FC Schalke 04: Voraussichtliche Aufstellung gegen Bayern München

Weiß um die Schwere der Aufgabe: Thomas Reis
Weiß um die Schwere der Aufgabe: Thomas Reis / Christian Kaspar-Bartke/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nach dem Last-Minute-Sieg in Mainz steht für den FC Schalke 04 auch am 32. Spieltag ein Auswärtsspiel auf dem Programm. Am Samstagnachmittag (Anpfiff 15:30 Uhr) gibt der Tabellenfünfzehnte seine Visitenkarte beim FC Bayern München ab. Chefcoach Thomas Reis gibt sich vor dem Duell mit dem deutschen Rekordmeister kämpferisch.

"Wir haben etwas entgegenzusetzen und ein Ziel vor Augen", betonte der Übungsleiter auf der Spieltagspressekonferenz. "Mit den Auftritten und Ergebnissen in den vergangenen Wochen haben wir uns in eine gute Ausgangsposition gebracht. Diese gilt es zu nutzen und in München Paroli zu bieten." Neun Punkte fuhren die Königsblauen an den letzten vier Spieltagen ein und verließen damit erstmals seit dem 8. Spieltag wieder die Abstiegszone.

Reis ist sich jedoch auch voll und ganz über die Schwere der kommenden Aufgabe bewusst. "Wir haben absoluten Respekt vor dem Gegner", erklärte der Kramer-Nachfolger. "Wenn die Bayern ins Rollen kommen, kann es sehr unangenehm werden. Wir werden dem Ball sicherlich einige Male hinterherrennen müssen." In München müsse man leidensfähig sein und dürfe den Kopf nicht hängen lassen, "wenn Aktionen nicht für uns laufen", so der Schalke-Coach. "Wichtig ist, nach eigenen Ballgewinnen die sich bietenden Chancen zu nutzen."

Jenz muss erneut zuschauen - Fortschritte bei Fährmann

Neben Justin Heekeren (Kreuzbandverletzung), Soichiro Kozuki (Sprunggelenksverletzung) und Ralf Fährmann (Rückstand nach Muskelfaserriss) steht für das Auswärtsspiel in München auch Moritz Jenz (Oberschenkelzerrung) nicht zur Verfügung.

"Wir müssen bei Moritz schauen, ob es für kommende Woche reicht", erklärte Reis, der auch ein Update zu Fährmann gab. "Die Adduktorenproblematik beeinträchtigt ihn nicht mehr so sehr, sodass Ralle wieder auf dem Platz trainieren konnte. Er ist aber noch nicht im Mannschaftstraining." Ob der Schlussmann im Saisonendspurt noch einmal zum Einsatz kommen wird, bleibe abzuwarten.

Marius Bulter
Bescherte den Königsblauen am letzten Spieltag in Mainz mit seinem Last-Minute-Treffer drei Punkte: Marius Bülter / Alex Grimm/GettyImages

Beim Zusammenstellen der Startelf hat Reis auf einigen Positionen die Qual der Wahl. Inwieweit der Schalke-Coach drohende Gelbsperren berücksichtigt, bleibt abzuwarten. Marius Bülter, Simon Terodde, Maya Yoshida und Rodrigo Zalazar müssen bei einer weiteren Verwarnung einmal zuschauen.

Lässt der Übungsleiter die Besetzung der Viererkette unverändert, beginnen Cedric Brunner, Sepp van den Berg, Marcin Kaminski und Henning Matriciani. Yoshida (Innenverteidigung), Jere Uronen und Thomas Ouwejan (beide für die Linksverteidiger-Position) heißen die Alternativen. Das Tor der Königsblauen hütet Alexander Schwolow.

Im zentralen Mittelfeld werden Tom Krauß und Alex Kral erwartet. Für die Zehner-Position bewerben sich Dominick Drexler und Zalazar. Kenan Karaman und Bülter dürften erneut die offensiven Außenbahnen übernehmen. Tim Skarke stellt ebenfalls eine Option dar. Im Angriffszentrum könnte Michael Frey den Vorzug vor Terodde erhalten, der an den letzten vier Spieltagen von Beginn an ran durfte.

Voraussichtliche Schalke-Aufstellung gegen Bayern München

Schwolow - Brunner, van den Berg, Kaminski, Matriciani - Krauß, Kral - Karaman, Drexler, Bülter - Frey


Königliche Escher-Analyse: Kracher im Bernabeu - Lehrstunde der Altmeister im San Siro