Die 10 teuersten Abwehr-Pärchen der Welt

Virgil van Dijk und Ibrahima Konate
Virgil van Dijk und Ibrahima Konate / Marco Luzzani/GettyImages
facebooktwitterreddit

Matthijs de Ligt und Lucas Hernandez bilden künftig das Innenverteidiger-Pärchen des FC Bayern München. Die zwei Abwehrspieler sind nicht nur die beiden Rekordeinkäufe des Rekordmeisters, sondern auch das teuerste Abwehr-Pärchen der Welt!

Die Top-10 im Überblick:

10. Caglar Söyüncü & Wesley Fofana

Transfersumme: 56,1 Mio. Euro

59 Gegentore kassierte Leicester City in der Vorsaison - die meisten aus der oberen Tabellenhälfte der Premier League. Dabei haben die Foxes nicht gegeizt und immerhin 56,1 Millionen Euro für das Abwehrduo Caglar Söyüncü und Wesley Fofana ausgegeben. Fofana war mit 35 Millionen Euro sogar der zweitteuerste Einkauf der Vereinsgeschichte von Leicester.


9. Alessandro Bastoni & Milan Skriniar

Transfersumme: 65,1 Mio. Euro

Die Defensive von Inter wird von den Gegenspielern gefürchtet - und das völlig zurecht. Gegen die harten Brocken der Nerazzurri-Abwehr möchte kein Stürmer gerne antreten.

Blickt man auf die Ablösen der Inter-Verteidiger, so sind die Mailänder vergleichsweise günstig weggekommen. Alessandro Bastoni und Milan Skriniar haben zusammen lediglich 65,1 Millionen Euro gekostet - hinzu kommt Stefan de Vrij, der sogar ablösefrei gekommen war. Viel Qualität, überschaubare Kosten. Stark!


8. Marquinhos & Thilo Kehrer

Transfersumme: 68,4 Mio. Euro

In der Hackordnung bei PSG ist Thilo Kehrer beileibe nicht erste Wahl - geht es nach der Ablöse, dann ist er jedoch die Nummer eins. Sage und schreibe 37 Millionen Euro hat PSG vor vier Jahren an den FC Schalke überwiesen. Damit war Kehrer sogar teurer als Abwehrboss Marquinhos, der "nur" 31,4 Millionen Euro gekostet hat.


7. Kurt Zouma & Nayef Aguerd

Transfersumme: 70 Mio. Euro

Etwas überraschend findet sich die Innenverteidigung von West Ham United auf dem siebten Platz wieder. Wobei: Ganz so überraschend ist das nun auch wieder nicht, wenn man bedenkt, über welche finanziellen Möglichkeiten die englischen Klubs verfügen.

Kurt Zouma und Nayef Aguerd haben jeweils 35 Millionen Euro gekostet und sollen mithelfen, die Hammers ins internationale Geschäft zu führen.


6. Ben White & Gabriel

Transfersumme: 84,5 Mio. Euro

Stolze 58,5 Millionen Euro hat der FC Arsenal für Ben White auf den Tisch gelegt, in der Hoffnung, dass er die Defensive der Gunners sattelfest macht. So ganz ist der Plan nicht aufgegangen: Die 48 Gegentore waren (klar) die meisten der Top-fünf in der Premier League und ein wichtiger Grund, warum die CL-Teilnahme am Ende knapp verpasst wurde.

Dennoch: White und Gabriel geben ein passables Duo ab, auf dem man aufbauen kann.


5. Cristian Romero & Davinson Sanchez

Transfersumme: 97 Mio. Euro

Aktuell ist Cristian Romero von den Spurs lediglich ausgeliehen, doch im kommenden Jahr greift eine Kaufverpflichtung, die bei stolzen 55 Millionen Euro liegt! Davinson Sanchez hat mit 42 Millionen Euro ebenfalls eine Stange Geld gekostet - es wird Zeit, dass die Tottenham-Defensive endlich auf einem ähnlichen Niveau wie die Offensive um Harry Kane agiert.


4. Virgil van Dijk & Ibrahima Konaté

Transfersumme: 124,65 Mio. Euro

Die Verpflichtung von Virgil van Dijk war vermutlich der wichtigste Transfer, seit Jürgen Klopp beim FC Liverpool tätig ist. Der Niederländer hält den Laden der Reds zusammen und hat selbst nach seinem Kreuzbandriss in Windeseile zurück zur Top-Form gefunden.

An seiner Seite kann der junge Ibrahima Konaté, vor einem Jahr für 40 Millionen Euro aus Leipzig gekommen, reifen und lernen.


3. Ruben Dias & Aymeric Laporte

Transfersumme: 133 Mio. Euro

Bei Manchester City sitzt das Geld bekanntlich locker - und Pep Guardiola hat längst erkannt, dass man nicht nur in der Offensive, sondern auch in der Defensive teure Transfers tätigen muss.

Mit Ruben Dias haben die Skyblues einen der besten drei Verteidiger der Welt in ihren Reihen, daneben streiten sich Aymeric Laporte und John Stones um einen Platz in der Startelf. Laporte dürfte nicht nur bei der Ablöse, sondern auch im sportlichen Bereich leicht die Nase vorn haben.


2. Harry Maguire & Lisandro Martinez

Transfersumme: 144 Mio. Euro

Mit Lisandro Martinez hat Manchester United in diesem Sommer einen neuen Innenverteidiger an Land gezogen, der rund 57 Millionen Euro gekostet hat. Nimmt man dann noch Harry Maguire hinzu, der auch unter Erik ten Hag Kapitän bleibt, kommt man auf 144 Millionen Euro, die das Duo gekostet hat.

In der Hinterhand hat man dann noch einen Raphael Varane, für den die Red Devils im Vorjahr schlanke 40 Millionen Euro auf den Tisch gelegt haben.


1. Matthijs de Ligt & Lucas Hernandez

Transfersumme: 150 Mio. Euro (+10 Mio. Euro)

Der FC Bayern hat nach der Verpflichtung von Matthijs de Ligt das teuerste Innenverteidiger-Pärchen der Welt! Stolze 150 Millionen Euro gaben die Münchener für ihr angestammtes Abwehrzentrum aus - durch Boni beim de-Ligt-Deal kann der Betrag sogar noch auf 160 Millionen Euro steigen.

Wenn man dazu bedenkt, dass Benjamin Pavard (35 Millionen Euro) und Dayot Upamecano (42 Millionen Euro) ebenfalls eine ordentliche Stange Geld gekostet haben, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass Bayern die teuerste Defensive der Welt besitzt. Und die Defensive gewinnt ja bekanntlich Titel...


Transfersummen via Transfermarkt