1. FC Köln: Diese Ex-Spieler sind aktuell vereinslos
Von Franz Krafczyk

Das Transferfenster ist geschlossen. Um mögliche Lücken im Kader zu füllen, bleiben den Vereinen jetzt nur noch die Möglichkeit, auf vereinslose Spieler zurückzukommen. Wir zeigen euch, welche ehemaligen Stars des 1. FC Köln auf der Suche nach einem neuen Club sind.
1. Anthony Modeste
Nach seinem erfolglosen Jahr bei Borussia Dortmund steht Anthony Modeste im September noch immer ohne Verein da. Weil der 35-Jährige aber noch nicht ans Aufhören denkt, hält er sich aktuell beim Viertligisten Fortuna Köln fit.
Eine Rückkehr zum 1. FC Köln gilt als ausgeschlossen. Zwar gab es nicht wenige Fans, die sich angesichts der problematischen Lage im Sturm der Geißböcke eine Rückkehr des Franzosen wünschten. Doch insbesondere das Verhältnis zu Steffen Baumgart, unter dem Modeste 2021/22 hervorragend funktionierte, hat seit dem Abgang nach Dortmund stark gelitten.
Modestes Suche nach einem neuen Arbeitgeber könnte allerdings schon bald beendet sein. Wie der Angreifer bestätigte, befindet er sich derzeit in Gesprächen mit dem ägyptischen Meister Al-Ahly. Nach seinem Wechsel nach China im Jahr 2017 wäre das der zweite exotische Wechsel in Modestes Karriere.
2. Timo Horn
Nach 21 Jahren beim 1. FC Köln war im Sommer Schluss: Urgestein Timo Horn ließ seinen Vertrag auslaufen, in der Hoffnung, bei einem neuen Kapitel wieder regelmäßiger in der Startelf stehen zu können.
Denn nachdem Horn als junger Profi 2012 zu Kölns Stammkeeper wurde, lief ihm Marvin Schwäbe im Herbst 2021 den Rang ab. Seitdem blieb Horn nur noch die Reservistenrolle, mit der er sich lange schwer tat.
Im September, also mehr als drei Monate nach seiner offiziellen Verabschiedung, hat der 30-Jährige noch immer keinen neuen Verein gefunden. Im Interview mit dem kicker erklärte er kürzlich, "zwei, drei Angebote" aus dem Ausland abgelehnt zu haben, jedoch offen für alle Angebote zu sein. Aber auch ein neues Kapitel in Deutschland ist denkbar: "Es gibt auch interessante, ambitionierte Zweitligisten", so Horn.
3. Sebastian Andersson
Nach drei harten Jahren in Köln, in den Sebastian Andersson größtenteils verletzt ausfiel, ließen beide Seiten den Vertrag im vergangenen Sommer auslaufen.
Der Spieler hatte frühzeitig Klarheit und damit lange Zeit, sich schon einmal nach einem neuen Verein umzusehen. Die Suche läuft jedoch bis heute. Zwar deutete Andersson bereits an, im Idealfall in seine schwedische Heimat zurückkehren zu wollen, doch bisher hat sich in der Hinsicht nichts getan.
Das könnte auch damit zusammenhängen, dass ein Vertragsangebot an Andersson aufgrund seiner Verletztenakte eine großes Risiko birgt. Hinzu kommt, dass der Schwede seit über einem Jahr kein Pflichtspiel mehr auf Profi-Niveau bestritten hat.
Laut Geissblog beschäftigt sich der belgische Erstligist KAS Eupen, der von Florian Kohfeldt trainiert wird, mit dem Schweden. Ob der 32-Jähriger dort tatsächlich anheuert, ist aber völlig offen.
4. Lukas Klünter
Nachdem Lukas Klünter 2014 zur Kölner U19 wechselte, gelang ihm nach zwei Jahren der Sprung in den Profikader. Dort entwickelte er sich aber nicht wie erhofft: 2018 wurde der Rechtsverteidiger zur Hertha abgegeben.
Nach 52 Pflichtspieleinsätzen war im vergangenen Jahr allerdings auch bei der Alten Dame Schluss: Klünter wurde ablösefrei zu Arminia Bielefeld abgegeben, nach dem Abstieg in die 3. Liga lief kürzlich aber auch dort der Vertrag aus.
Die Suche nach einem neuen Arbeitgeber gestaltet sich schwierig. Der Effzeh wird es wohl kaum, schließlich besteht auf der Position des rechten Außenverteidigers kein Bedarf. Als Backup für Bennot Schmitz wurde im Sommer Rasmus Carstensen ausgeliehen.
5. Daniel Royer
Das USA-Kapitel von Daniel Royer, 2012/13 leihweise beim 1. FC Köln unter Vertrag, endete bereits im Januar 2022. Nun ist der österreichische Linksaußen seit über anderthalb Jahren vereinslos.
Zwischenzeitlich gab es Interesse vom SV Ried, doch aus einem Transfer wurde nichts. Bleibt zu hoffen, dass der 33-Jährige schnellstmöglich einen neuen Club findet.
Weitere Köln-News lesen:
feed