Emil Bohinen im 90min-Interview: Das nächste Norwegen-Juwel ist bereit für Europas Topligen


In den vergangenen Monaten hat sich Norwegen als Nation hervorgetan, die reihenweise hochtalentierte Fußballer hervorbringt - wie Erling Haaland, Martin Ødegaard und Jens Petter Hauge. Mit Emil Bohinen steht auch schon das nächste Toptalent bereit, das dem europäischen Spitzenfußball seinen Stempel aufdrücken will. Der Regisseur von Stabæk Fotball sprach exklusiv mit 90min über seine Zukunft.
"Mein Traum ist es, in einer der fünf europäischen Topligen zu spielen."
- Emil Bohinen zu 90min
Der elegante Mittelfeldspieler aus Stabæk macht keinen Hehl daraus, dass es sein Ziel ist, in die Elite des europäischen Fußballs aufzusteigen und damit "in die Fußstapfen meiner ehemaligen Teamkollegen in den Jugendnationalmannschaften zu treten", wie Bohinen 90min in Anspielung auf Erling Haaland (BVB), Martin Ødegaard (Real Madrid) und Jens Petter Hauge (AC Milan) verrät.
"Sie sind Quellen der Inspiration. Sie haben gezeigt, dass es für norwegische Talente möglich ist, sich auch bei den größten Vereinen einen Namen zu machen."
- Emil Bohinen über Haaland und Co.
Der neue Star der Eliteserien
Wie seine illustren Landsleute vor ihm, hat sich Emil Bohinen als einer der talentiertesten Spieler in der Eliteserien, der höchsten norwegischen Spielklasse, etabliert. "Viele Talente unseres Landes haben sich in letzter Zeit großen Klubs angeschlossen", sagt der 21-Jährige. "Es beweist, dass das Niveau in Norwegen hoch ist und dass es auch für mich möglich ist, dieses Ziel zu erreichen."
"Die norwegische Liga ist absolut wettbewerbsfähig und die Vereine zögern nicht, jungen Spielern Spielzeit zu geben. Wenn man Franzose, Engländer oder Deutscher ist, ist es viel schwieriger, sich zu entwickeln, weil man weniger spielt", stellt Bohinen zu Recht fest.
Der Mittelfeldspieler, der bereits mehr als 70 Profispiele für Stabæk, seinen Ausbildungsverein in Bærum am Stadtrand von Oslo, absolviert hat, ist in der Saison 2019 regelrecht explodiert und hat in 29 Spielen vier Tore erzielt und sechs Assists gegeben.
"Dieser Klub bedeutet mir sehr viel. Ich hatte seit den Jugendklassen immer Toptrainer. Es ist eine perfekte Umgebung, um sich weiterzuentwickeln. Ich habe Stabaek viel zu verdanken."
- Emil Bohinen
"Ich bin schon sehr früh ins Profiteam gestoßen, als ich erst 16 war. Ich erinnere mich, dass ich einige andere Spieler meiner Generation bereits bei den Profis spielen sah, aber ich musste noch zwei Jahre warten, bevor ich mein Debüt geben konnte. Es gab eine Phase mit Zweifeln, aber als ich schließlich meine Chance bekam, habe ich sie ergriffen und seit der letzten Saison (2019, Anm. d. Red.) bin ich Stammspieler", so der Skandinavier.
Eine Saison mit Höhen und Tiefen
In Norwegen endete die Meisterschaft Ende Dezember letzten Jahres. Der Bohinen-Klub belegte den achten Platz. "Es war eine gute Saison, aber wir hätten mit einem so tollen Team noch viel besser abschneiden können, da wir in der Mitte der Saison zu kämpfen hatten. Uns fehlte die Konstanz", meint der Youngster.
Auf individueller Ebene hat der zentrale Mittelfeldspieler in 24 Eliteserien-Spielen fünf Tore und zwei Assists verbuchen können. Von außen betrachtet ist es eine zufriedenstellende Bilanz - der junge Bohinen, der von sich behauptet, ein Perfektionist zu sein, sieht trotzdem reichlich Luft nach oben:
"Ich bin nicht ganz zufrieden mit meiner Saison. Ich hatte einen guten Start, aber mit den Verletzungen habe ich es nicht geschafft, das Level zu erreichen, das ich mir gewünscht hätte. Ich weiß, dass ich viel mehr geben und zeigen kann. Es ist frustrierend, denn am Ende der Saison (22. Dezember, Anm. d. Red.) war ich wieder bei 100 % und meine Leistungen wurden immer stärker."
Bohinen, der Dirigent von Stabæks Team, glänzt im Mittelfeld dank seiner vielversprechenden Qualitäten, die von Beobachtern des skandinavischen Fußballs bereits geschätzt werden.
"Ich bin ein Box-to-Box-Spieler. Ich bevorzuge es, im defensiven Mittelfeld zu spielen, wo ich meine Qualitäten besser zum Ausdruck bringen kann: Gute Ballkontrolle und mein Passspiel."
- Emil Bohinen
Auch "solide in Eins-gegen-eins-Duellen und hart im Nehmen", ist der tüchtige Arbeiter vor allem für seine Vielseitigkeit bekannt: "Früher habe ich auf einer offensiveren Position gespielt", sagt er, "ich mag es, mich nach vorne einzuschalten und an den Angriffen teilzunehmen, um ein Tor zu erzielen oder einen Assist zu liefern. Als Nummer sechs oder Nummer acht übernehme ich gerne die Kontrolle über den Spielaufbau.
Solche Qualitäten rufen natürlich auch die Scouts aus den europäischen Top-Ligen auf den Plan. Umworben von Brighton und zahlreichen anderen Vereinen aus der Jupiler League (Belgien), der Eredivisie (Niederlande), der Bundesliga und der Ligue 1, will er sich bald seinen Traum erfüllen, "in einer der fünf großen europäischen Ligen zu spielen".
Ein Traum, der im letzten Sommer beinahe Gestalt angenommen hätte. "Ich war in Kontakt mit einigen französischen Klubs. Es gab eine Menge Gespräche, aber am Ende kam es zu keinem Ergebnis", so Bohinen. "Ich kann mir durchaus vorstellen, in der Ligue 1 zu spielen. Ich denke, die französische Meisterschaft ist eine der schwierigsten und am stärksten umkämpften. Das Tempo, der körperliche Einsatz... wenn man in der Ligue 1 ein guter Spieler ist, kann man überall in Europa spielen, ob in der Premier League oder in der Bundesliga."
Ohne zu hetzen, will sich Bohinen "die Zeit nehmen, den richtigen Verein zu wählen. Wir werden sehen, was im Januar passiert. Im Moment bin ich bei Stabæk und trainiere hart, falls sich eine gute Gelegenheit ergibt."
WM 2022 mit Norwegen?
Das andere große Ziel des norwegischen Talents ist die Nationalmannschaft, mit einer möglichen Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2022 am Horizont.
"Eines meiner großen Ziele ist es, für die Nationalmannschaft zu spielen, aber um das zu erreichen, muss ich in einer großen europäischen Liga spielen."
- Emil Bohinen
Ein Ziel, das alles andere als utopisch ist. Der U21-Nationalspieler (zehn Länderspiele, ein Tor) soll in diesem Jahr sein erstes Länderspiel in der A-Nationalmannschaft bestreiten und das Erbe seines Vaters Lars Bohinen, Nationalspieler von 1989 bis 1999 und Mitglied der goldenen Generation um Ole Gunnar Solskjaer, Tore Andre Flo und Alf Inge Haaland, Erlings Vater, weiterführen.
Nach Haaland Jr. ist nun auch Bohinen Jr. ein weiterer Beweis dafür, dass Fußball in Norwegen eine Familienangelegenheit ist.