Empörung nach Griff in den Schritt: Muss Cristiano Ronaldo Saudi-Arabien verlassen?

Muss CR7 All-Nassr schon wieder verlassen?
Muss CR7 All-Nassr schon wieder verlassen? / FAYEZ NURELDINE/GettyImages
facebooktwitterreddit

Cristiano Ronaldo hat in Saudi-Arabien für sehr viel Wirbel gesorgt. Nach einem Griff in den Schritt droht CR7 nun ein Nachspiel. Sogar die Ausweisung könnte drohen.

Um Cristiano Ronaldo wird es nie ruhig. Am Mittwoch hatte der 38-jährige Superstar mit Al-Nassr gegen Al-Hilal mit 0:2 verloren. Von den Fans im Stadion wurde CR7 dabei mit Messi-Sprechchören verhöhnt.

Wenig später tauchte im Netz ein Video auf, das Ronaldo zeigt, wie er sich beim Gang in die Kabine in den Schritt fasst - als Reaktion auf die Fangesänge. In Saudi-Arabien ist das ein No-Go. Die Anwältin Nouf bin Ahmed erklärte im Anschluss auf Twitter, sie werde bei der Staatsanwaltschaft Anzeige gegen den Portugiesen erstatten. Sie beschuldige Ronaldo "ein Verbrechen der öffentlichen Unanständigkeit" begangen zu haben.

Empörung über Ronaldo-Geste - Al-Nassr spielt Szene herunter

"Das gilt als Verbrechen der öffentlichen Unanständigkeit und ist eines der Verbrechen, die eine Verhaftung und Ausweisung nach sich ziehen, wenn sie von einem Ausländer begangen werden", teilte die auf internationales Recht spezialisierte Anwältin mit.

In Saudi-Arabien war die CR7-Szene das große Thema in den letzten Tagen. Die Sportsendung Action ya Dawri berichtete stundenlang darüber und ließ dabei auch Ronaldos Klub zu Wort kommen. Der Superstar habe die Geste gemacht, weil er "während des Spiels einen Schlag auf seine Genitalien erhalten hatte", hieß es von Al-Nassr.

In der saudischen Presse spielte man die Szene dagegen nicht herunter - im Gegenteil. Es sei eine "unmoralische und unhöfliche Geste gegenüber den Zuschauern" gewesen, meinte Sportjournalist Ozman Abu Bakr. Er forderte den saudischen Fußballverband dazu auf, Ronaldos Vertrag sofort auflösen zu lassen.

Im schlimmsten Fall könnte Ronaldo sogar die Ausweisung aus dem Land drohen. Ob es aber wirklich dazu kommt ist fraglich. Schließlich ist CR7 das große Aushängeschild der Liga und soll - inklusive Werbeverträge - 200 Millionen Euro im Jahr verdienen. Sein Vertrag bei Al-Nassr ist derweil noch bis 2025 gültig.


Escher analysiert: Koan CL-Wunder für die Bayern!