Europapokal auf der Leinwand: Frankfurt bringt Kinofilm raus


Im Mai 2022 gewann Eintracht Frankfurt erstmals nach 42 Jahren mal wieder einen internationalen Titel. Um die Erinnerungen festzuhalten, wurde dazu ein Film gedreht, der bald in den Kinos zu sehen sein wird.
"Da kommt etwas Großes auf euch zu!", twitterte die Eintracht am Donnerstagabend. In der Tat dürfte die Dokumentation In diesem Jahr - der Film über den Europa-League-Sieg der Adler für Gänsehautmomente sorgen - und das nicht nur bei den eigenen Anhängern. Ab dem 23. März soll der Film dann in den Kinos zu sehen sein.
In den 120 Minuten erwarten die SGE-Fans exklusive Einblicke, unter anderem mit dem Auswärtssieg gegen den FC Barcelona im Camp Nou oder dem Finale gegen den FC Sevilla. Doch auch Negativerlebnisse wie die ausbleibenden Erfolge in der Bundesliga sollen gezeigt werden, um den steinigen Weg zum großen Titel authentischer darzustellen.
Da kommt etwas Großes auf euch zu! 🎥🍿✨#SGE | #InDiesemJahr pic.twitter.com/p7p43PjEdm
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) March 2, 2023
Die Eintracht kündigt 29 Interviewpartner an, es sollen unter anderem Ex-Spieler wie Filip Kostic oder Martin Hinteregger ausführlich zu Wort kommen.
"Dieser Film soll helfen, diese besonderen Erinnerungen zu konservieren. Die Zeit während der Coronapandemie war für alle Menschen hart, die Aufbruchstimmung - beispielsweise in Barcelona - vor knapp einem Jahr für viele wie eine Erlösung", erzählt Jan Martin Strasheim, der bei der Eintracht für die Bereiche Medien und Kommunikation zuständig ist. "In diesem Jahr soll diesen ungewöhnlichen Weg raus aus der größten Depression rein ins größte Glück dokumentieren. Und wie schon 2018 im Rahmen des DFB-Pokalsieges haben wir alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um auch in den entscheidenden Momenten voller Anspannung und Konzentration nah an der Mannschaft zu sein", so Strasheim weiter.
Nach der Verfilmung des Pokalsieges 2018 ist es bereits die zweite große Doku der SGE. Die war damals vor allem bei den eigenen Anhängern ein großer Erfolg. Der neue Bildstreifen könnte nun auch über die hessischen Grenzen hinaus für Gänsehaut sorgen.