FC Bayern bastelt an der Zukunft: Der mögliche Kader für die Saison 2020/21

facebooktwitterreddit

Der FC Bayern hat in dem vergangenen Jahr eine neue Ära eingeläutet. Vollendet ist das Werk allerdings noch nicht, weshalb in dieser Transferperiode weiter an der Zukunft gebastelt werden soll. Zwei Transfers sind bereits in trockenen Tüchern, ein dritter soll bald vollzogen werden - doch in Anbetracht der drohenden Abgänge könnte noch einiges passieren. 90min präsentiert, wie die Bayern in der neuen Saison aufgestellt sein könnten.

In den vergangenen Wochen ist mächtig Bewegung in die Kaderplanung der Bayern gekommen. Unklar ist noch die Situation bei David Alaba und Thiago, einer der beiden Stars könnte in diesem Sommer allerdings verkauft werden. Selbiges gilt für Jerome Boateng, Javi Martinez und Corentin Tolisso.

Als sicher gelten die Abgänge der Leihspieler Alvaro Odriozola und Philippe Coutinho. Auch bei Ivan Perisic stehen die Weichen wieder auf Trennung. Sven Ulreich will sich derweil einen neuen Verein suchen, schließt einen Verbleib aber nicht aus.

Auf der Habenseite stehen die Transfers von Alexander Nübel und Tanguy Kouassi fest, zudem ist der Durchbruch bei Leroy Sané gelungen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge haben sich die Bayern mit Manchester City auf eine Ablösesumme für den Flügelspieler einigen können, noch in dieser Woche soll der Transfer finalisiert werden. Des Weiteren kehrt Adrian Fein vom Hamburger SV zurück.

Was darüber hinaus passiert, ist offen. Zu erwarten ist ein neuer Rechtsverteidiger und ein Mittelfeldspieler - gemäß dem Fall, dass Thiago geht. Wie könnte der Kader Stand also jetzt aussehen?


1. Das Tor

Alexander Hassenstein/Getty Images

Die Rollenverteilung zwischen den Pfosten wurde bereits in Stein gemeißelt: Manuel Neuer wird auch in Zukunft die Nummer eins bleiben, dahinter ist ein Konkurrenzkampf um den Stellvertreter-Posten entfacht.

Alexander Nübel soll nach jetzigem Stand nicht verliehen werden, Nachwuchskeeper Christian Früchtl dagegen schon. Ron-Thorben Hoffmann deutete schon im Januar einen Abschied an, wird wegen des Nübel-Transfers keine Chance auf eine Beförderung zu den Profis haben.

Sven Ulreich sucht einen neuen Verein, sollte kein zufrieden stellendes Angebot eintreffen, will er um den Platz hinter Neuer kämpfen. Somit könnte er Druck auf Nübel erzeugen, dessen Wechsel zum FCB kritisch beäugt wird.

Personal: Neuer, Nübel, Ulreich(?)


2. Die Abwehr

TF-Images/Getty Images

Spannend ist die Konstellation in der Innenverteidigung. Für zwei Positionen hat Cheftrainer Hansi Flick Stand jetzt sechs Spieler zur Verfügung: David Alaba, Jerome Boateng, Niklas Süle, Lucas Hernandez, Tanguy Kouassi und Javi Martinez. Selbst bei einem Weggang von Boateng oder Martinez und Alaba wäre die Auswahl breit, wenngleich der Verlust von Letzterem sehr schwer wiegen würde.

Auf der Rechtsverteidiger-Position führt kein Weg an Benjamin Pavard vorbei. Der Franzose wird sich aller Voraussicht nach über neue Konkurrenz freuen dürfen. Alvaro Odriozola kehrt zu Real Madrid zurück, als Wunschlösung wird Sergino Dest von Ajax Amsterdam gehandelt.

Alphonso Davies wird derweil auch in Zukunft den Platz auf der linken Abwehrseite beherbergen. Unterstützt wird er von den Mannschaftskollegen in der Innenverteidigung, sowohl Alaba als auch Hernandez können auf dieser Position zum Einsatz kommen.

Personal:
IV: Alaba, Boateng, Süle, Hernandez, Kouassi, Martinez
RV: Pavard, Neuzugang (Dest?)
LV: Davies, Alaba, Hernandez


3. Das Mittelfeld

TF-Images/Getty Images

Knifflig wird die Konstellation im Mittelfeld. Javi Martinez, Corentin Tolisso und neuerdings auch Thiago gelten als Verkaufskandidaten, auch deutet alles darauf hin, dass Philippe Coutinho zum FC Barcelona zurückkehren wird.

Sicher dabei sind Joshua Kimmich und Leon Goretzka, das Duo wusste im Bundesliga-Finale auf der Doppelsechs zu überzeugen. Auch Thomas Müller wird weiterhin einen wichtige Rolle einnehmen.

Eine neue Chance erhält Adrian Fein, der in den vergangenen beiden Spielzeiten an Jahn Regensburg und den HSV verliehen wurde. Cuisance dürfte seinen Kaderplatz mit guten Leistungen nach dem Corona-Re-Start gefestigt haben, eine Leihe scheint aber nicht vom Tisch.

Sollten zwei Mittelfeldspieler verkauft werden, dürfte nach einem Neuzugang gefahndet werden. Die Gerüchte um Kai Havertz dürften dann wieder an Fahrt aufnehmen. Und gemäß dem Fall, dass Thiago zu diesen zwei Spielern gehören wird, könnte Tolisso bleiben.

Personal:
ZM: Kimmich, Goretzka, Fein, Cuisance, Thiago(?), Tolisso(?)
OM: Müller, Neuzugang (Havertz?)


4. Angriff

Stuart Franklin/Getty Images

Auf den Außenbahnen gehören Serge Gnabry und Kingsley Coman zum Stamm, unklar ist dagegen die Zukunft von Ivan Perisic. Deutete zunächst alles auf einen Verbleib des Kroaten hin, so geht die Tendenz mittlerweile in die umgekehrte Richtung. Laut Sport Bild ist das hohe Gehalt der größte Knackpunkt.

Ein Neuzugang steht offenbar aber schon in den Startlöchern: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge haben sich der FC Bayern und Manchester City auf einen Transfer von Leroy Sané geeinigt. Mit dem deutschen Nationalspieler sollen sich die Münchner seit geraumer Zeit einig sein, zudem verkündete Pep Guardiola vor knapp zwei Wochen, dass Sané seinen Vertrag bei den Cityzens nicht verlängern will.

Mit Sané, Coman und Gnabry wären die Bayern sehr gut auf der Außenbahn besetzt. Dahinter dürften Oliver Batista-Meier und Leon Dajaku weiter an die Profis herangeführt werden. Sollte Perisic doch bleiben, würde man zudem über einen soliden Backup verfügen.

In der Sturmspitze führt derweil kein Weg an Robert Lewandowski vorbei - erst recht nicht nach 34 Saisontoren. Der Pole wird auch in Zukunft auf Torejagd gehen, während sich Joshua Zirkzee hinter ihm weiterentwickelt. Der junge Niederländer gehört zu den positiven Überraschungen, erzielte in zwölf Partien vier Tore. Ab der Sommer-Vorbereitung darf er sich über die Zusammenarbeit mit Miroslav Klose freuen, der Ex-Stürmer rückt in den Trainerstab von Hansi Flick.

Personal:
LF: Sané, Coman, Gnabry, Batista-Meier, Perisic(?)
RF: Sané, Coman, Gnabry, Dajaku, Perisic(?)
ST: Lewandowski, Zirkzee


So könnten die Bayern 2020/21 auflaufen:

Kann sich sehen lassen: Bayerns mögliche Startelf 20/21 nach aktuellem Stand
Kann sich sehen lassen: Bayerns mögliche Startelf 20/21 nach aktuellem Stand /