Eintracht hat Nachfolger von Kolo Muani in Belgien im Visier

  • Neuer Stürmer könnte im Winter verpflichtet werden
  • Eintracht noch unsicher, wie das Stürmer-Profil aussehen soll
  • Der Blick geht auch nach Belgien

Gift Orban
Gift Orban / Isosport/MB Media/GettyImages
facebooktwitterreddit

Aufgrund des Last-Minute-Abgangs von Randal Kolo Muani hat es Eintracht Frankfurt nicht mehr rechtzeitig geschafft, einen Ersatz für ihn zu verpflichten. Im Winter könnte das nachgeholt werden. Gift Orban aus Belgien steht im SGE-Fokus.

In die neue Saison ist Eintracht Frankfurt mit einem insgesamt doch recht schmalen Angebot an Stürmern gegangen. Neben dem sehr späten Verkauf von Randal Kolo Muani, der keine Chance mehr auf die Verpflichtung eines Nachfolgers gegeben hat, wurde auch Rafael Borré verliehen. Somit ist schon jetzt absehbar, dass sich die SGE vermutlich schon im Winter, allerspätestens jedoch im nächsten Sommer im Angriff verstärken wird.

Einen potenziellen Transfer-Kandidaten haben die Verantwortlichen anscheinend schon ins Auge gefasst. Der Bild zufolge handelt es sich dabei um Gift Orban.

Orban ist 21 Jahre alt und als klassischer Mittelstürmer anzusehen. Seit Januar dieses Jahres spielt er in Belgien für KAA Gent, nachdem er für etwas mehr als drei Millionen Euro aus Norwegen verpflichtet wurde. In seinen bislang 32 Pflichtspielen für seinen neuen Klub, hat er bereits satte 26 Treffer erzielen können. Seine Torgefahr sorgt demnach auch für Aufsehen bei Tottenham Hotspur und OSC Lille.

Inzwischen wird er auf einen Marktwert von 20 Millionen Euro geschätzt (via transfermarkt). In Kombination mit seinem bis 2027 gültigen Vertrag wäre er gewiss kein Schnäppchen, doch hat die Eintracht durch den Wechsel von Kolo Muani zu Paris Saint-Germain auch ordentlich Geld einnehmen können.

SOCCER CONF QUALIF KAA GENT VS POGON
Orban kann für Gent viele Tore bejubeln / LAURIE DIEFFEMBACQ/GettyImages

Orban ist ein Kandidat - doch die SGE muss sich noch auf einen Stürmertypen festlegen

Allerdings werden sich die Frankfurter wohl nicht allzu schnell auf Orban festlegen. Immerhin haben sie dem Bericht nach mit Jorgen Strand Larsen noch einen weiteren Stürmer auf dem Zettel, der ein sehr unterschiedlicher Spielertyp ist. Das zeigt: Intern ist noch keine finale Entscheidung gefallen, was für ein Stürmertyp überhaupt verpflichtet werden soll. Larsen steht bei Celta Vigo in Spanien unter Vertrag.

"Erst einmal muss ich die, die da sind, noch besser kennenlernen, um zu wissen, gegen welchen Gegner sie ihre Stärken am besten ausspielen können. Aber grundsätzlich braucht ein Stürmer für mich diese Gier, Tore schießen zu wollen", kommentierte Dino Toppmöller die Stürmer-Suche gegenüber der Bild.

Somit wird es noch die ein oder andere Woche mit dem ein oder anderen Spiel brauchen, damit die SGE feststellen kann, mit welchem Angreifer der Kader noch unterstützt werden sollte.


Weitere Nachrichten rund um die SGE:

feed