentore) der Liga. "Da wollen wir anknüpfen", betonte der Kramer-Nachfolger, der seine Mannschaft für das Derby gut gerüstet sieht: "Jeder gibt Gas, jeder freut sich auf dieses Spiel!"

Fragezeichen hinter Kozuki - Skarke & Uronen fallen weiter aus

Neben den beiden Langzeitverletzten Sebastian Polter und Justin Heekeren (beide Kreuzbandverletzung) fallen gegen Bochum auch Danny Latza (Muskelverletzung), Tim Skarke (Fußprellung), Thomas Ouwejan, Jere Uronen (beide Adduktorenprobleme) und Sepp van den Berg (Trainingsrückstand) aus.

Ob es bei Soichiro Kozuki, der sich zuletzt mit Knöchelproblemen herumgeplagt hat, für ein Comeback reichen wird, bleibt abzuwarten. Cedric Brunner steht nach seinem Nasenbeinbruch (spielt mit Maske) wieder zur Verfügung.

Dominick Drexler
Beendete am letzten Spieltag die Schalker Torflaute: Dominick Drexler / Lars Baron/GettyImages

Im Vergleich zum Heimerfolg gegen Stuttgart könnte Reis seine Startelf auf einer Position verändern. Denkbar ist, dass Mehmet Aydin die Rechtsverteidiger-Position für Brunner räumen muss. In der Innenverteidigung sind Maya Yoshida und Moritz Jenz gesetzt. Henning Matriciani dürfte erneut als Linksverteidiger aushelfen. Sofern Aydin nicht als Rechtsverteidiger aufläuft, könnte er auch auf der Gegenseite einspringen.

Bei der Besetzung des zentralen Mittelfeldes sind keine Veränderungen zu erwarten. Während Alex Kral und Tom Krauß die Doppelsechs bilden, übernimmt Rodrigo Zalazar den offensiveren Part. Marius Bülter und Dominick Drexler, die am letzten Spieltag jeweils einen Treffer erzielt haben, sind für die offensiven Außenbahnen eingeplant. Michael Frey komplettiert die Anfangsformation.

Voraussichtliche Schalke-Aufstellung gegen VfL Bochum

Fährmann - Brunner, Yoshida, Jenz, Matriciani - Kral, Krauß - Drexler, Zalazar, Bülter - Frey

facebooktwitterreddit