FC Bayern: Voraussichtliche Aufstellung gegen VfB Stuttgart

Philipp Geiger
Erzielte am letzten Spieltag einen Treffer: Jamal Musiala (r.)
Erzielte am letzten Spieltag einen Treffer: Jamal Musiala (r.) / Alexander Hassenstein/GettyImages
facebooktwitterreddit

Für den FC Bayern München steht am 23. Spieltag der Südschlager auf dem Programm. Am Samstagabend (Anpfiff 18:30 Uhr) ist der deutsche Rekordmeister beim VfB Stuttgart gefordert. Das Gastspiel im Schwabenland will Julian Nagelsmann auch dafür nutzen, um gewisse Dinge für das Achtelfinalrückspiel in der Champions League gegen Paris Saint-Germain auszuprobieren.

"Gegen PSG haben wir eine Idee entwickelt, wie wir spielen wollen, das werden wir gegen den VfB auch in Phasen versuchen", erklärte der Übungsleiter auf dem Pressetalk am Freitagnachmittag. "Wir werden ein paar Veränderungen vornehmen müssen, auch was den Speed hinten angeht." Wichtig sei in jedem Fall, "wenn man am Mittwoch ein so wichtiges Spiel hat", in Stuttgart kein Gas rauszunehmen. "Wir haben auch in der Bundesliga nichts zu verschenken, werden Vollgas geben und wollen dort drei Punkte holen", stellte der Bayern-Coach klar.

An das Hinspiel haben die Bayern nicht die besten Erinnerungen. Vor heimischem Publikum musste sich die Nagelsmann-Elf nach einem späten Gegentor mit einem 2:2-Unentschieden begnügen. "Das Hinspiel hat keine Relevanz mehr, die aktuelle Phase schon ein bisschen mehr", sagte der Übungsleiter. "Sie haben jetzt einen neuen Trainer und haben eine gute Herangehensweise."

Der VfB habe viel Personal in der Spieleröffnung und viel Tempo in der Offensive. "Sie arbeiten und laufen viel und haben bessere Werte als vorher", so Nagelsmann, der davon ausgeht, dass bei den abstiegsbedrohten Schwaben nach der 1:2-Niederlage gegen Schalke 04 auch "ein bisschen Wut dabei sein wird. Bruno Labbadia wird ihnen die Hölle heiß machen, entsprechend müssen wir uns auch heiß machen", betonte der 35-Jährige.

Sané wohl einsatzbereit - Upamecano wieder an Bord

Im Lazarett des deutschen Rekordmeisters finden sich weiterhin die beiden Langzeitverletzten Manuel Neuer (Unterschenkelbruch) und Lucas Hernandez (Kreuzbandriss) wieder. Dayot Upamecano hingegen steht nach abgesessener Rotsperre wieder zur Verfügung.

Leroy Sané, der zuletzt wegen einer leichten Kapselverletzung im Sprunggelenk pausieren musste, "testet heute vor dem Training. Es sieht gut aus, die Schwellung war gestern fast weg. Wenn das gut geht, macht er das Abschlusstraining mit", erklärte Nagelsmann. "Ansonsten sind alle fit. Wir müssen das erste Mal seit langem auch wieder Spieler aus dem Kader streichen."

Dayot Upamecano (l.) im Laufduell mit Neymar
Fehlte am letzten Spieltag rotgesperrt: Dayot Upamecano (l.) / Jean Catuffe/GettyImages

Nach dem souveränen 3:0-Heimerfolg gegen Union Berlin gibt es für Nagelsmann eigentlich kaum Anlass für Veränderungen in der Startelf. Gegen den VfB dürfte allerdings Upamecano in die Anfangsformation zurückkehren. Fraglich ist jedoch, wer für den Innenverteidiger weichen muss.

Benjamin Pavard "müsste von der Form her eigentlich spielen, es gibt aber auch die Thematik, dass er Mittwoch gesperrt ist und du einem anderen Spieler den Rhythmus geben kannst", sagte Nagelsmann. "Josip Stanisic hat es am letzten Spieltag herausragend gut gemacht, offensiv und defensiv." Matthijs de Ligt hat seinen Platz in der Dreierkette sicher. Setzt Nagelsmann in Stuttgart und gegen PSG auf eine Viererkette, stellt auch Joao Cancelo eine Option für die rechte Abwehrseite dar. Abhängig vom Spielsystem startet Alphonso Davies im linken Mittelfeld oder als Linksverteidiger (im 4-2-3-1).

Für Joshua Kimmich und Leon Goretzka sind die beiden Plätze im zentralen Mittelfeld reserviert. Sofern Kingsley Coman keine Pause erhält, übernimmt er die rechte Außenbahn. Serge Gnabry und Sané (sofern einsatzfähig) heißen die Alternativen. Thomas Müller, Jamal Musiala und Eric Maxim Choupo-Moting komplettieren die Startelf.

Voraussichtliche Bayern-Aufstellung gegen VfB Stuttgart

Sommer - Pavard (Stanisic), Upamecano, de Ligt - Kimmich, Goretzka - Coman, Müller, Musiala, Davies - Choupo-Moting


Escher analysiert: Das 3:0-Statement der Bayern gegen Union Berlin

facebooktwitterreddit