FC Chelsea: Die voraussichtliche Aufstellung für das CL-Finale gegen Manchester City
Von Philipp Geiger

Nach 2008 und 2012 steht der FC Chelsea in dieser Saison zum dritten Mal im Champions-League-Finale, das am Samstagabend (21 Uhr) in Porto ausgetragen wird. Mit Manchester City wartet auf die Blues eine Mannschaft, die man in den letzten Wochen sowohl in der Premier League als auch im FA Cup besiegen konnte. Dennoch schiebt Chefcoach Thomas Tuchel dem englischen Meister die Favoritenrolle zu.
"Vielleicht sind wir der kleine Außenseiter, aber wir wollen Porto mit der Trophäe verlassen", sagte der 47-Jährige auf der Pressekonferenz am Freitagabend (via kicker). "Als Kind träumt man von solchen Spielen und es ist ein bisschen wie mit dem Mond - er ist ganz weit weg." Auch wenn es am Samstagabend gegen die "momentan vielleicht stärkste Mannschaft in Europa und vielleicht sogar der Welt geht", wissen die Londoner dank der letzten beiden Erfolge, wie Man City zu schlagen ist.
"Wir haben die Lücke zweimal geschlossen, das ist auch morgen die Herausforderung", erklärte Tuchel. Gegen die Mannschaft von Pep Guardiola sei man zweimal mutig aufgetreten, habe zusammen gelitten, einen großen Glauben gehabt und sei in jeder Minute voll da gewesen, so der Ex-BVB-Coach, der im letzten Jahr Paris Saint-Germain ins Endspiel geführt hat, das gegen den FC Bayern mit 0:1 verloren ging. "Ich scheue mich nicht zu behaupten, dass Man City und die Bayern in dieser und der letzten Saison die europäischen Messlatten waren", sagte der Übungsleiter.
Musonda Junior - einziger Chelsea-Ausfall
Für das Finale steht Tuchel fast sein gesamter Kader zur Verfügung. Auf der Ausfallliste der Blues findet sich aktuell nur Charly Musonda Junior wieder. Nach einer Knie-OP fällt der offensive Mittelfeldspieler seit fast zwei Jahren aus und hofft weiterhin auf ein Comeback. Von einem Karriereende will der 24-Jährige noch nichts wissen.
Tuchel wird seine Mannschaft wohl in einer 3-4-2-1-Formation auflaufen lassen. Das Tor des Hauptstadtklubs hütet voraussichtlich Edouard Mendy, der am vergangenen Wochenende angeschlagen ausgewechselt werden musste. Einem Einsatz am Samstagabend dürfte jedoch nichts im Wege stehen. Vor dem Schlussmann könnten Antonio Rüdiger, Thiago Silva und Andreas Christensen die Dreierkette bilden. Als Alternativen stehen Reece James und Kurt Zouma zur Auswahl.
Während die beiden Außenbahnen für Kapitän Cesar Azpilicueta (rechts) und Ben Chilwell (links) reserviert sind, werden im zentralen Mittelfeld N'Golo Kanté und Jorginho erwartet. Für die beiden offensiven Halbpositionen bewerben sich Kai Havertz, Hakim Ziyech, Mason Mount und Christian Pulisic. Denkbar ist, dass Mount und Havertz den Vorzug erhalten. Timo Werner dürfte den Platz im Angriffszentrum übernehmen.